Ausgesperrt, zu lange kein Update?

Noch einige Bemerkungen zum Tesla Support:

  • Als ich zum Auto komme und die Türe nicht öffnen kann (weder App noch Schlüsselkarte) rufe ich den Tesla Support an
  • Da man nicht mehr wegfahren kann (aber sollte), ist man in einer Zwangssituation und ruft doch verzweifelt nach Hilfe
  • Kommt dazu dass ich ca. 20 am Telefon in der Warteschleife warten musste, bis vom Support jemand den Anruf entgegengenommen hatte
  • die erste Aussage vom Support war, dass ich die Autosoftware nicht aktualisiert habe, und deshalb selber Schuld bin und sie nicht wirklich helfen können. Dass die einzige Möglichkeit das Abschleppen in das nächste Service Center (ca. 1 Stunde Fahrzeit) sei.
  • Als ich insistierte, dasss es doch noch andere Möglichkeiten geben muss, wurde mir klipp und klar gesagt, ich sei selber schuld weil ich den Update nicht gemacht haben und ich solle das Fahrzeug abschleppen lassen. Sie wollen nicht weiterhelfen.
4 „Gefällt mir“

Ex post kann ich nun sagen:

  • ja, ich hatte die Software längere Zeit nicht aktualisiert (leider habe ich zuhause eine schlechte Verbindung vom WLAN zum Auto und es ist daher sehr mühsam), da werde ich mich bessern und werde die Updates künftig beim Supercharger machen.
  • Die Diagnose des Tesla Support, dass es an der älterne Software Version liege, dass ich die Türe nicht öffnen kann, war schlicht falsch. Es war das Fehlverhalten der 12V Batterie die dazu geführt hat.
  • Die Aufforderung des Tesla Support, das Auto abschleppen zu lassen, hätte zu sehr hohen Kosten und Aufwendungen geführt (Abschleppdienst organisieren, 1 Std Abschleppfahrt, warten bis Tesla Center wieder geöffnet hat, Uebernachtung in der Nähe des Tesla Support Center, ein riesiger Zeitverlust und Kosten) und war rückblickend ebenfalls falsch.
  • der Tesla Support hat nie erwähnt, dass dies ein 12V Batterie Problem sein könnte und dass ich es mit einem einfachen Ueberbrücken versuchen sollte. Die Pannenhilfe wäre in 15 min da und in 5 Min könnte das Problem gelöst werden. Statt dessen war es am Schluss von 14.00 (als ich versucht habe die Türe zu öffnen) bis 20.00 (als ich nach der Pannenhilfe Unterstützung endlich wegfahren konnte)
  • 12V Batterie ist eine bekannte Schwachstelle (ich verstehe, dass dies konstruktiv schwierig zu beheben ist), wenn vielleicht auch selten. Ich hatte dies nicht gewusst, aber vom Tesla Support sollte man einen solchen Hinweis erwarten können.
6 „Gefällt mir“

Mich hat die Diagnose von Anfang an gewundert. Es gibt hier viele update verweigerer, aber sowas wurde bisher noch nie berichtet.
Versäumte Updates dürfen nicht dazu führen dass man nicht mehr rein kommt und falls doch, hat einen das Ding zeitgerecht zu warnen.

Dazu kommt ja noch dass, wie du sagst, ein Update ja nicht immer so leicht in den Alltag zu integrieren ist, oft eben aus technischen Gründen. Dass Tesla das herunterladen nicht über die verbaute sim erlaubt so wie früher (nicht mal mit Premium Konnektivität) macht es nicht leichter.

So oder so, in meinen Augen ein echter Support fail von Tesla,insbesondere wenn sie dann auch noch so stur auf der Aussage beharrt haben.

3 „Gefällt mir“

Hallo @nfantini
entsprechender Beitrag als „Lösung“ gekennzeichnet und Thread geschlossen.
Danke für dein Feedback … Gruß :+1:

1 „Gefällt mir“