Auto in Schweden am Supercharger „gestorben“

Alter.. wie kann man die Verankerung des Gurtes nicht montieren… machen die da keine Endabnahme ??

2 „Gefällt mir“

@Cableguy : perfekte Analyse :+1:

5 „Gefällt mir“

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum wird die 12V Batterie nicht mehr richtig geladen, wenn ein Schütz (Contactor) nicht mehr öffnet.

Kann mir eventuell jemand, der sich da besser auskennt, den Grund erklären?

Wenn der Ladeanschluss offen ist, würde Hochspannung an den Kontakten anliegen. Deshalb werden dann bei verschweißten Schnellladeschützen und offenem Ladeanschluss die Batterieschütze geöffnet. Und daher kann dann die 12V nicht mehr nachgeladen werden.

8 „Gefällt mir“

Ich berichte mal, und es sind gute Neuigkeiten:

Heute Morgen in Kristiansand haben wir denselben Service-Mitarbeiter angetroffen, der auch am Dienstag unser Auto entgegengenommen hatte. Der ist supernett und ihm war die Sache mit dem Gurt sichtlich peinlich.

Er behandelte uns wie VIPs, fuhr unsere Karre sofort in die Werkstatthalle, sprach mit dem Service-Leiter und 15 Minuten später war der Gurt repariert. Die Fenster sind auch neu kalibriert.

Wir haben dann noch ein bisschen gequatscht und er hat sich 74-mal entschuldigt. Meine Frau sprach mir aus der Seele, als sie sagte: „Der Typ ist so nett, dem kann man gar nicht böse sein, selbst wenn man will“.

Ich fragte noch, wie sie so schnell an die Ersatzteile (contactors) gekommen seien. Erst hieß es ja, dass die erst am 8. Juli geliefert werden könnten. Es stellte sich heraus, dass das Service-Chef auch für das SeC in Porsgrunn zuständig ist und zufällig an dem Tag, als wir das Problem meldeten, noch von Porsgrunn nach Kristiansand fahren musste. Er brachte die Teile dann gleich mit. Glück für uns, dass sie in Porsgrunn vorrätig waren.

Als wir dann noch auf dem Rückweg einen weiteren Schnellladetest bei Ionity machten (problemlos) und dann die atemberaubende Landschaft auf dem Suleskarvegen bewundern durften, war die Sache schon fast wieder vergessen.

Trotzdem werden in Zukunft noch leichte Bauchschmerzen mitfahren. Oder eher „mitladen“, bei den nächsten Schnellladevorgängen.

39 „Gefällt mir“

Ende gut und hoffentlich damit alles gut … :+1:

Ja, eine Zeit lang wird die Ungewissheit vor dem SuC-Ladevorgang noch vorhanden sein, aber mit jeder erfolgreichen Ladung kommt das Vertrauen wieder zurück. Einen angenehmen Resturlaub wünsch ich euch noch … :slightly_smiling_face:

5 „Gefällt mir“

Danke! Ich werde von zu Hause aus nochmal kurz berichten, wie die Rückfahrt über SE und DK gelaufen ist.

7 „Gefällt mir“

Die Frage, die sich mir aber noch stellt, ist diese: Hat es bei einem Schnellladevorgang auf dem Weg in den Urlaub mal einen Schlag gegeben, einen plötzlichen Ladeabbruch? Denn um einen solchen Schütz zu verkleben (Innenleben vom GIGAVAC GV350), muss er mal bei eher über den maximal möglichen 650A (um 253 bis 260kW) am Ladebeginn eines V3 oder V4 Superchargers geöffnet worden sein…

1 „Gefällt mir“

War die letzten 3 Winter in Norge. Beten nördlicher, bis Röros. Nie Probleme gehabt.
Ergo: Fahr im Winter, Februar/März hin! :woman_shrugging::smiling_face_with_sunglasses:

Gute Frage.

Ich hatte es mir gerade in Simons Wärdshus mit meiner Kaffeetasse gemütlich gemacht, als die Meldung über den Ladeabbruch kam. Das war, nachdem das Auto ca. 30 Prozentpunkte nachgeladen hatte. Keine Ahnung, ob der Abbruch von einem Geräusch begleitet war. Von uns war niemand am Auto.

P.S.: war ein V3, aber der SR+ kann ja eh keine 250 kW Peak-Leistung.

1 „Gefällt mir“

Ja, wir waren schon viermal mit diesem Tesla in Norwegen: Fjordland, Polarkreis, er hat alles schon gesehen. Auch im Winter waren wir schon da. Nie Probleme gehabt.

Und diesen August ist eigentlich noch eine Finnland-Tour geplant.

2 „Gefällt mir“

Danke für die laufenden Updates und schön, dass nun alles wieder gut ist!

4 „Gefällt mir“

der DC Ladevorgang wurde ja aufgrund Fehlerhaften oder nicht „sicheren“ Schnelladeschützen abgebrochen und blockiert, AC Laden ging ja noch.

Ein HV Fehler (iso/spannung/kurzschluss) öffnet immer die HV schütze oder löst im krassesten Fall die Pyrosicherung aus das die Spannung getrennt wird.. passiert eines davon, wird auch der DCDC Wandler im Penthouse nichtmehr versorgt und damit logischerweise auch die 12/16v nichtmehr geladen.

2 „Gefällt mir“

So, ich melde mich noch mal mit einem Bericht von der Rückfahrt und einem kleinen Fazit zurück:

1. Rückfahrt:

Die lief dann tatsächlich problemlos. Die Rückfahrt war aber sowieso auf vier Tage verteilt, weil wir unterwegs noch verschiedene Dinge erledigen wollten/mussten, sodass wir auch relativ viel AC geladen haben und nicht nur DC. Aber die 7 Schnellladungen seit der Reparatur waren bis jetzt alle problemlos.

In drei Wochen fahren wir dann nach Finnland. :smiley: Das wird nochmal ein Härtetest.

2. Fazit:

Wirklich ärgerlich, dass es 6.000 km nach Ablauf der Garantie (und dem End-of-Warranty-Check!) passiert ist. Ich hatte gehofft, dass die Probleme, für die man dann selbst bezahlen muss, etwas später anfangen. :frowning: Noch dazu scheinen die Schnellladeschütze/fast-charge contactors ein eher seltenes Problem zu sein, da haben wir wohl „das große Los“ gezogen.

Service von Tesla - negativ:

  • kein Ranger möglich nach Garantieablauf, selbst wenn man anbietet, selbst zu bezahlen
  • generell wenig Unterstützung am Wochenende. Wenn man die Hotline anruft, kommen so Sprüche wie „totally turn off your car and wait ten minutes“ und „give your car wifi to download the latest software update“. Das ist doch völliger Mist. Man soll also in einem defekten Auto zusätzlich Zeit verschwenden, um ein Software-Update zu machen, um ein Hardware-Problem zu lösen. Von Anfang an zum Scheitern verurteilt und erinnert an PC-Hotlines in den 90ern: „Is your computer plugged in?
  • in unserem Fall hätte die ideale Notfall-Hilfe so ausgesehen: „Ich sehe mir kurz die Daten Ihres Fahrzeugs an […]. Es sieht so aus, als könnten Sie nicht schnellladen, aber sonst ist das Auto in Ordnung. […] Mit der Rest-Reichweite, die Sie haben, können Sie das Service-Center in Sarpsborg erreichen. Fahren Sie dort hin, ich reserviere ein Leihfahrzeug für Sie, das können Sie dann mit ihrer Tesla-App öffnen und direkt damit weiterfahren. Ihr eigenes Auto lassen Sie einfach dort stehen. Das SeC Sarpsborg meldet sich dann am Montag bei Ihnen.“
    Das ist eigentlich problemlos technisch möglich.
  • Das Fiasko mit der nicht befestigten Gurtverankerung hätte nicht passieren dürfen.

Service von Tesla - positiv:

  • Als ich nach dem Wochenende erstmal persönlichen Kontakt zum SeC Kristiansand hatte, waren die sehr bemüht und freundlich, haben uns priorisiert und die Teile auch wesentlich schneller beschafft, als die normale Lieferdauer gewesen wäre.
  • Die Reparatur lief zügig und scheint das Problem behoben zu haben
  • Leihfahrzeug war in Kristiansand kein Problem und aus Kulanz/Entschuldigung haben wir auch nur einen Tag bezahlt, obwohl wir es drei Tage hatten. Ich fand es mit ca. 80 Euro/Tag für ein Model 3 Performance auch nicht teuer.

So: Und was hat das spaßige Drama jetzt gekostet?

Ich traue mich gar nicht, das bis ins Detail auszurechnen! :smiley:

Direkte finanzielle Kosten:
Reparatur und Leihfahrzeug: 10.297 NOK = 861 Euro

Indirekte finanzielle Kosten:
Bezahlter, aber nicht getrunkener Kaffee am Supercharger Hogstorp: 3 Euro
Hotelübernachtung in Drammen: ca. 350 Euro für fünf Personen (wird wahrscheinlich vom Schutzbrief übernommen)
Maut für die Strecke Ferienwohnung-Service: 6x9 Euro = 54 Euro
Fahrstrom für die Strecke Ferienwohnung-Service: 6x4 Euro=24 Euro

Sagen wir also knapp 1.300 Euro mit allem drum und dran, wovon wir wahrscheinlich 350 erstattet bekommen.

Sonstige „Kosten“:
4-5 halbe Urlaubstage verloren und dadurch auch auf Ganztages-Ausflüge/-Touren verzichten müssen
Stress für die Nerven
etwas Vertrauen ins Auto / Schnellladen verloren

Fazit zum TFF: Topp! Auch wenn hier viele emotionale Diskussionen geführt werden: Wenn man konkret Rat und Hilfe braucht, ist dieses Forum einfach super!

Danke nochmal allen, die mitgeholfen oder auch nur wohlwollende Wünsche ausgedrückt haben! :+1:

26 „Gefällt mir“