nachdem ich gerade auf mein Model 3 warte habe ich gerade Zeit mich um das Thema Wallbox zu kümmern. Ich habe schon viel gelesen, aber bisher wird noch kein Schuh draus.
Ausgangssituation:
PV mit 8,38 kwp
Solar Edge Wechselrichter
Tesla Powerwall
Ideal-Vorstellung:
Nicht zu teure aber intelligente Wallbox (also mit Überschussladefunktion). Habe die Heidelberg Wallbox Energy Control gesehen, hier wird aber darauf hingewiesen, dass ein „HEMS“ vorhanden sein muss… Hab ich sowas?
Bei Deiner Hardware kommt momentan, wenn Du Überschussladung haben möchtest, eigentlich nur die OpenWB in Frage, da diese mit Deiner Hardware kommunizieren kann.
Demnächst eventuell mit dem Tesla WC Gen3, aber das steht in den Sternen…
Easee WB kann sowas auch, aber nur über eine Webbasierte Anwendung, die momentan die PW nicht einlesen kann
Such mal hier im Forum nach Easee, OpenWB usw. oder auch im Goingelectrc Forum.
Grüße
Habe fast die gleiche Ausgangssituation wie Du. Mein PV ist geringfügig größer: 9,75 kWp und ich habe einen LG Chem Resu Speicher.
Ich habe letzte Woche die openWB Standard+ und einen go-e Charger Homefix installiert bekommen.
Die Einrichtung der Wallboxen habe ich selbst übernommen und das ist in 10 Minuten erledigt. Ist echt super gelöst von openWB und funktioniert einwandfrei auch mit dem go-e als zweiten Ladepunkt, der von der openWB gesteuert wird.
Erstes Testladen mit einem Freund absolviert, da mein Tesla M3 erst nächste Woche kommt.
Meine Anlage: 9,6 kWp mit Solaredge WR und BYD Speicher. Zunächst hatte ich die Myenergy Zappi Wallbox im Auge und mein Solateur hatte sie auch bereits bestellt.
Als wir sie dann einbauen wollten, mussten wir feststellen dass die zusätzlich für die Zappi notwendigen Stromwandler / Messzangen beim besten Willen NICHT mehr in meinen Sicherungskasten passten. Daher haben wir auf die OpenWB umgeschwenkt die das Protokoll des WR ohne zusätzliche Messeinrichtung direkt auslesen kann.
Danke schon mal für die Antworten! Habe mir jetzt die Boxen angesehen. Brauche ich die openWB series2 standard+ oder „reicht“ die openWB series 2 standard?
Da ich zwei haben will läppert sich das ja schon langsam
Grundsätzlich gut, aber leider werde die Ladepunkte nicht direkt aneinander sein. Sind 2 Abstellplätze und ich will das Ladekabel nicht über den halben Abstellplatz legen.
Die standard ohne Plus (und auch die Duo) haben keine Umschaltung von 1 Phase auf 3 Phasen.
Wenn du dieses Feature willst, brauchst du die standard+.
Ob man die Umschaltung an beiden Ladepunkten braucht, muss man selbst wissen.
Imho ist die openWB die beste Wallbox am Markt weil sie einfach sehr viele unterschiedliche Komponenten unterstützt.
Und was da in den letzten Monaten im Bereich Smarthome passiert ist, ist auch spitze (zB für Teichpumpe, Pool-Wärmepumpe, Heizstab, …).
Ok, habe ich ähnlich. Ich wollte recht flexibel bleiben und habe darum 2 openWB custom und bereue es nicht im geringsten.
Ein Display habe ich dann im flur
Wäre dann für mich wohl 2x open wb standard+. Puh
Habe jetzt schon einige male gesehen, dass zusätzlich zur openWB noch eine andere (go-e?) Wallbox angeschlossen wurde. Ist das empfehlenswert?
Ehrlich gesagt habe ich mich bevor ich mich befasst habe ja mit dem Tesla Power Connector Gen 3 angefreundet. Das wären 2x530€ = 1060€. Bei der openWB sind es dann halt 2x1500€ = 3000€…
Schade, dass wäre ja eine coole Option gewesen.
Gibt es eine andere Wallbox, die quasi von der openWB Standard+ angesteuert werden kann?
Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und 2x openWB standard+ kaufen?
Habe heute mal Excel bemüht und fürchte ehrlich gesagt, dass eine Amortisierung der deutlich teureren OpenWB erst nach ca 5-6 Jahren eintritt.
Der fehlende Faktor ist natürlich, wie viel überschüssigen Strom man „manuell“ tankt indem man den Tesla eben hin hängt wenn die Sonne ordentlich scheint… Deshalb bin ich aktuell eher bei der Tesla Box…
Mal sehen, was der Elektriker nächste Woche spricht.
Ich will eine PV Anlage installieren. Jetzt fragt, sich ob schon sofort eine Wallbox installiert werden soll oder mit Installation der PV Anlage. Ich denke, ich warte am besten auf die PV Anlage oder gibt es eine WB, die so ziemlich mit jeder PV Anlage (zu akzeptablem Preis) Überschußladen ermöglicht?
Von Fronius gibt es eine neue Box mit Phasenumschaltung, die nur gut 800 Euro kostet. Ist wohl ganz neu und basiert zumindest im äußeren auf dem go-e. Setzt aber einen Fronius WE voraus!
Eventuell wäre das eine Alternative für Dich. Wobei die den Nachteil hat dass sie eigene Messeinrichtungen im Sicherungskasten braucht und ein eigenes Protokoll verwendet.