Auto Motor und Sport-Reportage über die Tesla-Community

Liebe TFF-Community,

ich heiße Martin und bin Redakteur beim Magazin auto motor und sport. Wir planen eine Reportage zum Thema „Tesla-Community“. Dazu bräuchte ich Eure Unterstützung, denn ich hätte ein paar Fragen an Euch :slight_smile:

Es wäre klasse, wenn Ihr euch kurz Zeit nehmen würdet und mir ein paar der folgenden Fragen beantworten könntet:

  1. Warum hast du dir einen Tesla gekauft? Was überzeugt/beeindruckt dich an der Marke am meisten? (Bitte mit kurzer Angabe, welches Modell du fährst)
  2. Wie ist der Zusammenhalt in der Tesla-Community? Lernt man sich während den Ladezeiten kennen? Tauscht man sich aus? Macht man auch mal gemeinsam eine Tesla-Tour – wohin? Hilft man sich bei technischen Problemen/Fragen gegenseitig weiter – wie?
  3. Verabredet ihr euch manchmal zum „Tanken“? Was machst du während dem Laden?
  4. Wie sind deine Erfahrungen bislang zum Thema Ladesäuleninfrastruktur und Kundenservice bei Tesla?
  5. Wirst du von anderen Fahrern, Freunden, Nachbarn für dein Auto belächelt/beneidet: Wie sind die Reaktionen und haben die sich im Laufe der letzten Jahre geändert? Siehst du dich mit Vorurteilen konfrontiert?
  6. Glaubst du an die Zukunft der Elektromobilität?
  7. Wie ist deine Meinung zu Tesla-Chef Elon Musk?
  8. Elon Musk hat auch noch andere Unternehmen wie SpaceX mit dem er gerade ebenfalls sehr erfolgreich ist. Wie stehst du dazu?
  9. Immer mehr Hersteller bringen E-Autos auf den Markt. Mit dem ID.3 möchte VW Weltmarktführer in Sachen E-Mobilität aufsteigen. Wie stehst du dazu? Sieht man solche Fahrzeuge eher als Konkurrenz an, oder begrüßt man das, weil es sich schließlich um E-Autos handelt?

Danke!

Beste Grüße
Martin

7 „Gefällt mir“

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Wer errät, wo dieser neue Supercharger steht?

  1. Model 3 - ich mMn das beste auto
  2. Zusammenhalt im Forum gut, auf der Straße grüst man sich gelgentlich (abnehmend)
  3. Ich „tanke“ in meiner Garage, also nein
  4. Ladeinfrastruktur 10/10. Service ist ne App und funktioniert halt irendwie…
  5. Familie freuts es, alle andern sind mit Vorurteilen bespickt und ich bekomme jede Woche die Top 5 der negativen Tesla-Berichterstattungen geschickt. Zudem ist Wasserstoff die Zukunft.
  6. Ja, aber ohne zu Missionieren. Es ist billiger so zu fahren, das werden die andern auch noch checken ohne mein Gesabbel.
  7. Er weiß genau, was er tut und ist hochintelligent.
  8. Hätte gern Space-X aktien.
  9. Ich begrüße jeden Stinker weniger auf der Straße! Allerdings finde ich nicht, dass die anderen E-Fahrzeuge an das Konzept von Tesla rankommen.
9 „Gefällt mir“

Ich weiss ja das viele hier bereitwillig Daten bereitstellen - ich gehöre eigentlich auch zu dieser Fraktion. Trotzdem gibt es irgendeinen Nachweis, das dies eine offizielle AMS Umfrage ist? Eigentlich bin ich wegen dem pragmatischen vorgehen verwundert und das hier jemand manuelle Arbeit reinstecken möchte um Daten auszuwerten, normalerweise geht das doch Anonym per Umfragebot.

Anmerkung: ja der Name könnte auf AMS hindeuten - aber gehört der Account zu dem entsprechenden Redakteur?

Anmerkung 2: hier der andere Thread mit dem Treffen in Leonberg.

4 „Gefällt mir“

Ich habe heute eine Mail von einem Mitarbeiter der Firma Motor Presse Stuttgart bekommen, zu der auch die Zeitschrift „Auto motor und sport“ gehört. Diese Anfrage ist daher mit mir abgestimmt und ich gehe davon aus, dass die Informationen in der o.g. Reportage verwendet werden.

11 „Gefällt mir“

Danke Thorsten - sieht soweit auch schlüssig aus mit dem anderen Thread zusammen und Deiner Info.

  1. SuC Netz, Vorweggehen statt zaudern und zögern, guter technische Daten und excellentes Gesamtpaket (wenn man mal vom Teils desaströsen Support absieht :() + natürlich der Fahrspaß, nochmals eine Stufe mehr als unser 2014er BMW i3.

  2. Community ist denke ich super wird natürlich durch die grosse Anzahl neuer Mitglieder schwierig ein Familienflair aufrecht zuhalten - man tauscht aber eben Interessen aus und hilft sich bei Problemen sowohl hier per Forum als auch per direkter Kommunikation oder Treffen.

  3. Nicht mehr - die „Tankpausen“ sind mittlerweise so kurz das lohnt nicht mehr.

  4. Ladeinfra - super, noch nichts besseres gesehen. Service - durchwachsen mal super mal bescheiden - scheint sehr von persöhnlichen ENgagement der MA abzuhängen.

  5. Nachbarn - denke eher bewundert, das wir das recht konsequent durchziehen, PV 2 EVs, BHKW, Speicher aus Secondlife Nissan Leaf. Evtl. hinter der Hand auch belächelt bzgl. was der Spinner da wieder ausgibt - zweites stört mich nicht, die Meinung wird sich schon noch ändern.

  6. Ja - nicht aufzuhalten. Es wird günstiger werden als Verbrenner zudem ist sonst nichts anders sichtbar, was lokale Emissionen auf null bringt. Wasserstoff - zu teuer und ineffizient, das sind Nebelkerzen.

  7. Musk zieht sein Ding durch - gut um etwas vorranzubringen. Die Art und Weise ist manchmal evtl. etwas nachdenkenswert.

  8. SpaceX - interessantes Unternehmen - halte ich zwar für unnötig, da wir uns lieber auf die Erde konzentrieren sollten, aber wenn es schon nicht zu bremsen ist dann lieber so als in einen übergewichteten Adminhaufen der nur durch Verwaltung das Geld verschlingt.

  9. Generell begrüße ich jedes EV - VW hat seine Glaubwürdigkeit bei mir aber eigentlich verspielt, schauene wir in ein paar Jahren nochmals. BMW, Mercedes und Co. mal schauen wer noch wie lange überlebt - unsere Autobauer sind zu schwerfällig geworden.

4 „Gefällt mir“
  1. Model 3: Der mit Abstand größte Fahrspaß und -freude, den man zu diesem Preis bekommen kann; ein vollkommen alltagstauglicher Erstwagen für eine (kleinere) Familie; ein Umweltbeitrag v.a. mit der eigenen PV-Anlage
  2. Die Community ist ein sehr heterogenes aber nettes Trüppchen. Es gibt immer mal wieder gemeinsame Ausfahrten, Events, bei denen Interessierte mitgenommen werden, etc, siehe auch hier im Forum. Ich selber habe mal bei einem über das TFF-Forum organisierten Fahrsicherheitstrainig teilgenommen.
  3. Nein. Zu 90% steht das Auto beim Laden in der Garage. Auf Urlaubsfahrt reicht die Ladezeit gerade für Toilette, Kaffee oder Snack. Da muss man sich nichts extra ausdenken.
  4. Ladeinfrastruktur bei Tesla ist nahezu perfekt – das ist aktuell der größte Vorteil gegenüber den Mitbewerbern. Zum Kundenservice musste ich noch nicht, man hört unterschiedliche Erfahrungen. Aktuell gibt es da wohl noch Optimierungsbedarf, weil der Service nicht so schnell gewachsen ist wie die Flotte.
  5. Die meisten haben überhaupt keine oder eine völlig falsche Vorstellung. Die jüngeren finden es toll, andere sind skeptisch (weil es ja viel besser ist, wenn man nur Wasser tankt etc.)
  6. Ja. In absehbarer Zeit sehe ich keine Alternative im PKW-Bereich. Jedenfalls nicht für mich und 99% derer, die schon mal Elektromobilität ausprobiert haben.
  7. Ein größenwahnsinniger Kerl, der nicht kapiert hat, dass Elektroautos sexy sein können, man nicht selber eine Rakete entwickeln kann, etc. Und es deshalb einfach durchzieht.
  8. Faszinierend.
  9. Ich drücke allen Herstellern die Daumen – Konkurrenz hat noch nie geschadet und gerade in Deutschland wäre es schön, wenn es in 10 Jahren auch noch erfolgreiche Autobauer geben würde. So langsam wären einige Autos teilweise schon fast(!) eine Alternative, die Ladeinfrastruktur aber nicht. Aus meiner Sicht gibt es deshalb aktuell nur interessante Zweitwagen, die nicht regelmäßig auf die Langstrecke müssen.
1 „Gefällt mir“
  1. Ich will elektrisch fahren, weil alle teuren Reparaturen meines 3er BMW mit dem Dieselmotor und der Kupplung zusammen hingen. Tesla weil alle anderen Hersteller kein annähernd konkurrenzfähiges Produkt anbieten (wollen).
    Model 3 LR AWD
  2. Zusammenhalt ist sehr gut. Kennenlernen während des Ladens: Ja. Gemeinsame Touren: Nein. Gegenseitige Hilfe: Ja.
  3. Ich lade zuhause. Also Nein.
  4. Supercharger: sehr gut. Kundenservice: Nicht telefonisch erreichbar. Nur über App ist Mist.
  5. teilweise belächelt eher weniger beneidet. Gehe Diskussionen aus dem Weg. Ich bin kein Missionar.
  6. Ja.
  7. Manchmal zu abgehoben/realitätsfern. z.B. Ablagemöglichkeiten im Model S, Türen vom Model X
  8. Starlink „vermüllt“ den Himmel. Der Mars ist illusorisch. Bemannte Raumfahrt ist für den Allerwertesten.
  9. Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich hätte gerne ein E-Auto das keine Spielwiese von Designern ist. Nicht alles was schick aussieht ist auch praktikabel. Rahmenlose Türen. Türgriffe außen. Entriegelung innen. Scheibenwischerhebel nicht vorhanden. Regensensor grottenschlecht. Kofferraumluke. Tempomatgeschwindigkeit abhängig von den falschen Daten der Navikarte.
  1. Tesla hat aufgezeigt, dass Umweltfreundlichkeit und sportliche Performance kein Widerspruch sein müssen. Besser Leute zu Elektromobilität und Umweltfreundlicheit bringen indem man einfach das bessere Produkt anbietet, als durch Zwang und Verbote. Das lebt Tesla und deswegen bin ich von der Marke überzeugt. Fahre ein Model 3 SR+.

  2. In Hilden gibt’s am Ladepark und am entstehenden Supercharger beim Bäcker Schüren jeden Samstag Vormittag das berühmte „Hebdo“, wo man sich zum Laden trifft.
    Ansonsten trifft man viele andere nette Leute am Supercharger zum quatschen. Wenn mal keiner da ist, spiele ich im Auto auf dem Fahrzeugdisplay „Beach Buggy Racing“ oder „Lunar Lander“.

  3. Auch durch das gute Supercharger-Netzwerk hat Tesla eine Super User Experience geschaffen. Es gibt keine Reichweitenangst!

  4. Das Positive Feedback überwiegt deutlich! Es ist sehr viel Interesse da. In sechs Monaten Tesla durfte ich schon einige Leute mitnehmen, die das Auto einfach mal erleben wollten. Auch in unserer Kart-Renngruppe interessiert man sich für Elektromobilität!

  5. Jemand, der nicht quatscht - sondern macht und dabei kein Risiko scheut. Schade, dass nicht alle Manager von diesem Schlag sind!

  6. Tesla hat das Ziel den Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen. SpaceX hat das Ziel die Menschheit zu einer multiplanetaren Spezies zu machen. Ich sehe SpaceX als eine Art „Plan B“, falls es der Menschheit nicht gelingt, die Klimakrise abzuwenden. Wenn wir nicht schnell genug Nachhaltig werden, kann die Menschheit irgendwann nicht mehr auf diesem Planeten vernünftig leben. Ebenso falls es zum Beispiel zu einer atomaren Katastrophe kommen sollte.
    SpaceX ist sozusagen das Backup für die Menschheit!

  7. Ich begrüße das deutlich. Es geht nicht um Konkurrenz, sondern um Nachhaltigkeit! Wir bräuchten auch mehr Manager von dem Schlag eines Herbert Diess, der nicht nur auf kurzfristige Gewinne aus ist, sondern langfristig denkt!

1 „Gefällt mir“
  1. Model 3 Performance: Für mich gibt es momentan kein anderes Auto auf der Welt, welches so viel Fahrspass bereitet, trotzdem zu 100% alltagstauglich ist, nicht stinkt und die Umwelt und Mitmenschen nicht zu stark belastet und dazu noch extrem günstig im Unterhalt ist. Ich würde - und das meine ich wirklich ernst - gegen kein anderes Auto auf der Welt tauschen. Bin schon immer Autos >250 PS gefahren, aber keines hat so viel Spass gemacht wie das Model 3.
  2. Bin selbst im Tesla Owners Club, habe in diesem Zusammenhang bereits an einigen wenigen Events teilgenommen.
    Man tauscht sich aus, aber normalerweise nicht an der Ladestation, da hat man anderes zu tun in der kurzen Zeit bevor es wieder losgeht.
  3. Verabreden zum Laden: Nein. Laden auf Langstrecke: WC-Besuch (jedesmal, Blase hält weniger lang als Akku), Kaffee trinken manchmal. Essen sehr selten, nur auf sehr langen Fahrten wenn Mittagspause dazwischen liegt. Ansonsten lade ich zu Hause.
  4. Ladesäuleninfrastruktur sehr gut, lade unterwegs und in Hotels praktisch nur an Tesla Ladestationen (Supercharger, Destination Charger). Aber mehr geht immer.
    Kundenservice: Für mich bis jetzt sehr gut, auch wenn ich ihn schon etwas öfter benötigt hatte. Waren aber nur kleine Auslieferungsmängel (Schönheitsfehler).
  5. Sehr unterschiedlich, teilweise grosses Interesse, aber immer noch sehr viele Vorurteile. Teilweise auch absolute Ablehnung gegenüber Elektroautos. Aber es ändert sich, das merkt man.
  6. Zu 100%, sehe keine Alternative im Individualverkehr als Elektromobilität.
  7. Absoluter Visionär, bin aber definitiv nicht immer einig mit seinen Ansichten (z.B. Coronavirus).
  8. Extrem beeindruckend, aber sonst kann ich nicht sehr viel damit anfangen.
  9. Jedes Elektroauto das einen Verbrenner ablöst ist gut und hilft unserer Gesundheit und die Städte lebenswerter zu machen. Sehe aber momentan noch kein anderes Elektroauto, welches an das Gesamtpaket von Tesla herankommt. Auch der ID.3 nicht. In einigen Details besser, aber in den für mich wichtigen Punkten deutlich schlechter.
3 „Gefällt mir“
  1. Warum hast du dir einen Tesla gekauft? Was überzeugt/beeindruckt dich an der Marke am meisten? (Bitte mit kurzer Angabe, welches Modell du fährst)

Model 3 …
Weil ich schon immer ein Auto haben wollte, das man nicht hört und das ich nicht höre.
Überzeugt bin ich vom Design - das erste E-Auto, das nicht wie ein E-Auto aussieht.
Beeindruckt bin ich von der Leistung und der Technik.

  1. Wie ist der Zusammenhalt in der Tesla-Community? Lernt man sich während den Ladezeiten kennen? Tauscht man sich aus? Macht man auch mal gemeinsam eine Tesla-Tour – wohin? Hilft man sich bei technischen Problemen/Fragen gegenseitig weiter – wie?

Die Community ist bei einem so ungewöhnlichen Konzept, wie dem Tesla, sehr hilfreich. Ich bin noch nicht lange in diesem Forum und orientiere mich noch. Für gemeinsame Touren hätte ich aber ohnehin keine Zeit.

  1. Verabredet ihr euch manchmal zum „Tanken“? Was machst du während dem Laden?

Während des Ladens führe ich den Hund aus. Noch habe ich mich mit Niemandem zum Tanken verabredet, dafür dauert das Tanken auch gar nicht lange genug.

  1. Wie sind deine Erfahrungen bislang zum Thema Ladesäuleninfrastruktur und Kundenservice bei Tesla?

Es gibt genug Supercharger für den Tesla, das Laden ist wunderbar einfach, die anderen Anbieter finde ich schrecklich. Mit dem Kundenservice habe ich seit dem Kauf keinerlei Erfahrungen.

  1. Wirst du von anderen Fahrern, Freunden, Nachbarn für dein Auto belächelt/beneidet: Wie sind die Reaktionen und haben die sich im Laufe der letzten Jahre geändert? Siehst du dich mit Vorurteilen konfrontiert?

Ich bin bislang weder belächelt, noch beneidet worden, wohl weil ich keine neidischen Freunde habe. Von Bekannten und Zufallsbegegnungen werde ich höchstens befragt. Meist fragen sie: „Wie weit kommst Du jetzt damit?“ und „Wie lange dauert das Laden?“
Es gibt noch einige Wenige, die mir einen von gequälten Kindern im Kongo und verdurstenden Bauern in Chile erzählen wollen. Solche Diskussionen versuche ich zu meiden.

  1. Glaubst du an die Zukunft der Elektromobilität?

Ich glaube.

  1. Wie ist deine Meinung zu Tesla-Chef Elon Musk?

Ich mag Unternehmen, die einen Gründer, oder Eigner haben. Ansonsten habe ich keine Meinung zu Herrn Musk, ich kenne ihn nicht.

  1. Elon Musk hat auch noch andere Unternehmen wie SpaceX mit dem er gerade ebenfalls sehr erfolgreich ist. Wie stehst du dazu?

Raketen und Raumfahrt waren mir schon immer eher egal. Ich mochte Raumschiff Enterprise.

  1. Immer mehr Hersteller bringen E-Autos auf den Markt. Mit dem ID.3 möchte VW Weltmarktführer in Sachen E-Mobilität aufsteigen. Wie stehst du dazu? Sieht man solche Fahrzeuge eher als Konkurrenz an, oder begrüßt man das, weil es sich schließlich um E-Autos handelt?

Ich mag den VW, weil er ein echtes E-Auto ist. Ich mag das Konzept, weil es näher an dem Teil der Bevölkerung ist, für den ein Auto nur ein Fortbewegungsmittel ist, als ein Tesla. Wirklich überzeugt kann ich erst sein, wenn das Dingelchen auf dem Markt ist und funktioniert.

Das größte Problem ist die Ladeinfrastruktur und die Preisgestaltung der Energie. Noch ist Strom günstiger, als Sprit. Ich fürchte, das wird nicht so bleiben. Noch ist das „Tanken“ an Nicht-Superchargern zu kompliziert. Ich hoffe, das wird nicht so bleiben.

4 „Gefällt mir“
  1. Ich fahre Tesla (Model S), weil das der einzige Autobauer ist, der aktuell alltagstaugliche Fahrzeuge mit guten Fahrassistenten und eine sehr gut ausgebaute Ladeinfrastruktur anbietet. Damit hat es Tesla geschafft, mich nach 24 Jahren DB E-Klasse T-Modell wegzulocken. Auf die zögerlich agierenden deutschen Autobauer mochte ich nicht mehr warten.

  2. Überzeugt hat mich ein Bekannter, der sich als knapp 70jähriger einen Tesla gekauft hat. Sein „Mut“ machte mich neidisch. Ich bin in zwei Tesla-Foren im Internet unterwegs - diesen Input brauche ich für die ständigen technischen Neuerungen und für Hintergrundwissen. An den Ladesäulen habe ich - außer freundlichem Grüßen - keinen Kontakt zu den anderen Tesla-Fahrern.

  3. Bitte sprechen Sie in diesem Zusammenhang NIE WIEDER vom Tanken! Es handelt sich hier um reine Elektrofahrzeuge. Und deren Akkus werden mit Strom geladen. Ich lade vorzugsweise in der heimischen Garage während des Schlafens. Wenn ich auf Langstrecke an Superchargern lade, gehe ich gerne einen Kaffee trinken. Sehr entspannend ist es aber auch, beim Laden im Internet zu surfen - das ist in einem Tesla nämlich problemlos möglich.

  4. Die Supercharger-Infrastruktur ist hervorragend. Abgesehen davon lade ich an den SuC kostenfrei. Mit dem Kundenservice habe ich nur gute Erfahrungen gemacht - bessere, als etwa bei der DB-Niederlassung.

  5. Interessierte Nachbarn und Bekannte dürfen bei mir Probefahren - und sind danach nicht mehr nur interessiert… Mein Arbeitskollege belächelt das komische Elektroauto - er durfte aber auch noch nicht mitfahren. Da ist Hopfen und Malz verloren.

  6. Die Elektromobilität ist auf jeden Fall die Zukunft der Individualmobilität. Weiterentwicklungen von Akkutechnologie und Antrieb werden die Reichweite noch verbessern. Wasserstoff ist keine Alternative, weil die Herstellung unvernünftig viel Energie verbraucht. Lediglich bei Großmaschinen/Schiffen könnte es eine nutzbare Lösung werden.

  7. Es ist hochinteressant, wie sich dieser Mann für seine Ideen und Vorstellungen einsetzt. In der Entwicklung seiner Firmen gab es immer wieder unzählige Rückschläge, aber er lässt sich nicht beirren und verfolgt seinen Weg konsequent. Ich möchte nicht sein Mitarbeiter sein, weil seine Ansprüche an sich selbst, aber auch seine enge Umgebung extrem sind. Elon Musk wird ein Industrieller sein, der in die Geschichtsbücher eingeht.

  8. Bei SpaceX bringt er neben seinem Schwung und Unternehmertum auch noch höchste fachliche Kompetenz mit ein, da er Luft- und Raumfahrttechnik studiert hat. Bei den Rückschlägen der ersten Jahre hat er nicht selten selbst Hand angelegt und die Planungen vorangetrieben. Seine Mars-Mission betrachte ich mit Skepsis, weil ich diesbezüglich seine Vorstellung nicht teile. Aber dass es ihm jüngst gelungen ist, die NASA als Kunden zu akquirieren, ist doch schlicht genial.

  9. Weltmarktführer - das ist doch lächerlich! VW und alle anderen deutschen Verbrennerhersteller haben es verstanden, sich so tief in die Politik zu infiltrieren, dass ihnen Tür und Tor geöffnet wird, diese rückständige Technik weiter und weiter zu betreiben. Das tolle deutsche Ingenieurwesen wurde bewußt zurückgehalten, weil es sich vermutlich mit relativ geringen Investitionen unglaublich gut verdienen ließ. Jetzt haben sie den Schuss nicht mehr gehört und werden sicher nicht ungerupft aus der Mobilitätswende hervorgehen - wenn sie nicht sogar untergehen. Neue Elektroautos sind gut, Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber für die nächsten (zehn?) Jahre werden alle diese Hersteller hinter Tesla her rennen und alle Fehler und Rückschläge, die Musk mit Tesla gemacht hat, erst einmal selbst erfahren müssen.

4 „Gefällt mir“

Zu 1: Model 3 LR AWD. Die ganze Firmenphilosophi, das Ladenetz und die führende Technik der Autos
Zu 2:
man lernt viele Leute kennen, man tausch sich aus und auch gemeiname Touren gibt es
Zu 3: ich persönlich noch nicht
4: Ladesäuleninfrastruktur von Tesla, in Frankreich, Dänemark, Schweiz, Österreich, Italien und Deutschland bereits kennengelernt, Top!. Kundenservice: hatte einen Glasbruch durch Steinschlag, Termin und Service waren bei mir Top
5: belächelt nicht, viele sind eher erstaunt wenn die mitbekommen, wohin ich mit dem Auto schon überall gefahren bin.
6: ja. Allein schon der Tatsache geschuldet das es die aktuell effizienteste Art zu fahren ist. Die Technik ist erst seit 10 Jahren so richtig in Gang gekommen, d.h., da ist noch viel Potential
7: So Unternehmer könnten wir in Deutschland auch mehr gebrauchen
8: Beeindruckend
9: das wird begrüßt, zumindest von mir. Das sind keine Teslajäger, sondern Verbrennerjäger, darum muss es gehen

  1. Weil ich ohne Emissionen (Lärm und Abgase) fahren wollte. Elektrisches Fahren hat mich schon seit dem ersten Hybrid von Toyota/Lexus fasziniert. Am meisten überzeugt mich das Gesamtkonzept aus Philosophie der Firma und Ladeinfrastruktur. Model S P100D, vorher Model S 85.

  2. Zusammenhalt ist sehr positiv.Bei technischen Problemen hilft man sich weiter, bestes Beispiel ist das emmc-Problematik.
    Gemeinsame Touren wurden einige gemacht, hat zumindest bei mir nachgelassen.

  3. Zum Laden verabrede ich mich nicht. Wenn ich nicht zu Hause oder am Arbeitsplatz lade, mache ich irgendwas sinnvolles und wenn es Kaffee trinken ist.

  4. Ladeinfrastruktur ist sehr zuverlässig insbesondere die von Tesla. :wink:
    Kundenservice war früher besser. Irgendwie ist der Kundenservice nicht mit der Zunahme der Fahrzeuge gewachsen. Die einzelnen Mitarbeiter sind jedoch in der Regel sehr motiviert.

  5. Keine Ahnung, ob ich hinter meinem Rücken von Unwissenden belächelt oder beneidet werde, die welche ein Probefahrt machen sind alle begeistert.
    Manchmal bekommt man noch die angeblichen Argumente der ausgebeuteten Kinder im Kongo und des Wasserverbrauchs in der Atacama-Wüste zu hören. Das versuche ich, mit Quellenangaben zu widerlegen, oftmals dreht sich die Diskussion aber im Kreis.

  6. 100 %ig, allein schon wegen der Energieeffizienz.

  7. Ehrgeizig und direkt im Verfolgen seiner Ziele. Ich gehe aber nicht mit allen seiner Aussagen konform.

  8. Ich bin froh, dass ich die Besiedlung des Mars nicht mehr erleben werde…

  9. Ich begrüße das Engagement von VW und anderen Autofirmen in Sachen E-Mobilität, auch wenn ich mir aufgrund des Dieselskandals keinen VW mehr kaufen würde. Noch besser fände ich es, wenn die E-Mobilität nicht nur ein Feigenblatt zum Erreichen der Flotten-Emissionswerte wäre und die Fahrzeuge auch in angemessener Zeit lieferbar wären.

2 „Gefällt mir“
  1. Ich fahre ein Model 3 LR.
    Am meisten beeindruckt mich, dass Tesla eben keine klassische „Marke“ ist, sondern eine neues Mobilitätskonzept.

Bei Tesla ist alles anders!

Das Vertiebskonzept; Online. Keine Autohäuser. Dadurch hat Tesla direkten Zugriff auf seine Kunden. Das hat kein anderer Hersteller, weil immer der Händler dazwischen ist. Davon träumen die Marketingabteilungen der klassischen Hersteller seit Jahren.

Man verkauft nur wenige Konfigurationen. Extras überlässt man dem Afer-Sales Markt. Das spart erhebliche Kosten.

Der Service; Die Kernthemen werden selbst gemacht. Der Rest über Partner. Ranger erledigen Kleinigkeiten vor Ort. Termine nur Online. Tesla kennt jeden Fehler seiner Fahrzeuge, weil sie direkten Zugriff haben ohne „Vertragswerkstätten“. Alles kann zur Reduzierung der Reklamationsquote direkt in die Produktion einfließen oder man schafft kurzfristige workarounds.

Nicht zuletzt. Die Infrastruktur liefert Tesla mit dem SuC Netzwerk für jedes Fahrzeug gleich mit.

Vernetzung; Die Fahrzeuge sind immer online. Tesla kann für die Produktentwicklung direkt auf Flottendaten zugreifen UND sie können Änderungen am Produkt online durchführen, weil ihre Fahrzeugarchitektur es zulässt. Das ist noch einmalig und hat in 10 Jahren kein anderer Hersteller geschafft zu kopieren.

Dadurch erreichen sie einen sehr homogene Flotte, das erleichtert Reparaturen und das Lifecyclemanagement der Produkte, weil nahezu alle Fahrzeuge immer identisch sind, was die Technik, insbesondere die Software, angeht… und das ohne Aufwand in den Werkstätten.

Um das zu erreichen hat Tesla neue Bedienkonzepte entwickeln müssen, die mit allem brechen was man aus Autos bisher kannte. Das puristische Design des Model 3 hat Konzept. Weniger Hardware.

Und der wichtigste Punkt; Software. Das Auto definiert sich durch Software, nicht oder nur sehr gering, durch Hardware. Die Lösung heißt bei Tesla immer bessere Software. Das gesamte Konzept von Tesla ließe sich sonst gar nicht aufrecht erhalten. Die gesamte Produktentwicklung basiert darauf, der Service und der Vertrieb.

Ich habe ein Produkt gekauft, das sich ständig verändert, sich verbessert, auch mal Rückschritte macht, aber ich weiß als Kunde; An meinem Produkt wird ständig gearbeitet und verbessert und nicht nur repariert, bis es am Lebensende ist… und es ist immer auf dem gleichen Stand wie ein Fahrzeug, das gerade vom Band läuft. Das ist einmalig.

Und das das Auto mehr Spaß macht als alles was ich in 30 Jahren vorher gefahren bin ist ein netter Nebeneffekt.

  1. Die „Community“ wird größer und damit anonymer. Ich sehe in Hamburg täglich Teslas, insbesondere Model 3. Teslafahrer sind keine Exoten mehr und auch kein Tuningclub, sondern normale Mitmenschen die ein Auto gekauft haben. Durch alle Altersschichten. Technische Probleme kann man hier online teilen und um Hilfe bitten, was auch gerne getan wird. Die Ladezeiten sind so kurz, da kommt man kaum ins Gespräch.

  2. Nein, ich lade wenn das Auto steht und ich anderes zu tun haben. Zum Beispiel Arbeiten. Ich stehe ja i.d.R. nicht daneben und warte dass der Akku voll wird. Laden ist nicht tanken. Sollte ich am SuC mal 20-30 Minuten warten müssen, dann mache ich was andere Autofahrer auch bei einer Pause machen. Toilette, Rauchen, Kaffee trinken oder eine Kleinigkeit essen.

  3. Die Ladeinfrastruktur der SuCs ist eines der Alleinstellungsmerkmale von Tesla. Einfach und unkompliziert. So sollte es überall sein. Ein klares Argument einen Tesla zu kaufen. Zum Kundenservice kann ich nicht viel sagen, da ich ihn noch nicht benötigt habe. Der Bestellprozess und die Abwicklung waren jedenfalls reibungslos.

  4. Die Vorurteile sind nicht tot zu kriegen und werden in der öffentlichen Darstellung ja auch nicht unwesentlich befeuert. Brennt ein Verbrenner, ist das keine Meldung in der Lokalpresse wert. Brennt ein Tesla wird die Sicherheit von Elektroautos in allen großen Blättern in Frage gestellt. Unkomplizierte, Langstrecken- und alltagtaugliche Elektroauto sind seit mindestens 8 Jahren Realität. Leider von keinem deutschen Hersteller, die ja bekanntlich die besten Autos der Welt bauen. Das scheint sowohl die Presse als auch viel Autofahrer nicht akzeptieren zu können. Am Ende kommen dann die berühmten „Spaltmaße“. Wenn sich deutsche Autos nur noch darüber definieren, dann ist der Vorsprung von Tesla noch größer als erwartet.

  5. Die Frage ist; Wenn es nicht die Elektromobilität ist, was ist es dann? Wasserstoff? Deutsche Hersteller forschen seit 30 Jahren und haben noch kein konkurrenzfähiges Serienfahrzeug auf die Strasse gebracht. Wir müssen jetzt die Schadstoffbelastung senken, nicht wenn in 20 Jahren dann vielleicht mal was anderes kommt.

  6. Der Erfolg hat drei Buchstaben „TUN“… und er tut. Im Gegensatz zu unseren Automobilherstellern die sich seit Jahren mit Ankündigungen und Prototypen überschlagen haben und nie geliefert haben.

  7. Wenn Musk der Meinung ist, dass es gut und richtig ist, dann tut er es. „Alle sagen; Das geht nicht. Und dann kam einer der das nicht wußte und hat es gemacht.“ Genau das ist Elon Musk.

  8. Grundsätzlich ist jedes neue Elektroauto erstmal zu begrüßen. Es reduziert die lokalen Emmission und ist Nachhaltiger. Weltmarktführer wird man aber nicht mehr mit dem Verkauf von Autos. So lange VW kein ähnliches Ökosystem wie Tesla aufbauen kann oder will wird das nichts mit der Weltmarktführerschaft.
    Es drängt sich der Vergleich im Smartphonemarkt auf; Samsung verkauft Smartphones, vielleicht sogar bessere Smartphones als Apple. Da haben die anderen aufgeholt. Genauso holen die Anderen gegenüber Tesla bei der Batterietechnik, Ladetechnik etc. auf. Bei einigem ist Tesla sogar hinterher, wie etwa Verarbeitung. Apple verkauft aber gar keine Smartphones! Apple verkauft ein eigenes Ökosystem mit Apple Store, Apps, Bezahldiensten etc. Das Smartphone ist da nur Mittel zum Zweck. Und Apple verdient, mit dem Ökosystem sehr viel mehr Geld als Samsung, obwohl sie weniger Geräte verkaufen. Tesla hat damit auch schon angefangen, denn die verkaufen keine Elektroautos, sondern Elektromobilität mit einem SuC Netzwerk. Die Anderen holen dabei auf, also muss Tesla sehen, das sie ihr Ökosystem erweitern… und der nächste Baustein wird das autonome Fahren sein… Und bei dem Thema habe andere Autohersteller schon die Fahnen gestrichen.

Und wenn das autonome Fahren funktioniert, dann wird Tesla auch keine Autos mehr verkaufen.

„Warum wählen wir ihn als unser Ziel? Und sie könnten genauso gut fragen, warum den höchsten Berg besteigen? Warum vor 35 Jahren den Atlantik überfliegen? Wir haben uns entschlossen, zum Mond zu fliegen. Wir haben uns entschlossen, noch in diesem Jahrzehnt zum Mond zu fliegen – nicht, weil es leicht ist, sondern weil es schwer ist.“ John F. Kennedy

1 „Gefällt mir“

Nein, das mache ich mit 100%iger Sicherheit nicht.

2 „Gefällt mir“
  • Warum hast du dir einen Tesla gekauft? Was überzeugt/beeindruckt dich an der Marke am meisten? (Bitte mit kurzer Angabe, welches Modell du fährst)

2017 hatte ich die Sorge, Umweltschützer schaffen es, dass die Stadt Hannover „Dieselfrei“ wird. Ich fuhr einen Rexton Execute. 10 Monate alt, 70 tausend Km durch mich gefahren. Der Händler nahm ihn mir für 17500 Euro zurück und ich fuhr ab August 2017 meine Bella macchina nera = ein wirklich schönes schwarzes Auto mit der Bezeichnung Model S 75. Zu Hause habe ich eine Ladestation und unterwegs ein wirklich gut funktionierendes Ladenetz. Ich habe nun ab September eine Meisterschülerin eingestellt. Sie wird meine Bella weiterfahren (hat jetzt 215 tausen Km runter) und ich bin nun auch Model X 100D Besitzer. Fratello grande habe ich ihn getauft. Und warum? Weil aktuell nur Tesla ein in sich komplex abgestimmtes Fahrzeug mit allem was benötigt wird um Elektrisch fahren zu können. Auto Motor und Sport: da könnt ihr noch viel lernen!

  • Wie ist der Zusammenhalt in der Tesla-Community? Lernt man sich während den Ladezeiten kennen? Tauscht man sich aus? Macht man auch mal gemeinsam eine Tesla-Tour – wohin? Hilft man sich bei technischen Problemen/Fragen gegenseitig weiter – wie?

Tesla ist Computer und Auto. Wer kennt seinen PC zu 100%. Wahrscheinlich noch nicht mal die Macher. Hier ist ein guter Austausch. Unterwegs muss ich nur laden wenn ich auf große Tour, zum Beispiel nach Sardinien bin. Dann mit Frau und den Hunden. Selten kommt es zum Austausch an der Ladesäule mit gerade dort ladenden. Die Ladezeiten sind kurz und werden benötigt um Toilette, Hunderunde zu schaffen. Denn lieber Auto Motor und Sport Mensch: man lädt nur so viel wie benötigt. Und Supercharger ist tatsächlich auch schnell Laden.

  • Verabredet ihr euch manchmal zum „Tanken“? Was machst du während dem Laden?
    Nein, wurde schon beschrieben. Zu Hause schlafe ich wenn das Auto lädt :wink:

  • Wie sind deine Erfahrungen bislang zum Thema Ladesäuleninfrastruktur und Kundenservice bei Tesla?
    Gut. Tesla hat etwas geschafft, was mehrere Staaten mit ihrer Automobilindustrie NICHT geschafft hat. Verbessern kann man immer, bei Tesla ist das aber ein „Jammern“ auf sehr hohen Niveau.

  • Wirst du von anderen Fahrern, Freunden, Nachbarn für dein Auto belächelt/beneidet: Wie sind die Reaktionen und haben die sich im Laufe der letzten Jahre geändert? Siehst du dich mit Vorurteilen konfrontiert?
    Jain. Durch das Jahrelange nicht über E-Mobilität informieren in den Medien haben mittlerweile viel Neugierige Fragen. Und diese Beantworte ich gerne. Ich wurde anfangs bestaunt. Wenn man dann die Zahlen auf den Tisch legt: beneidet. Zum Beispiel runde 15.000 Euro an Kraftstoff in 3 Jahren eingespart.

  • Glaubst du an die Zukunft der Elektromobilität?
    Dumme Frage, kann nur von einem kommen der sich noch nicht mit der Elektromobilität auseinandergesetzt hat. Gegenfrage: glauben Sie an den Fortbestand des Verbrennermotor?

  • Wie ist deine Meinung zu Tesla-Chef Elon Musk?
    Er hat eine Zukunft vor Augen und dafür arbeitet viel. Sicherlich kein 0815 Mensch. Aber um so etwas zu entwickeln, darf man wohl kein 0815 Mensch sein.

  • Elon Musk hat auch noch andere Unternehmen wie SpaceX mit dem er gerade ebenfalls sehr erfolgreich ist. Wie stehst du dazu?
    Er hat Visionen und das bringt ihm Gewinn und der Menschheit wohl auch.

  • Immer mehr Hersteller bringen E-Autos auf den Markt. Mit dem ID.3 möchte VW Weltmarktführer in Sachen E-Mobilität aufsteigen. Wie stehst du dazu? Sieht man solche Fahrzeuge eher als Konkurrenz an, oder begrüßt man das, weil es sich schließlich um E-Autos handelt?
    Dies ist natürlich zu begrüßen. Was der ein oder andere Konzern gerne dabei für eine Rolle spielen möchte, das ist seine Sache und spielt eine untergeordnete Rolle. Wer möchte nicht die Nummer 1 sein? Also Legitim. Wichtig nur: die Qualität muss stimmen, die Ladestruktur. Umso mehr und die Preise (und Tesla senkte schon gewaltig /ein X kostete vor 3 Jahren gut 10 000 Euro mehr) werden fallen. Also: her mit der Vielfalt.

Über die Entwicklung und Erlebnisse meiner beiden können Sie in mein-Tagebuch nachlesen. Gutes wie zu verbesserndes.

1 „Gefällt mir“

Weil das Model 3 meine Anforderungen an ein Kfz zur eMobilität am besten erfüllt. Tesla hat das eAuto Massentauglich gemacht nach über 100 Jahren Vorgeschichte. Speziell das Model 3 überzeugt mich mit seiner kompromisslosen nicht angepassten/gleichgeschalteten Art.

Ich sehe das eher nüchtern. Ob Tesla oder nicht ist egal. Wenn sich irgendwo irgendein Gespräch ergibt dann gerne. Gemeinsame Tesla-Touren hatte ich noch keine. In diesem Forum wie auch in allen anderen Foren, in denen sich Gleichgesinnte treffen, hilft man sich natürlich gegenseitig. Sei es durch Diskussion/Ratschläge oder auch Hilfe vor Ort. Das ist sicher kein Tesla-Spezifikum.

Zum Laden verabredet habe ich mich noch nicht, da fehlt mir der Sinn dahinter. Wenn ich nicht zu Hause lade, dann unterwegs auf Langstrecke. Sich dafür mit anderen zu verabreden käme mir nicht in den Sinn. Während dem Laden gehe ich Pippi machen, mir die Beine vertreten, esse/trinke ich, kommuniziere ich per Telefon/E-Mail/WhatsApp/…, Netflixe ich, Surfe ich, lese ich. Zumindest in den eher seltenen Fällen, wenn ich mal länger als 10 - 15 Minuten lade.

Ausschließlich positiv.

Ich bin kein Missionar. Wer Fragen stellt und echtes Interesse zeigt erhält ehrliche Antworten. Wer diskutieren will oder seine Vorurteilsliste an mir abzuarbeiten versucht wird von mir nett abgewiesen. Es gibt nach meiner Erfahrung primär zwei Fraktionen, die Interessierten und teilweise noch Unentschlossenen und die mit Vorurteilen gut gefüllten, bei denen die Verschwörungstheoretiker gute Arbeite geleistet haben. ;-). Die Interessierten/Neugierigen überwiegen deutlich.

An diese und an manch andere Form der zukünftigen Mobilität.

Er hat unter anderem die Reanimation der eMobilität erfolgreich durchgeführt. Das rechne ich ihm hoch an.

Das schadet sicher nicht :wink: interessiert mich aber auch nur am Rande.

VW darf gerne eAutos bauen und verkaufen und auch gerne sich auf die Fahne schreiben Marktführer werden zu wollen. Das hat für mich als Individuum keine Relevanz. Da ich selber keine eAutos produzieren und auch kein Mitarbeiter eines VW-Wettbewerbers im eAuto-Segment bin kann ich keinen Bezug zum Konkurrenzgedanken herstellen. Grundsätzlich begrüße ich jedes BEV, das einen Verbrenner ablöst bzw. einen Neukauf eines Verbrenners verhindert.

1 „Gefällt mir“
  1. Warum hast du dir einen Tesla gekauft?

Modernstes Auto der Welt

  1. Wie ist der Zusammenhalt in der Tesla-Community?

Die meisten sind Super, manche nicht

Lernt man sich während den Ladezeiten kennen? Tauscht man sich aus?

Eher selten

Macht man auch mal gemeinsam eine Tesla-Tour – wohin?

Wir sind schon mit vier Autos nach Sankt Petersburg gefahren

Hilft man sich bei technischen Problemen/Fragen gegenseitig weiter – wie?

Forum und WhatsApp

  1. Verabredet ihr euch manchmal zum „Tanken“?

Nein

Was machst du während dem Laden?

Was essen, biopause, Spaziergang

  1. Wie sind deine Erfahrungen bislang zum Thema Ladesäuleninfrastruktur und Kundenservice bei Tesla?

Funktioniert bestens

  1. Wirst du von anderen Fahrern, Freunden, Nachbarn für dein Auto belächelt/beneidet: Wie sind die Reaktionen und haben die sich im Laufe der letzten Jahre geändert? Siehst du dich mit Vorurteilen konfrontiert?

Eher beneidet. Erstaunlicherweise ändert sich gefühlt nix. Riesige Vorurteile bei manchen Menschen, sie glauben die Wasserstoff Geschichte

  1. Glaubst du an die Zukunft der Elektromobilität?

Absolut, Emissionen müssen runter

  1. Wie ist deine Meinung zu Tesla-Chef Elon Musk?

Ein Genie

  1. Elon Musk hat auch noch andere Unternehmen wie SpaceX mit dem er gerade ebenfalls sehr erfolgreich ist. Wie stehst du dazu?

Meine Frau und ich verfolgen jeden Start und suchen starlink am Nachthimmel

  1. Immer mehr Hersteller bringen E-Autos auf den Markt. Mit dem ID.3 möchte VW Weltmarktführer in Sachen E-Mobilität aufsteigen. Wie stehst du dazu? Sieht man solche Fahrzeuge eher als Konkurrenz an, oder begrüßt man das, weil es sich schließlich um E-Aut

Prima. Wir sollten sofort aufhören weitere Verbrenner zu bauen, es gibt schon so viele da draußen.

Dieser Beitrag erspart viiiiel Tippen, Volltreffer! Danke