Automatische Türgriffe - Gefährlich?!

Wie funktioniert das eigentlich (bei allen Autos, nicht nur Tesla), wenn die Türen doch während der Fahrt automatisch verriegelt werden, und es dann knallt, und zwar so, dass der Stromkreis unterbrochen ist? Kriegt die Feuerwehr dann auch SRAMs Superautos noch auf (ernst gemeinte Frage) oder muss mechanisch nachgeholfen werden?

entriegelt der Crashsensor nicht die Türen und fährt bei Tesla die Griffe aus???

Laut Rettungskarte fährt das Model S die Türgriffe bei einem Unfall aus (aus der First Responder Guide: „*HINWEIS: Wenn der Airbag aufgeblasen wird, entriegelt das Model S alle Türen und den Kofferraum und fährt alle Türgriffe aus“). Wer mehr lesen mag: teslamotors.com/de_DE/firstresponders

Ansonsten ist das Thema der Türgriffe vermutlich wirklich nicht Tesla-spezifisch. Klassische Türgriffe in die man hineingreift und viel Kraft auf die Tür ausüben kann gibt es doch aus Designgründen schon lange kaum noch.

Türgriff Mercedes:

Türgriff BMW:

Türgriff VW:

Türgriff Fiat:

Türgriff Citroen:

Ja, Ja: sind ja auch alles Nischenhersteller…

Gruß SRAM

Vielen Dank für den Überblick :slight_smile:
Den einen Griff der mich in meiner Meinung bestärkte fehlt in der Liste - das ist der vom Nischenhersteller Audi (so einer steht nämlich bei mir vor der Tür) :wink:

Also alle Tesla Türen kann man zumindest von innen mechanisch öffnen.

Audi hat übrigens aufgrund der Unmöglichkeit viel Kraft darauf auszuwirken die Klappen-Türgriffe (die mein A6 z.B. hatte) nicht mehr eingebaut und ist zu Bügeltüren zurückgekehrt. Sie waren nicht die einzigen. Ein Freund vom THW hat mir das alles mal erklärt. Grundsätzlich wollen die Ersthelfer auch mal gerne Stahlseile durch die Türgriffe hängen und sie aufstemmen. Und so Zeug. Das geht mit Klappengriffen nicht.

Was das jetzt für den Tesla heißt? Vermutlich nur, dass die Griffe sehr gut verankert sind, auch im ausgefahrenen Zustand.

Nachdem ich kürzlich ein modernes Auto nach einem „200km/h in liegendes Wrack Crash“ Life ein paar hundert Meter vor mir gesehen habe (einschließlich dem fliegenden Wrack), kann ich nur sagen: da funktioniert noch eine GANZE Menge Elektronik drin, nachdem das Auto um ca. 30% kürzer war. Der Fahrer des besagten 200km/h Fahrzeugs der in das ungesicherte Wrack in absoluter Dunkelheit reingerauscht ist, ist übrigens einfach ausgestiegen. Die Warnblinkleuchte ging auch noch, und zwar auch vorne. Der Motorraum war zwar komplett weg, aber die Blinker gingen noch.

Die Türgriffe von Tesla sollten eigentlich einen Crash gut überstehen. Oder auch: wenn die mal nicht mehr gehen sollten, dann dürfte eine schnelle Rettung vermutlich nicht mehr auf der Prioritätsliste stehen…

Wenn das der Plan sein sollte, dann wird das noch nicht konsequent gemacht. Mein A3 wurde im November ausgeliefert und hat Klappengriffe :wink:

Also du hast regelmäßig Unfälle?
Wir sprechen doch hier vom Unfall.

Stromausfall? Ich kann nur für Mercedes E-Klasse eine Aussage machen . KEINE CHANCE :exclamation:

Vielleicht fährst du ja einen Old Eimer ohne Elektronik?

Ergänzung zu SRAMs Bildsammlungen: Türgriff Alfa Romeo 4c
luxify.de/wp-content/uploads … C_0372.jpg

Cool! Dann hast Du ein absolutes Unikat! Alle anderen A3 (also das derzeitige Modell) werden nämlich laut Audi mit Bügelgriffen ausgeliefert. :wink: Der Vorgänger hatte noch Klappengriffe.
Vorgänger: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Audi_A3_Sportback_TDI_Ambition_(8PA,_3._Facelift)_–_Heckansicht,_3._März_2012,_Ratingen.jpg
Heute: https://en.wikipedia.org/wiki/Audi_A3#/media/File:Audi_A3_Limousine_2.0_TDI_Ambiente_S-line_(8V)_–_Frontansicht,_1._März_2014,_Velbert.jpg

Durch klappen kann man nicht durchgreifen. Ein besseres Bild habe ich nicht gefunden, aber schau mal hier:
http://www.teileinsel.com/documents/image/23/234/DSC05230.jpg .

Herrje ist das peinlich - du hast natürlich völlig recht und mein Wagen ist kein Unikat. Aber als ich es geschrieben hab war ich mir extrem sicher und hatte die alten Griffe vor dem geistigen Auge :wink:

Hab mich auch schon gefragt wann Audi mal von den 90ern (Klappgriffe) in der Gegenwart ankommt…

Wer braucht schon Argumente oder Fakten. Hauptsächlich unqualifiziertes Bashing. Gaaaaanz doll wichtig. :unamused:

Gähn - ja wir wissen es nun, die armen Verbrennerhersteller, werden hier so ganz böse gebasht - langsam wird es aufgrund von Wiederholung langweilig.

Frank

Gut, dann halt Argumente und Fakten, zusammengefasst:

  • Die Tesla-Griffe werden über Federn eingezogen und können keine noch so zarte Kinderhand ernsthaft schädigen
  • die Griffe werden beim Unfall automatisch ausgefahren oder sind ggf mit einfachstem Werkzeug (Schraubenzieher oder Messer in den Spalt) auch manuell ausfahrbar
  • Die Rückseite der Griffe ist größer als das Loch in der Tür. Die Griffe können also im Bedarfsfall auch zum gewaltvollen Öffnen der Tür verwendet werden und werden konstruktionsbedingt (Metallgriff) mehr Belastung aushalten als die Griffe manch anderer Hersteller

Ich wollte garantiert nicht bashen. Kann mich nur an eine Diskussion erinnern in der es vor vielen Jahren hieß, dass die Klappgriffe im Falle einer Ersten Hilfe im Unfall deutlich schlechter seien als die anderen. Bezogen aufs Tür aufreißen. Aber egal. :wink:

Ja, kann man hier schön sehen:
youtube.com/watch?v=7rTDyfWt2A4

Meine rote Freundin hat tatsächlich zugeschlagen:


Offenbar mochte mein Model S nicht die langen Fingernägel meiner Frau…

Sie greift mit der Hand in den ausgefahrenen Türgriff um diesen zu sich zu ziehen damit das Model S die Tür öffnet. Beim hinein greifen landet ihr Fingernagel im Schlitz zwischen Türgriff und Türblech. 2x wagenfarbenes rotes Blech. Beim aufziehen des Türgriffes reißt sie sich selbst den Fingernagel ab, weil dieser im Schlitz zwischen Türgriff und Türblech wie durch eine Zange fest gehalten wurde. Schmerzhaft und blutig… Der Fingernagel lag danach brav in der offenen Spalte. Jederzeit rekonstruierbar.

Ich habe mir sehr genau überlegt - und einige Tage vergehen lassen - ob es nicht doch ein selbstverschuldeter Unfall ist. Leider nicht. Das einzige was geholfen hätte, wäre das meine Frau ganz kurze Fingernägel gehabt hätte, die sich nicht einklemmen lassen. Ich hoffe das Tesla mitliest und dieses Risiko im Visier hat…

In USA hätte es wohl Schmerzensgeld gegeben…
Selbstverständlich werde ich hier nichts fordern - zu glücklich bin ich mit meinem Model S und zu kulant hat sich der Teslaservice in den letzten zehn Monaten gezeigt. Trotzdem gibt es hier was zu tun.

Liebe Grüße,

Frank Pigge

Erstmals gute Besserung deiner Frau.

Aber: Das sehe ich nicht so bzgl. „nicht selbstverschuldet“ - a) ist dies nicht durch das Einziehen der Türgriffe verursacht (was hier diskutiert wird) und b) kann man sich auch z. B. an Rauszieh-Griffen die links und rechts dann Schlitze bilden o.ä. Knstruktionen verletzen wenn man lange Fingernägel hat.

Wenn man lange Fingernägel, Piercings oder wie ich eine Brille hat (also alles was die nirmalen Körpermaße erweitert/verändert) können Sachen passieren (hängen bleiben, anstoßen, ausreißen) die anderen nicht passieren. Daher muss man hier selbst extra aufpassen.

Oder andersrum: wenn ich mit meiner Brille beim Bücken, einsteigen etc. am Auto hängen bleibe und meine Nase von der Brille blutig gekratzt wird, kann ich nicht die Konstruktion des Autos verantwortlich machen.

Frank