Autobahngebühr

In dem Falle ist sogar recht einfach,
das Zauberwort heißt Lenkungsfunktion,
bei Neuanschaffungen wird das bevorzugt was nach dem Willen der Regierung unterstützt werden soll,
bei Altfahrzeugen geht es dann darum welche Fz man unattraktiv macht, damit diese aussortiert werden (das trifft dann häufig diejennigen, die sich kein Neuwagen leisten können).

Insofern wäre eine drastische Erhöhung der LKW Maut viel pragmatischer, weil zielführender:

Was unsere Strassen kaputt macht sind nicht die PKWs, sondern die LKWs.

Laut Rechenbeispiel der Zeit sogar bis zu 100.000-mal so stark wie ein PKW, siehe:
zeit.de/2011/31/Stimmts-Strasse

Das Fazit:

Cheers

Frank

Dass die LKWs den Schaden machen, ist lange bekannt. Die sorgen auch weitgehend für den nächtlichen Lärm. Dennoch gängelt man den PKW-Fahrer mit allen möglichen Verboten, weil er dann ein schlechtes Gewissen bekommt und sich leichter melken lässt.

Dennoch gibt es keine Alternative zum LKW. Wir wollen unsere Waren (auch unser TESLA kommt per LKW zum SC) und die Bahn ist noch lauter und verbraucht noch mehr Fläche als Autobahnen. Und wer es noch nicht weiß, nachts sind die Schienen voll. 20% des Güterverkehrs sind schon auf der Schiene. Mehr geht einfach nicht, ohne überall lärmende Neubaustrecken zu betonieren.

Lauter ja, aber mehr Flächenverbrauch? Wenn man sieht, wo sich überall ein relativ schmales Doppelgleis legen (z.B. Rheinschiene) - und wie es sich unauffällig in die Landschaft einbetten lässt, halte ich diese These für sehr zweifelhaft. Eine vierspurige Autobahn (zwei Spuren je Richtung plus Seitenstreifen und Mittelstreifen) ist jedenfalls wesentlich breiter und versiegelt deutlich mehr Fläche.

Es gibt eine Alternative zur Bahn und dem LKW = Das Schiff :wink:

und wenn das Trimodales System voll ausgereizt wird - Ist die Autobahn entlastet und die Parkplätze wieder leer!

Dazu müsste die LKW Maut erhöht werden! min. um das Doppelte! (Das Schiff bezahlt auch auf Kanälen für die Benutzung!)
Und um Schäden an der Autobahn zu vermeiden müsste man höhere Strafen für Überladung verhängen! (fast jeder zweite LKW ist überladen teilweise um das Doppelte)

Bin auch grundsätzlich für eine PKW Maut (100€) da wir ein Transitland sind. (aber sie müsste Zweckgebunden sein)

Bin vielleicht nicht ganz objektive als Binnenschiffer :sunglasses:
Unsere MS"Krantor" ersetzt aber ca. 58 große LKWs und das Model S findet auch noch Platz :mrgreen:
facebook.com/pages/Krantor/562579810461422

Halo fabbec,
warum hat die MS Krantor auf ihrer Facebookseite denn noch kein Bild mit Tesla drauf… Ich bin dann mal ganz schnell weg :wink:

Gruss Siggy


weil derzeit eine neue Hebevorrichtung gebaut wird die den 2,2t gewappnet sind! (derzeit max. 2t neue 2,5t)
Und die Ladesäulen sind auf dem Schiff noch nicht fertig um den überschüssigen ungenutzten Strom zu Laden! Derzeit bekommt er nur über den UMC 16A wenn Vorräte angeliefert werden!

Halo,
spielt bei dem Gewicht auch die vorhandene Ladungsverteilung eine Rolle? Bzw nicht immer wird man so dicht am Kau stehen können oder?

Gruss Siggy

Das ist ja das Problem in dem Zustand schafft der Kran ihn. aber bei voller Auslage eben nicht! Da hatte er schon mit dem alten BJ2011 BMW 530xd (2030kg) zu tun.
Ein neuer Kran ist bestellt und kommt im Herbst :stuck_out_tongue:

JA DAFÜR!!!

Weil für die Tempolimits wegen Lärmminderung in und um stadt/sielungen herum !

wurde mir auch zum verhänglis vor Heidelberg weiter 90 statt 70 gefahren Bliz oh habe ich mich geärgert …

gruß Manu

netter Artikel: heise.de
Das Beste fand ich: