Aufklärung der Ü55 Generation - Garmisch-Partenkirchen

Was verbirgt sich hinter GAP Ü55?
GAP steht für Garmisch-Partenkirchen - der Zulassungskreis meines brandneuen Teslas (August 2020). Und Ü55 soll heißen, dass ich alle, die über 55 Jahre alt sind und noch keinen Tesla fahren, für die Tesla-Welt begeistern möchte.

30 Jahre Carrera. Was waren das für Gefühle im Tunnel das Fenster runterzulassen, einen kurzen Gasstoß zu geben und den Sound des Motors zu hören und jetzt? Stille!

Kann es sein, dass ein eingefleischter Carrera-Fahrer auf einen Tesla Model 3, Long Range, Dual Motor umsteigt? JA - nicht nur der Umwelt zuliebe.

Wer einmal Tesla auf Landstraßen und kurvigen Bergstraße getestet hat, wird begeistert sein. Das Auto klebt auf der Straße - wie ein Gecco.
Elektronischer Allrad, one pedal driving, gnadenloses Drehmoment, 462 PS und die Ruhe - ein erhabenes Fahrgefühl mit Reserven, die außergewöhnlich sind. Man fährt auf einmal anders.
Jetzt muss ich das Fenster im Tunnel nicht mehr öffnen.

Die E-Mobilität verfolge ich bereits seit vielen Jahren und schon vor 10 Jahren erzählten mir Freunde und Bekannte (alle Ü55) die schrecklichsten Storys über Tesla und Elektroautos (alles aus deutscher Presse) z.B. Tesla mache ja nur Verluste und gehe sowieso bald pleite. Tja - das sieht man heute.

Die Unwissenheit besonders der Ü55 Generation in der E-Mobilität ist erschreckend. Die „Verbrenner-Lobby“ hat es geschafft, die Bürger über viele Jahre mit negativen Informationen besonders über Tesla zu versorgen. Und viele dieser (Falsch) Informationen haben sich bis heute gehalten.
Innovationen können durch Schlechtmachen nicht aufgehalten werden.
Dass wir heute als Autoland da stehen, wo wir stehen, haben wir der Autolobby und unserer Regierung zu verdanken.

Anmerkung:
Elon Musk und Steven Jobs sind 2 große Vorbilder, welche „DAS UNMÖGLICHE“ nie gekannt haben bzw. den Begriff „DAS GEHT NICHT“ aus ihrem Wortschatz gestrichen haben. Deswegen stehen beide Firmen heute da, wo sie stehen.

Was habe ich vor?

Als Privatperson möchte ich allen Personen Ü55 das neue Tesla-Lebensgefühl im Oberbayerischen Voralpenland (GAP) vermitteln.
Einzige Voraussetzung Sie müssen über 55 Jahre alt sein.

Ich verfolge die E-Mobilität schon seit vielen Jahren und nach der Auflösung meiner Kommunikations-Agentur 2019 in München ist es für mich eine Herzensangelegenheit, gerade die "reifere Generation“ von all diesen gestreuten Fehlinformationen in der E-Mobilität sachlich richtig zu informieren, und zwar durch eigenes Kennenlernen und das alles in privater und persönlicher Umgebung.

Ab 55 denkt jeder schon darüber nach, wie es in der Zeit nach dem Beruf weitergehen könnte. Die einen kaufen sich einen Wohnwagen und erfüllen sich ihren langersehnten Traum, die anderen ziehen in den warmen Süden und wieder andere denken über neue Wege in der E-Mobilität nach.

Im Süden von München, im Voralpenland (GAP) möchte ich alle Noch-Nicht-Tesla-Ü55-Interessierte vom Tesla Model 3, Long Range, Dual Motor, mit 462 PS begeistern. Informationen und Erfahrungen von einem Tesla Besitzer - direkt am Fahrzeug. Aufklärung durch kennenlernen.

Wer bei dieser Aufklärung im Voralpenland (GAP) mitmachen möchte, bitte sich unbedingt bei mir melden.

25 „Gefällt mir“

Finde ich top :+1: auch wenn ich weder GAP noch Ü55 bin

bin zwar ein bissl weiter Östlich (Landkreis Miesbach) und noch nichtmal 40, aber mitmachen würde ich trotzdem gerne.

dünnes vorurteilsbehaftetes Eis :slight_smile: Darf ich mit meinen 57 fragen wie alt Du bist? Viele in meinem Alter sind sehr technikaffin, während ich bei Jüngeren oft erlebe, dass wenig Technikinteresse vorliegt: Ist ein Unterschied ob man an seinem ersten Computer noch programmieren und wüst konfigurieren musste oder mit Facebook und Instagram aufwächst … und wer hat schon Lust darauf jemandem zuzuhören, der meint das man aufgrund seines Alters ahnungslos ist.

9 „Gefällt mir“

Bin Ü55, aber nicht GAP, aber dafür schon überzeugt :slight_smile:

bin zwar nicht OP, antworte aber trotzdem mal :wink:

ich gebe dir Recht, viele um die 50er sind (noch) Technik Affin, ich stelle aber in meinem Umfeld fest dass es ab 60 oder 65 dann bei vielen rasant bergab geht mit der Affinität.

Mein Vater ist 69 und will nichts mit dem „Elektrozeug“ zu tun haben. Nicht weil er es nicht toll findet, er fährt liebend gerne bei mir mit. Aber auch nach viel gutem Zureden kann ich ihn nicht dafür erwärmen ein EV zu kaufen. PV wiederrum, dafür konnte ich ihn nach 2 Jahren überzeugen.

Ganz anders der Vater eines Kollegen, der ist über 70 und hat gerade sein erstes M3LR bekommen, wollte von seinem Sohn eine eingehende Einweisung, ist jetzt total begeistert.

ja, Punkt ist klar. Mein Vorschlag wäre, das Thema Alter nicht so prominent zu spielen; die Initiative finde ich generell ja gut. Ich werbe auch privat für Emobility, heute z.B. Probefahrt mit einem Kollegen.

Zur Illustration: Viele von uns werden erlebt haben, dass Ältere von Jüngeren Repekt fordern oder meinen sie aus der Position grösserer „Lebenserfahrung“ (die nur teilweise mit Alter zu tun hat) belehren zu können. Das nervt und ist arrogant. Umgekehrt ist das aber eben auch nicht schön, wenn man Unwissen auf Alter zurückführt.

Die Akzeptanz von eAutos ist bei Älteren wie die Datenlage zeigt geringer, aber rund 40% sind positiv eingestellt und die anderen will man ja freundlich abholen; da kann das Signal „Du weisst nix weil alt“ schlecht ankommen.

1 „Gefällt mir“

100% Zustimmung :wink:

Aber das Thema „Alt gegen Jung“ oder andersherum, ist ja auch kein Neues … gerade mit den von Dir angesprochenen Themen „Respektiere mich weil ich bin älter als du“ und andersherum „du bist Alt und hast eh keine Ahnung mehr wie das Leben funktioniert“

Ich finde die Aktion vom TE ohne Einschränkung einfach super. Aus dem Nordosten von D ist es für eine Teilnahme leider etwas weit. Ich wünsche in den nächsten Jahren gute Gespräche und Aktionen mit Gleichgesinnten.

Ich vergass die Datenlinks, denn „without data you are only another person with an opinion“ :slight_smile: Den Titel finde ich etwas irreführend: Immerhin heisst es " Bei den 60- bis 69-Jährigen dagegen nur bei rund 50 Prozent." Immerhin 50%.

Komisch, mein Vater ist 95 und fast hätte ich ihm einen französischen umgebauten Kleinwagen (rein elektrisch) gekauft. Aber da die Nutzungsdauer leider absehbar ist, wollte er kein Geld mehr ausgeben.
Und ich (auch jenseits der 60) freue mich auf mein elektrisches Mopped in 2022.

Hallo Epikur
vielen Dank für deine Antwort und deine Meinung. Mit Begeisterung werde ich auch weiterhin alle Noch-Nicht-Tesla-Ü55-Interessierte für Tesla begeistern und überzeugen. Deswegen auch Ü55, weil ich selber 70 Jahre bin, aussehe wie 60 und mich fühle wie 50 - das stammt nicht von mir.
Durch Erklären des Fahrzeuges, durch Erklären der Struktur des Fahrzeuges und durch Erklären der gesamten E-Mobilität kann man schnell eine Veränderung herbeiführen. Und dann noch eine kurze gemeinsame Fahrt > und der Skeptiker ist begeistert.

Es ist wirklich erschreckend, welche Falschinformationen (diese Informationen stammen aus der deutschen Presse) mir immer wieder nicht nur bei der Vorstellung des Fahrzeuges entgegengebracht werden.

Ich werde aber nicht aufhören, alles ruhig im Detail aufzudröseln. Besonders die geförderten (warum?) Plug-in-Hybride.

10 „Gefällt mir“

Interessante Altersangabe in diesem Kontext: Das entspannt in der Kommunikation die Lage. Ist ja etwas anders wenn man mit 70 auf jemanden zugeht und sagt „wegen Deines Alters will ich Dir mal was erzählen“ als wenn man dies mit 30 oder 40 tut.

ich würde gerne mehr als ein Herzerl hierfür geben :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo bergler82

wenn du mir deine E-Mail-Adresse sendest, kann ich dir gerne meine Überzeugungsaktion für „Noch-Nicht-Tesla-Ü55-Fahrer“ zusenden.

  1. Eine Klapp-Visitenkarte zum Verteilen (über Vistaprint sehr kostengünstig) und
  2. einen E-Mail Brief für Interessierte, welche sich auf die verteilten Visitenkarten melden.

Solltest du noch weitere und verbesserte Ideen haben, so lasse es mich bitte wissen.
Gruß Wolfgang

Vielen Dank für die aufmunternden Worte.

Hallo Wolfgang,
da hätte ich eine Idee:

  • Ü55-Interessenten sehen in einem Portal eine Möglichkeit eine entsprechende Anfrage zu stellen.
  • wenige Augenblicke später bekommt der Interessent ein Angebot
  • So etwas kann man kostenlos anbieten - aber auch kostenpflichtig
  • Lust so etwas schon einmal zu testen? (existiert bereits seit 2002 für Ferienobjekte)
    INTERESSE?

Dies könnte Deine Plattform werden GAP-Ü55.teste-TESLA.de (fast kostenlos).
Trage Dich einfach mal HIER ein, dann gibt es mehr Informationen, wann wie es wo funktioniert.

Oh. Da kommt doch gleich noch was zum Vorschein. Wo siehst Du den Unterschied zum Angebot im TFF?

Hallo siggy, kannst du mich bitte weiter über Angebote im TFF informieren. Bin erst seit 2 Wochen Mitglied (kenne die Plattform noch nicht so gut) und seit 2 Monaten Tesla Fahrer.
Lieben Dank
Wolfgang

Hallo ArnoMarki, bin gerade unterwegs. Melde mich auf jeden Fall. Fast ähnliche Idee.
LG Wolfgang