Hallo, habe seit heute das Holiday Update im Model S, hier können wir darüber diskutieren welche Spiele laufen, welche Controller funktionieren, Speicher etc.
Steam Games können schnell dutzende Gigabyte gross sein, die Tesla Updates sind da wesentlich kleiner, habe mir deswegen einen WiFi Extender bestellt, da ich sonst per Hotspot die Updates lade.
Erster Test mit einem Wireless Xbox Controller und RipTide (weil nur 300MB) war sehr vielversprechend.
Der Steam scheint auf dem Tesla scheinbar als Steam-Deck zu laufen, ist zumindest so gebrandet, und man bekommt sofort „Mit Steam Deck kompatible“ Spiele gelistet. Es scheint aber wirklich viel unterstützt zu werden.
Installiere gerade Meteo Exodus, wenn morgen der Extender kommt werde ich Elden Ring und weitere testen.
Ich könnte nicht eindeutig feststellen wieviel Speicher man zur Verfügung hat, und wo die Downloads gespeichert werden. Ich hoffe dass sie auf dem USB Stick gespeichert werden, dann kann man preiswert upgraden.
Ich hoffe das du den Stick schnell durch eine SSD tauschst, die Ladezeiten in Spielen werden dich sonst nerven und der Stick wird eines schnellen Todes sterben
Laut Twitter sollen die Spiele auch auf den externen Datenträgern gespeichert werden, dürfte also klappen.
Es läuft auch viel mehr als das was bisher als kompatibel getestet wurde. Prinzipiell halt alles was nativ auf Linux läuft oder via Proton. Nur Spiele mit entsprechendem schlechten Anticheat sind ausgenommen, sowie einige wenige weitere Titel. https://www.protondb.com/ gibt dir eine Auskunft wie gut ein Titel läuft, zumindest gehe ich davon aus das sich das im Tesla wirklich 1:1 zum SteamDeck und Linux-PC verhält.
Es geht nicht um die sequentielle Geschwindigkeit, sondern immer um die IOPS mit zufälligen Lese und Schreibvorgängen. Darin sind USB Stick grundsätzlich schlecht. Häufig schlechter als eine HDD.
Ein Spiel ist kein Film wo du nach und nach die gleiche Datei liest
Aber bin gespannt auf die Erfahrungen mit großen Titeln, ich bin skeptisch.
Habe diesen bestellt: „HP x911w SSD USB 3.2 Flash Drive“
Zumindest hat er SSD im Namen haha und sieht auch größer aus als ein normaler 0815 Stick. Werde den Speed am PC Benchmarken.
Skeptisch bin ich auch, alleine schon schade dass es max 60fps sind, aber das könnte evtl von Tesla noch verbessert werden. Könnte mir gut vorstellen ne Runde Rocket League am SC zu spielen, aber da darf man kein lag haben, sonst macht es keinen Spass.
Ich muss Steam auch immer neu starten wenn ich im Auto nachschaue wie es um den Download steht. Es steht zwar im Display, dass Steam weiter ausgeführt wird wenn man das Fahrzeug verlässt, aber das Scheint nur sehr kurz zu sein.
Erst RipTide, jetzt auch Metro Exodus, beide wieder nicht in der Liste installierter spiele. Ist scheinbar noch extrem Buggy. Metro lief dabei nicht einmal, Infinite laden, dann Steam neu gestartet, jetzt nicht mehr installiert.
My Friend Pedro läuft top. Und war nach einem Neustart auch noch vorhanden.
Per Default nutzt Steam den internen Speicher, also nicht den USB Stick. Intern hat man 78GB Verfügbar. Wenn man aber den USB Stick über das Tesla Menü formatiert, dann hat man jetzt die Möglichkeit diesen für Steam zu formatieren. 64GB werden dabei für dashcam Videos reserviert. Jetzt sehe in in Steam auch 2 Datenträger.
Wie geht es, das über Nacht ein Spiel geladen wird?
Wenn ich das Auto schließe, scheint der Download zu stoppen.
Bei 60 GB im Auto zu warten, ist ein bisschen lang
Die idee mit dem Gewicht auf dem sitz und dann von aussen zuschließen ist vielleicht erstmal ne Möglichkeit… aber auch dann darf ja nur 2 Stunden am Tag runtergeladen werden. Das wäre doch mit echtem Wlan vermutlich unbegrenzt, oder?
Tatsächlich kann ich jetzt auch im Tesla Steam Games downloaden, wenn ich nicht im Auto sitze. Sleep Mode vom Feinsten
Dafür benötigt mab nichts weiter als einen Sack Caputo 00-Pizzamehl (Farbe egal!), welches man zur Schonung der Sitze in einen Blauen Müllsack stellt. Dieses Konstrukt dann auf den Fahrersitz. Etwas leichteres hatte leider nicht funktioniert
Die von mir getestete SSD in form eines USB Sticks wird zwar erkannt, aber nach dem formatieren nicht mehr. Habe noch eine M.2 SSD hier rumfliegen dafür soll heute ein USB Gehäuse ankommen.
Als ich die Samsung ssd angeschlossen habe, wurde sie auch erkannt und für steam formatiert, danach aber in Steam nicht für den Download angezeigt. Ich habe es dadurch hinbekommen, dass ich steam deinstalliert und neu installiert habe. Danach zeigte er mir dann beide Laufwerke an, so das ich für den download die Samsung auswählen konnte.
Das geht eigentlich problemlos auf normalem Linux. Dort kopiert man einfach den Ordner und Steam erkennt das dann alleine. Ich gehe davon aus, dass das im Tesla auch nur normales Linux ist und der Steam Client gleich funktioniert.
habe bis jetzt „My Friend Pedro“, „Riptide“ und „Rocket League“ installiert. Nie dabei gesessen, aber ab und zu Steam neu gestartet. Bei mir geht es nicht sofort aus, sondern erst nach einer gewissen Dauer die ich nicht im Auto sitze.