Leider passiert genau das. Die Versorger müssen ihre Fördertöpfe leeren und fragen erstmal… das nächstliegende Autohaus. Da gibt es keine Richtlinien oder Auflagen. Es geht einfach darum, die Kohle irgendwie rauszuhauen.
Bei dem hier betroffenen E-Werk war diese „Förderung“ der erste Versuch, etwas zum Thema Elektromobilität beizutragen. Zielgerichtete Maßnahmen entstehen erst mit dem Engagement einzelner versierter Mitarbeiter.
Ein absolut identischer Fall bei meinen Stadtwerken:
Inzwischen wurde auch dort viel gelernt.
Ich bin überzeugt, dass bei beiden Stadtwerken jetzt solche blödsinnigen Maßnahmen nicht mehr durchgeführt werden. Und eventuell habe ich daran einen kleinen Anteil…