ich will mich nun endlich hier vorstellen.
Hab mein Model 3 Long Range in der Farbe Rot am 15.12.20 in Mannheim abgeholt.
Ich wohne in der Gegend zwischen Ulm und Memmingen und mein Name ist Jose.
Bin bisher sehr zufrieden mit meinem Model 3, nur eines stört mich, und zwar der Sound des
" Premium-Audiosystem mit 14 Lautsprechern, 1 Subwoofer, 2 Verstärkern und Klangfeldprozessor "
Von einem Subwoofer merk ich nichts, der Bass ist absolut unbefriedigend !!
Habs auch schon mehrmals verschieden eingestellt, die Höhen runter, aber ich bin einfach nicht zufrieden !!!
Hat hier jemand eine Idee, was ich noch anders einstellen könnte bzw. was man nachrüsten könnte um mehr Basssound zu haben.
Der Bass ist bei mir sehr kräftig. Vielleicht nutzt Du die falsche/ schlechte Quelle. Spottify hat nach meiner Erfahrung nicht viel Bass. DAB ist deutlich besser.
Dann solltest Du mal prüfen, ob der Subwoofer hinten rechts im Kofferraum bei Dir überhaupt funktioniert. Der ist normalerweise nicht zu überhören!
Mit Spotify hat das - ordentliches Musikmaterial vorausgesetzt- nix zu tun.
Danke für die schnelle Antwort !
So wie ich das bisher gehört habe, kommt von hinten rechts nicht besonderes an Sound.Aber ich werds morgen nochmals überprüfen.
Wenn der tatsächlich nicht funtioniert, wie du vermutest, muß ich dann ins SC oder kann man da selber was machen ?
Danke für den Tipp !
Muß ich da die Verkleidung wegmachen ? Geht das so einfach ohne was zu beschädigen ?
Ist das hinten rechts im Kofferraum ?
Hab da bisher noch nie nachgeschaut !
Ich habe bei meinem LR ein ähnliches Empfinden. Allerdings gibt es da ja durchaus unterschiedliche Geschmäcker. Die einen mögen etwas mehr Wumms, die anderen eher den klaren Klang. Ich dachte bisher, dass Tesla eher den klaren Klang bevorzugt. Im Audi kam vom Subwoofer defintiv mehr Wumms. Im Tesla habe ich eher das Gefühl, dass die Lautsprecher in den Türen die meiste Bassarbeit leisten.
Ich habe die Balance etwas nach hinten gestellt und das Gefühl, das bringt etwas. Vermutlich müsste ich mal mit einem anderen LR vergleichen, um feststellen zu können, ob der Subwoofer vernünftig funktioniert. Wenn ich im Kofferraum die Hand drauf lege, spüre ich zumindest eine Vibration.
Ursprünglich hatte das M3 ja eine Art Fenster im Metall der Heckablage durch das mehr Bass in den Innenraum kam. Später hat man das aber nicht mehr gemacht, vermutlich weil dadurch auch mehr Fahrgeräusche aus dem Kofferraum in die Kabine kamen. Dadurch hat nun natürlich auch der Subwoofer einen schwereren Stand.
ja, ich hatte vorher einen Fiat Stilo mit Subwoofer der seinem Namen alle Ehre machte.
Total fetter Baßsound, mußte bei manchen Liedern den Baß zurückdrehen weil es zu viel war.
Dagegen ist der Basssound im Tesla geradezu lächerlich !!
Hab die Ballance bei den Mitteltönern auch zurückgedreht !
Aber das, was du geschrieben hast, könnte eine Erklärung sein !!
dreh doch mal ein bisschen auf und mach den kofferraum auf und halte deine hand an die seite, wenn da keine tiefen Töne scheppern… dann stimmt was nicht…
das model3 hat mindestens genausoviel „bass“ wie die burmester anlage in der c klasse… finde ich
Aber vorher über die Lüftungseinstellung den Camp-Modus anmachen. Sonst geht die Musik aus, wenn Du aus dem Fahrersitz aufstehst. Und die Tür zumachen, weil bei offener Tür ja die Lautstärke runtergedreht wird (was übrigens eine absolut geniale Funktion ist, wie ich finde).
ok, werd ich morgen alles testen.Meld mich morgen abend wieder, was dabei rausgekommen ist.
Vielen Dank für eure gutenTipps und eure Zeit !!
"Schaun mer mal ", wie die Lichtgestalt des deutschen Fußballs immer zu sagen pflegte !!
LG Jose
Mal ehrlich… erwartet Ihr von der Premium Anlage das die einem bei jedem Basseinsatz aus dem Sitz hebt ?
Ich hatte jetzt schon mehrere Autos mit denn Hersteller „SoundSystemen“.
Bisher fand ich die im Model 3 am gelungensten, die ist füllig… übersteuert und kreischt nicht so wie andere.
Aber das die Bässe haut wie ein 30er Nachrüstwürfel für den Kofferraum kann man kaum erwarten.
Aber natürlich hatt da jeder ein anderes Empfinden und eine andere Erwartungshaltung
Das Soundsystem ist schon sehr gut und ich kann sagen, das der Bass schon sehr ordentlich ist.
Wenn man ihn nicht hört - zumindest beschreibst du es so - dann stimmt da was nicht.
Es gibt natürlich Geschmäcker, aber wenn keiner da ist, ist nun mal keiner da.
Wie bereits gesagt wurde, im Zweifel ein Termin in der App machen.
Ich hatte noch im Jahr 2020 einen Audi Q7 mit dem extrem hochpreisigen Bang & Olufsen Soundsystem (mit den herausfahrenden Hochtönern). Der Sound war einfach traumhaft, nie etwas besseres gehört.
Dann haben wir uns das SR+ bestellt und ich war MEGA enttäuscht über die Soundqualität. Habe sogar schon überlegt, mit den Hansshow Kabeln die Anlage zu erweitern…
Dann hab ich allerdings ein gutes Angebot bekommen und den SR+ gegen den LR getauscht. Was für ein extremer Unterschied… Nicht nur vom Bassvolumen her, sondern auch vom Raumgefühl! Ich würde fast behaupten, dass der LR nun ungefähr auf 90% meines vorherigen Audis aufgeholt hat.
Und wenn du den Bass hochdrehst und wie hier schon erwähnt Spotify als Quelle wählst, muss man den Woofer hinten definitiv spüren/hören.
habs nun heute getestet und festgestellt, das der Subwoofer sehr gut funktioniert !
Gottseidank, muß ich nicht nach München oder Stgt zum SC fahren.
Den Basssound hab ich nun auch besser einstellen können.
Mir ist aufgefallen, daß wenn man das Lautsprechersymbol ganz unten rechts auf dem Bildschirm nach oben fährt, der Bass und die Lautstärke stärker werden.
Wenn ich nur die Lautstärke, am Rädchen am Lenkrad hochdrehe, wirds nur lauter, aber der Bass nicht stärker.Ist schon komisch !! Aber jetzt habe ich einen Sound, wie ich ihn mir ungefähr vorgestellt habe.
Vielen Dank an alle, die mir, mit ihren Tipps, so gut geholfen haben !!!