die nächste längere Fahrt steht an. Vorher wird über Nacht aufgeladen, damit morgens die Akkus schön voll sind.
Abfahrtszeit habe ich auf 8:30 eingestellt, Kabel eingesteckt. Nun sollte die Software den günstigen Zeitpunkt errechnen und zu diesem den Ladevorgang starten, damit ich morgens mit vollem Akku (= 85%) starten kann.
Einmal hat dies geklappt, in den folgenden beiden Fällen nicht. Irgendwie wollte mir die Software immer erklären, daß sie um 8:30 Uhr mit dem Laden anfängt.
Ich wähle zusätzlich die Option Nebentarif Laden aus. Und zwar endend zum gewünschten Ladeende.
Passt meistens nicht ganz. Es wird ein der App Stats dann auch unmittelbar angezeigt ab wann er mit laden startet. Ob das die T App auch zeigt ist mir nicht erinnerlich.
Nicht vergessen wieder abzuwählen da es keine einmalige Option gibt sondern sich sonst wiederholt.
Ich rechne mir aus wie viel kWh ich noch im Tank habe (SoC % x 0,6 (SR) bzw 0,8 (LR)) und rechne mir dann aus wie lange der bei 11kW ungefähr braucht und terminiere dann entsprechend den Ladevorgang. Ist zwar etwas umständlich aber braucht man ja eher selten. In den Urlaub fahren wir mittlerweile auch mit 30% los, wenn das Laden auswärts günstiger ist als zu Hause
2x probiert und festgestellt, dass der Akku ca 1Stunde vor geplanter Abfahrt schon voll ist (Abfahrt und Nebentarif = gleiche Zeit)
D.h., der Akku steht 1 Stunde bei 100% rum, was nicht so toll ist. (M3 LR)
Das hat aber andere Ursachen als die Nebentarifeinstellung (die notwendig ist). Bei mir trifft das Auto die Abfahrtszeit recht genau.
Vielleicht kennt Dein BMS den Akku nicht gut genug und geht auf Nummer sicher. Dagegen hilft evtl. einmal recht weit runter entladen (<=5%) und vor allem 1x auf 100% und fertig balancieren lassen.
1h 100% tut dem Akku nix, wenn Du es nicht 5x pro Woche jede Woche machst.
abermillionen von Notebooks hängen jahrelang eingestöpselt und zudem stark erwärmt mit 100% am Ladegerät und überleben das auch ganz gut. 1h bei 100% ist ziemlich egal.
Abfahrt heute um 18 Uhr, so auch eingestellt. Dann gibt es noch die Einstellungen: Vorklimatisierung (abgewählt), Nebenzeit (abgewählt) → Abfahrtzeit ist ausgegraut.
Es sind noch 4 Stunden bis zur Abfahrtszeit, ich will ca. 100km dazuladen, geht in 2 Stunden (bei 11kW). Aber er fängt an zu laden.
Also in den Einstellungen eines von den beiden angewählt, ich kann danach die Abfahrtszeit anpassen und aktivieren antippen. Aber er fängt trotzdem an zu laden.
In der App gibt es die Möglichkeit, den Beginn des Ladevorganges festzulegen. Entsprechend auf 16 Uhr eingestellt - und das scheint zu funktionieren, d.h. aktuell lädt er nicht. Mal schun, wie es ab 16 Uhr aussieht.
Eigentlich sollte er das selbst ausrechnen können, wann er zu starten hat.
ja, so isses. Ich hab auch schon einiges probiert, aber das Auto bzw. die App nicht dazu bekommen sozusagen rückwärts zu rechnen und den „Ladestart rechtzeitig vor Abfahrt“ zu berechnen und dann zu starten.
Bist zu ungeduldig. Ich hatte es so, dass er mit dem laden beginnt (auch viel zu früh), und dann pausiert.
Um dann rechtzeitig erneut mit dem laden zu beginnen…
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann macht er zu Beginn eine „Probeladung“, um die Wallbox und Batterie zu testen. Damit er dann auch tatsächlich abschätzen kann, wie lange er noch für den Rest braucht. Passt dann schon!
Ich habe einmal sogar eine Ladung von <10% auf 100% in drei Ladungen aufgeteilt gesehen. Am Abend eingesteckt, dann er erste Schwung, irgendwann in der Nacht den zweiten, und dann passgenau zur Abfahrtszeit den dritten Schwung. Sehr schön in meiner PV-App zu sehen gewesen.
Ich hab das mit der Abfahrtszeit auch aufgegeben. Es geht ja auch mit der Startzeit fürs Laden ganz gut -man rechnet wie lange er braucht und dann noch ne Stunde draufgeschlagen weil er ja Richtung 100% nur noch langsam lädt und fürs Balancing auch noch ne halbe Stunde braucht.
Für welchen Zweck genau benötigt ihr eine solche akkurate Regelung mit der Aufladeplanungsfunktion?
Okay, wenn man einen Stromtarif mit Spotpreisen nutzt kann ich das nachvollziehen, aber in dem Fall automatisiert man das Starten und Stoppen vom Ladevorgang einfach mit z.B. TSC.
Und wenn man aber einfach nur ein vollgeladenes Auto frühs will kann einem das doch egal sein, ob der vorher schon anfängt zu laden oder erst früh?
Er fing an zu laden, aber er hörte nicht auf. Machte immer weiter. nach mehreren Minuten habe ich dann abgebrochen.
Dieses Verhalten kann ich so nicht bestätigen.