Ohne das wäre EAP noch viel weniger wert
interessant finde ich ja dass weder EAP noch FSD in der EU überhaupt ein Auto Lane Change Feature haben. Zumindest nicht so wie es in den USA ist. Wir müssen ja schon extra den Blinker zur Bestätigung betätigen, das Lenkrad streicheln, dem Verkehrsgott ein Opfer bringen und beim dreifachen Schulterblick mit Salz um uns werfen damit überhaupt ein Spurwechsel erfolgt.
Im Vergleich zu dem was man tun muss, so zumindest war es in anderen Threads hier zu lesen, um ein Firmware Update zu forcieren, ist das ja noch harmlos.
Gut, dass ich den EAP erst kaufen wollte
Wer den Bericht und die verlinkten Quellen liest versteht, dass es um das Feature NoA geht.
Genau so ist es, und da finden die Spurwechsel ja ohne vorherige Aufforderung durch den Fahrer statt, was wohl das Problem sein dürfte.
Also bei NoA an wechselt er doch auch nur die Spur wenn ich entsprechend blinke…
Ja, und die sind teilweise ziemlich gefährlich: Zubringer A661 auf A3 Richtung Würzburg → Versuchter Spurwechsel nach rechts auf eine endende (weitere Zubringer-)Spur bevor es auf die A3 geht. Hat in dem Moment keinen Spaß gemacht.
Nein. Die Ausfahrt nimmt er ganz alleine. Es geht nicht um eine Spurwechsel zum Überholen.
Nein, mit FSD NoA blinkt das Auto selbst (!!) und nimmt selbst (!!) die Ausfahrt. Ich muss gar nix machen.
Alles klar, dann verstehe ich auch das Problem
Es gibt zwei verschiedene Spurwechsel be NoA
- Spurwechsel zum oder nach dem Überholen
- Autobahn Abfahrt
Zu 1: Macht das Auto nur nach betätigen des Blinkers
Zu 2: Macht das Auto Automatisch. Theoretisch sollte auch die Auffahrt Automatisch passieren, hat bei meinen Autos noch nie funktioniert.
den NoA Teil können sie gerne abschalten. Das Harakiri Manöver an der Autobahnausfahrt hat null Nutzen. Den normalen Spurwechsel von EAP/FSD nutze ich dagegen viel.
Yo, wenn man dann zukünftig auch nach Vorschlag des Autos den Blinker antippen muss wie beim Spurwechsel, ist das keine große Einschränkung.
Andererseits vermute ich hier wieder einmal Heimtücke der deutschen Behörden in unheiliger Allianz mit den deutschen Autoherstellern, die so eine Funktion ja nicht haben. Und/oder sie sind einfach zu dumm zu erkennen, dass ein Spurwechsel etwas anderes ist als eine Abfahrt. Bei zweiterem gibt’s nämlich in aller Regel keinen, der von hinten angerauscht kommt.
Egal es nützt alles nix, ich kaufe mir die nächsten 25 Jahre trotzdem kein deutsches Auto. Und danach auch nicht, weil ich dann entweder vollkomen senil oder tot bin
Harakiri? Als NoA ausgerollt wurde (irgendwann Ende 2019, meine ich), war das bei sehr vielen Ausfahrten so, ja. Hat sich aber stetig verbessert. Vor über einem Jahr habe ich das generell aktiviert, weil es dann ziemlich gut funktionierte. Mittlerweile sind ruppige Ausfahrten die absolute Ausnahme bei mir (kein Problem - immer die Hand am Lenkrad).
Mein Fazit: Ohne NoA hätte ich schon so manche Ausfahrt verpasst, ich find’s gut.
Zum Artikel selbst: Klingt alles ziemlich vage. Da werden wir auf mehr Input warten müssen, so ist das eigentlich nicht der Diskussion wert.
Yep. Geht mir ebenso. Ist so gut wie immer aktiviert. und ich bin zufrieden damit.
@Taur3c: Meinst du die Auffahrten in einem AB-Kreuz oder AB-Auffahrten allgemein? Die im AB-Kreuz oder -Dreieck funktionieren auf einigen ganz gut, auf anderen weniger gut, besonders, wenn direkt nach der Auffahrt ein Spurwechsel folgt. Da fährt er mir zu dicht an der Linie entlang (hinter der direkt eine Beton-Einfassung steht).
Im Kreuz selbst würde ich meistens schneller fahren. Da lasse ich das Model 3 nur selbst fahren, wenn keine hinter mir fährt. Luft nach oben gibt es auf jeden Fall noch.
Sehe ich auch so, jedoch betrachte ich die NoA Funktion eher für geübte Autopilotfahrer.
Das System als Ganzes reagiert momentan noch zu unterschiedlich auf dieselben Situationen an verschiedenen Orten. Das macht es nicht berechenbar.
Was mich stört, ist, dass nicht bei der 300 m Bake geblinkt wird, sondern kurz nach der 100-er. Das ist viel zu spät, da fühle ich mich schon wie ein Rüpel.
A.K
Das mit dem automatischen Abfahren ist eine plausible Erklärung, ich frage mich schon seit ich die Meldung das erste mal gelesen habe, was die für ein Problem mit dem Spurwechsel haben.
Hab auch schon mal überlegt, ob das so zulässig ist. Dachte dann aber das ist wohl einfach nicht explizit geregelt.
Ich finde die sollten sich da nicht so anstellen, packt mal das Feature halt hinter ein opt-in mit Warnhinweis und gut. Ein bisschen was muss auch erlaubt sein, es ist ja alles Level 2.
Genau so ist es, Fahrer jederzeit bereit zum Eingriff und die nervige Aufforderung zum Lenkrad bewegen kommt ja auch da. Von daher vermute ich auch unlautere Kriegsführung der Konkurrenz…
Hier mal eine Arikel auf Golem, der mMn etwas besser geschrieben ist, als der Artikel im Stern, auf den sich Electrek bezieht.
Geht aber beides auf eine Meldung der BamS zurück und die ist ja nicht gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt.
Würde deshalb erstmal abwarten, ob was offiziell vom KBA kommt.
Gruß Mathie