Ausfall der Mobilfunkverbindung nach Grenzübergang bei allen Teslas

Mich verfolgt das Problem schon seit meinem ersten Model S von 2016.

Bei dem dauerte es nach dem Grenzübergang immer ca. 10 bis 60 Minuten bis die Internetverbindung wieder hergestellt war.

Beim aktuellen Model 3 und Y dauert es immer noch ca. 5 bis 15 Minuten.

Bei uns als Grenzgänger nervt das schon sehr, da wir täglich über die Grenze fahren und oft mehr als die Hälfte der Fahrzeit keine Internetverbindung haben.

Das Problem dabei ist, dass einiges ausfällt:

  • Spotify (Speicher ist nach ca. 3-5 Minuten leer)
  • Sprachsteuerung (keine Sprachbefehle / Spracheingabe möglich)
  • Routenplanung ohne Verkehrsdaten (völlig sinnlose Routen und kein Stauinformationen)
  • (was habe ich schon wieder vergessen?)

Noch extremer wird es, wenn der Wagen abgestellt wird, bevor er sich ins neue Netz eingewählt hat.

Dann fällt er für Stunden aus und ist online nicht mehr erreichbar, für Klimatisierung, Wächter, Fernwartung usw.

Reklamiert habe ich das bei den meisten unserer Teslas schon, teilweise auch mehrfach.
Geändert hat sich nichts, bzw. nicht viel.

Besonders ärgerlich finde ich, dass die Lösung über die Software wohl ganz einfach sein könnte.

Man könnte:

  1. ganz simpel: Button im Menü, mit dem man die Suche für das Mobilfunknetz manuell startet

  2. Standard: die Suche in Grenzregionen oder bei Ausfällen der Verbindung häufiger starten

  3. Tesla like / intelligent: der Wagen merkt sich regional, wo welche Mobilfunkanbieter verfügbar sind und wechselt noch bevor die Verbindung komplett ausfällt.

Der einzige Grund der mir bisher eingefallen ist, warum Tesla so was einfaches, was jedes 20 € Handy kann, nicht gelöst bekommt, ist dass es das Problem in USA wohl kaum gibt.

Hat jemand eine Idee was man hier noch machen kann?

26 „Gefällt mir“

Keine Zieleingabe möglich.

Kommt richtig gut, wenn ich in Frankreich in der Tiefgarage stehe und beim Rausfahren dann 5-10 min keine Verbindung da ist. Man fährt dann in der Innenstadt hoffentlich in der richtigen Richtung - oder auch nicht :thinking:

4 „Gefällt mir“

Das ist bei uns nach der Grenze eigentlich der Normalfall.

Navi, Spotify usw. eigentlich nicht brauchbar und das mehrmals täglich, bei einem High Tech Auto.

5 „Gefällt mir“

WLAN Hotspot im Auto und dauerhaft eingeschaltet lassen?

6 „Gefällt mir“

Das hilft wohl nur bei Spotify.

Oder bringt das auch was bei Sprachsteuerung und Navi?

edit: Wäre auch recht viel Aufwand, um einen Softwarefehler von Tesla zu umgehen.

1 „Gefällt mir“

Mir ergeht es fast täglich mit meinem S90D 12/2015 genau so.
Es nervt mich meist so sehr, dass ich über das Lenkrad die CPU neu starte.

Danach ist alles wieder ok. Sogar der Grenzübergang zurück klappt am Nachmittag dann meist reibungslos.

…am darauffolgenden Morgen meist das gleiche Spiel von Neuem.

Edit ruft: Manipulation in der Räderkonfiguration oder das Ändern der Sprache hilft meist nur kurzfristig.

2 „Gefällt mir“

Ich kann auch ohne Empfang ein Ziel eingeben, es ist nur keine Online-Routenplanung.

2 „Gefällt mir“

Ich nicht - er akzeptiert keine Eingabe. Gibt es Ziele, die lokal abrufbar sind? Hast du ein Beispiel für mich?

Das ist bei mir ebenso

Bei mir geht jede Adresse, die Kartendaten sind doch lokal abgelegt. Sonderziele u.ä. Gehen nicht, dafür müsste ja Google abgefragt werden.

1 „Gefällt mir“

Das kann man doch mit einem Smartphone-Hotspot mal ausprobieren.

Bitte ein Beispiel. Ich würde das gerne reproduzieren.

Da das Problem aber im Ausland auftritt, sind lokale deutsche Informationen für ein Auslandsziel keine Hilfe.

Ich hab das Problem in Deutschland auch. In der heimischen Tiefgarage ohne Empfang kann ich i.d.R. nicht zu neuen Zielen navigieren, bekannte funktionieren.

Das Problem mit dem Roaming ist nach meinem Empfinden schlimmer geworden. Ich fahre häufiger über die Grenze nach Belgien und in die Niederlande. Letztes Jahr gab es meistens eine kurze Unterbrechung, aktuell dauert es auch gerne mal 15 bis 20 Minuten, bis das Netz wieder da ist. Ich merke das immer daran, dass die Kartendarstellung (ohne Premium) irgendwann nur noch Kästchen zeigt, die Streckenführung aber weiterläuft.

1 „Gefällt mir“

Mit Premium fährt man im schwarzen Bildschirm rum.

Echt traurig, für einen Hersteller wie Tesla.

Ich habe auch noch oft das Problem, dass ich im Fitnessstudio nach dem Training die Klima nicht einschalten kann, weil er auch in den 1,5 bis 2 Stunden wo er dort rum steht, nicht auf die Idee kommt sich mal ins Netz einzuwählen.

Nur wenn ich aus der anderen Richtung komme und vorher nicht über die Grenze gefahren bin, klappt das problemlos.

Neustart über die Lenkradtasten bringt bei Model 3 und Y anscheinend auch nichts.
Habe ich schon öfter probiert und er hat sich auch nicht schneller eingewählt.
Beim alten Model S hat das wenigsten noch geholfen.

2 „Gefällt mir“

Sämtliche Tesla Clubs in Europa sollten sich zusammenschließen dazu!
Und eine solche Softwarelösung fordern!

Wirklich nervig und extrem einfach zu lösen!

15 „Gefällt mir“

gute Idee.

An wen kann ich mich wenden?

Im Owners Club wollte ich mich ohnehin mal anmelden.

@Taur3c
Er sollte da weiterhelfen können??

Um so ein Problem zu lösen bedarf es Koordination um von Tesla gehört zu werden!

1 „Gefällt mir“

Holland nach Belgien. Supercharging war nicht möglich. Reset half nicht. Und dann ging es nach ca. 30 Minuten. War ziemlich genervt, weil ich nicht wusste, woran es genau lag. Ergo, kein supercharging nach der Grenze mehr.

1 „Gefällt mir“

einfach oben auf TFF E.V. klicken.

Gibts tolle Aktionen. Heuer zum Beispiel exklusive Führung durch die GF und Party anschließend.

Hab die Probleme eigentlich nur mit deutschem Netz. Sprich wenn ich nach D rein fahre vor allem im Grenzgebiet geht erst nach 20 Minuten oder so wieder was… oder ab Freiburg. Umgekehrt hängt er ewig im D Netz ohne brauchbaren Empfang und dann geht’s in der Regel erst ab Sissach wieder…

Die letzten Tage im Norden, DK, S, N, FIN, oder aber auch CH A oder I und F klappen in der Regel innerhalb weniger Sekunden.