hat jemand Erfahrungen mit dem Tesla Model 3 und einem Autokino?
Bei uns hat dieses Wochenende eins aufgemacht. Wegen CoViD19 hat der Betreiber des Kinos jetzt eine riesige Leinwand aufgestellt, man kann den Film vom eigenen Auto sehen, und soll sein Radio einschalten um den Ton zu hören.
Tesla Model 3 hat ja mit der Premium Ausstattung die perfekten Lautsprecher. Aber macht ein 2 1/2 Stunden Film nicht die 12V Batterie leer?
Muss man hier etwas beachten?
Der Veranstalter hat noch keine Erfahrung, da er jetzt auch neu im Geschäft ist.
Für das Autokino gibt es nichts besseres als ein Elektroauto. Ich stelle die Klimanlage immer auf den Campingmode, ansonsten würde sich das Radio nach 30 Minuten ausschalten. Die 12 Volt Batterie wird aus dem Fahrakku nachgeladen.
Im Gegensatz zum Elektroauto macht der ein oder andere Verbrenner da schon mal schlapp. Die Autokinobetreiber halten für den Fall aber Starterbatterien bereit.
Wir waren mit unsere X75D auch vor einem halben Jahr in einem Autokino und hatten ebenfalls keinerlei Probleme. Und das trotz aktivierter Sitzheizung und Co.
wie geschrieben, camp-mode und gib ihm. Hat bei uns im Akku erstaunlich wenig ausgemacht (ich glaube, mich an 2 oder 3 % zu erinnern).
Die Einstellung der Frequenz geht im Tesla auch super einfach…
Bei Lichtempfindlichkeit empfehle ich zuerst, die Helligkeit auf manuell und dann ganz runter zu stellen. Handtuch kannst du nachher immer noch drüber werfen. Die App funktioniert natürlich während der Zeit, wenn du die Sitzheizung einstellen oder die Temperatur verändern willst.
Was ich lernen musste: Je nach Position musst du ein wenig schräg parken, damit die A-Säule nicht im Weg ist
Das hat bei mir nicht funktioniert. Machender Auswahl Fahrzeug abschalten ist auch das Radio ausgegangen. Ich musste also mit einem eingeschalteten Bildschirm schauen.
Hmm… danke für die Rückmeldung. Ist schon zwei Versionen her, als ich das getestet habe und es in meinem M3 ging. Ich teste es später im Laufe des Tages mit der aktuellen Version und editiere dann ggf. die Beiträge.
Camp Mode hatte mich gestört, Display Reinigung geht nach grob 10 Minuten aus, ging auch nicht.
Warum nicht das Auto normal an lassen auf D oder N und die Parkbremse aktivieren?
Hat das weitere Nachteile, da das Licht (außen) immer noch an ist, das Auto reagiert, sobald du mit dem Fuß aufs Pedal kommst, die Tür öffnest, deinen Hintern hebst, …
Warum hat dich Camp Mode gestört? Bzw. was daran? Und wieso war das behoben mit Parkbremse?
OK, ich vergaß zu erwähnen, dass meine Erfahrung im Modell S gemacht wurde.
Das Display hab ich auf Nachtmodus gestellt und manuell im Menü die Helligkeit komplett runter genommen. Navikarte an und Dunkel ist es. Licht innen und außen kann man doch ebenso im Menü deaktivieren.
Ich habe es dann auch mit dem Reinigungsmodus des Bildschirm gemacht. Dennoch wäre ein Autokino-Modus sehr nett. Hab Elon mal auf Twitter geschrieben… haha.
Wo ist der link zu Twitter, damit wir den alle „liken“ können?
Waren auch schon im Autokino in Büdingen, Camp-Mode und gut. Vor allem wenn es etwas kühl ist draussen und die Verbrenner die Heizung nicht anmachen können/dürfen und die alle ne Jacke im Auto brauchen…
Verbrauch ist echt minimal weil man ja „nur“ steht, selbst beim Nordkap Trip (youtu.be/y5STYw0BnBg?t=2654) und CampMode über Nacht war es ja gar nicht so extrem was die Heizung gebraucht hat für die Kälte da draussen.
Vielleicht blöde Frage, aber ich war noch nie in einem Autokino… kann man auf den Rücksitzen was sehen überhaupt?
Am 20.6. gibt es ein EV-only Zurück in die Zukunft Autokino in Thun! Würde gerne die Kinder mitnehmen.