Auslieferung Plaid

am batteryday im september wird ja sehr wahrscheinlich die mopf vom S und X vorgestellt…

kann man ungefähr sagen, wann das MX dann in österreich ausgeliefert wird?

Bisher war meist am Event-Tag selbst immer die Produktion schon umgestellt und die Auslieferung war recht zeitnah dann mit den Änderungen.

1 „Gefällt mir“

Die Abkürzungen werden immer abstruser hier :see_no_evil:
Ich verstehe, wenn man bei nicht vorhandenen Begriffen was erfindet.
Facelift, LCI, etc. gibts alles schon.

1 „Gefällt mir“

Der „MOPF“ kommt von Mercedes und bedeutet ModellPflege.

2 „Gefällt mir“

Ja, sobald eine Neuerung bekannt gemacht wird, ist sie auch schon verfügbar. Sonst würde ja zwischen Bekanntmachung und Verfügbarkeit niemand mehr die veraltete Version kaufen („Osborne Effekt“).

das wäre ja wunderbar… das würde ja eventuell bedeuten, dass ich ihn heuer noch bekomme!
danke für die info!

sorry, ich komme aus der mercedes-ecke… aber nur weil man etwas nicht weiß, bedeutet es nicht, dass es gleich abstrus ist…

Wie kommt der Threadersteller auf die Idee dass es bei S/X ein Updates gibt?
Quelle? Glaskugel?
Ich tippe auf ein wenig mehr an Reichweite um dem Lucid Air gebabbel mit Fakten entgegen zu treten

lateinisch abstrusus = verborgen, adjektivisches 2. Partizip von: abstrudere = verbergen
unklar, verworren

Ich finde den Ausdruck durchaus unklar, verworren.
Bei Facelift dürfte es allen Autofahrern sofort klar sein, worum es geht.
Jede Fachzeitschrift aus diesem Bereich spricht von Facelift.
In der Tat musste ich erst googlen, bzw. hab sogar erst mops gelesen.

nur eine der vielen meldungen in fachzeitschriften:

Das wird schon seit Jahren kolportiert. Ich würde da keine zehn Pfennig drauf setzen. Ich glaube, dass der Battery Day für alle, die auf etwas Neues (Facelift, größerer Akku im M3 etc.), sofort Verfügbares, warten, eine Enttäuschung wird.

4 „Gefällt mir“

Fachzeitschriften :rofl:

5 „Gefällt mir“

Hallo,

Ich würde nicht damit rechnen, die Autos sind ja in Europa angekommen und die ersten ausgeliefert, da hat sich weder an Batterie noch aussehen was getan laut erster Übergabe eines MX Besitzers. Das würde heißen wenn es den Plaid geben sollte, oder den größeren Accu, erst Mitte Ende letztes Quartal, wenn Europa überhaupt so schnell was abbekommen wird.

Die andere Frage ist dann was Tesla dafür haben will, mehr Accu und Plaid wird es ehr nicht zum selben Preis geben.

Und dann stellt sich die Frage wie lange die Antriebswellen beim Plaid halten sollen wenn sie schon im Normalen oft Ärger machen und bei den Performance schon schnell den Geist aufgeben, beim Plaid dann alle 10.000 km.

irgendwo ist gestanden, dass der akku dann billiger sein soll mit der neuen technologie…

bzgl. antriebswellen - gibts da so ein massives problem? fällt das unter die gewährleistung/garantie?

Hier wird gemischt, der Kleine Accu wird günstiger, die günstigen Batterien brauchen mehr Platz, und beiden Standard Range Modellen ist der vorhanden. Bei den Longrange aber nicht, und Musk hat gerade erst selber die Bremse der Spekulation gezogen, das man mit zu großen Kapazitätssprüngen auf gleichem Bauraum rechnen können.

Und zu dem Thema Antriebswellen, schau mal im X Bereich vorbei, da gibt es einen ausführlichen Trade zu, und auch wie Tesla sich dazu zum Teil stellt.

Ich bin mir recht sicher, dass da tatsächlich was Neues kommt.
Das Model S ist einfach in die Jahre gekommen und wird seit 2011 gebaut. Das Cockpit wirkt im Gegensatz zum Model 3 veraltet. Es gab auch von electrek mehrere Nachrichten dazu. Auch die Absatzzahlen von S/X sind nicht mehr stark steigend.

Der Roadster gibt die neue Design-Richtung vor und diese Richtung wird sich auch der Rest entwickeln.

Ich würde sogar fast wetten, dass Model S und X 900 Volt und 113 kWh Batteriepack und „Fussgaragen“ bekommen. Lucid hat genau sowas angekündigt und das sind ehemalige Tesla Mitarbeiter und wer weiß ob die nicht mit Tesla zusammenarbeiten. Die würden gar nicht eine eigene Batterieproduktion schaffen. Sowas steht auch in den Kommentaren zum Lucid Artikel.

Die Fussgaragen hätten den Vorteil, dass das Model S noch mal 5 cm flacher sein könnte und das dann zu mehr Reichweite führt.

wäre es denkbar, ein 400V System zu bauen, dass man dann alternativ mit 800V (2 x 400V in reihe) laden könnte

wenn nicht, glaub ich nicht, dass plaid schon 800V hat…
(müsste auch schon mehr V3 Supercharger geben, wenn das „bald“ kommen sollte…)

(der Lucid air ist von der größe eher ein Model 3, oder ?)

4,95 m - zufällig etwa Model S Maße

800V ist Overengineering.

Es bringt nur sehr überschaubare Vorteile, aber, besonders auf der Kostenseite, große Nachteile. Das kann man grad sehr schön am Ionity-Ladenetzwerk beobachten. Da werden Fantasiepreise aufgerufen, weil die 800V Hardware extrem teuer ist.

Was ist wichtiger, dass Elektromobilität in der Breite akzeptiert wird (und dafür ist die Kostenseite elementar), oder das eine abgedrehte Extremtechnik verwendet wird, die keiner bezahlen kann/will? Ich glaube daher nicht, das Tesla auf 800V geht.

Nebenbei gesagt, hat Porsche doch jetzt eine Option nachgereicht, bei der man die Ladeleistung an DC auf 200 kW reduzieren kann, um die Batterie nicht so zu stressen.

Mir sind jetzt schon die Ladepausen beim Model 3 eher zu kurz als zu lang.

2 „Gefällt mir“