Audi Q4 e-tron (2021)

So da isser… Ich war mal so frei einen neuen Thread dazu zu öffnen, das wir den nicht im eh schon riesigen E-Tron Thread diskutieren müssen? könnt es aber auch gern mit dahin schieben?
Eins ist sicher, auch der wird wieder für Wirbel sorgen :smiley:

Den Innenraum dürften einige besser finden im Vergleich zum aktuellen? Schade finde ich das man die Ladeleistung wohl auf maximal 125kW beschränkt hat? Wo das doch DIE Domäne des Audi war? :unamused:
Dafür kann man jetzt die Leuchtgrafik vorn und hinten per Smartphone steuern! WOW :rofl:

Und ich denke der mit 109kW könnte durchaus der erste E-Tron für ca. 45000€ sein? Preise sind meiner Meinung nach noch nicht bekannt.

2 „Gefällt mir“

Viel krasser finde ich, dass man

  • die Geschwindigkeit auf 160 km/h limitiert
  • beim kleinsten die Ladegeschwindigkeit auf 50 kW DC limitiert. Das ist Renault Zoe Niveau.
  • und dann nur 7,2kW AC. Sind das überhaupt 7,2 kW oder ist das 1-Phasig mit 32 A was in Deutschland garnicht erlaubt ist?

Nette Tabelle. Ich habe mir erlaubt, mal das Model Y als Vergleich neben die AWD-Varianten zu stellen. :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Könnte zweiphasig sein. Ich meine, für den e-Golf hätte es sowas mal gegeben. (Meiner hatte damals nur einphasig 3,7 kW)

daraus ist die Tabelle per Screenshot! Sorry das ist nix offizielles! Aber da die ja nun hin und her wechseln weil die Daten entsprechen meiner Meinung nach auch denen der ID3 Familie! Der 77er Akku wird der vom ID3 sein.

Sind das dann 2 Phasen? Geht das überhaupt regulär? Bin kein E-Techniker, hört sich aber komisch an.

Die technischen Daten sind aber viel weniger berauschend als ich gedacht hätte. Kein Model Y Killer…
Da muss der Preis deutlich unter 50k sein, damit der attraktiv wird. Optik gefällt mir aber.

Startpreis soll unter 40.000 EUR sein, also über 23.000 EUR günstiger als ein Model Y. Preislich eine ganz andere Liga.

Das sind dann eher 16k Unterschied wenn das MY dann den Umweltbonus abgezogen bekommt und das Basismodell vom Y kommt ja auch noch. Also am Ende wahrscheinlich schon vergleichbar.

1 „Gefällt mir“

In Real mit den übliche Extras bei 70k, war bei Audi schon immer so. Vom Design finde ich ihn, es geht so, für Audi sehr mutig.

Bei den Specs mußman noch abwarten, kein 3p Lader wäre ein Nogo.

1 „Gefällt mir“

Lass dich nicht von tescrofts Tabelle verwirren, die ist falsch.

Das wird in Wirklichkeit wie beim ID.3 sein: Die günstigste Variante hat 2-Phasen-Lader, alle anderen haben 3-Phasen Lader. Die Tabelle im ersten Post dürfte eher richtig sein.

@Benjo: Auch beim E-Tron kannst du den Umweltbonus abziehen :wink:

Schon, hier ist aber noch gar kein Preis bekannt, da kann man auch schlecht was abziehen. Ich habe eher was von 40-45k gelesen. Und wenn man vom M3 auf MY überträgt wird das MY SR+ wahrscheinlich ~47k nach bonus kosten. Der Q4 wahrscheinlich genauso viel mit sinnvoller Ausstattung, sollte er wirklich bei 40k anfangen. Wenn 45k dann sowieso.

Schönes Fahrzeug. Gefällt mir besser als ein X4 oder GLC Coupe

Wenn das der Innenraum des Top Modells ist, dann möchte ich sehen, wie die Basisausattung aussieht.

Für unter 40.000€ wird AUDI da noch ordentlich streichen müssen. Am Ende kostet dann dass was man will wieder ab 65-70.000€ aufwärts.

Das ist 2-phasig. Das geht schon regulär, aber schwachsinnig ist es trotzdem. Die Ersparnis beim EK ist minimal und Schieflast ist es auch. Mit 3-phasig 10A kommt man auf ähnliche Ladeleistung, aber keine Schieflast und weniger Zuleitungsverluste. Und man könnte mit 11kW laden falls nötig.

Das ist einfach eine unnötig dumme künstliche Limitierung. Aber die deutschen Autobauer stehen da drauf. Vielleicht, damit man gleich die nächstgrössere Version kauft?

Also, gegen das Model Y bei mir nicht den Funken einer Chance.

1 „Gefällt mir“

Warum nennt sich die Karre Sport?
Etwa weil Fahrzeuge zum halben Preis munter überholen?

2 „Gefällt mir“

Naja…optisch überhaupt nicht mein Geschmack aber das war Audi noch nie. Alles sehr protzig. Muss man mögen. Aber was mich nach wie vor wundert…: Warum hält Audi an dem Namen e-Tron fest. Fragt mal den Übersetzer eures Vertrauens, was étron (französisch) auf deutsch heißt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Zufall ist. Die Ingenieure und Manager in Ingolstadt sind ganz sicher nicht blöd. In Frankreich wird man ziemlich sicher wenige Audi-Stromer verkaufen…

Ansonsten ganz nett, dass man Bemühungen in die richtige Richtung zeigt.

2 „Gefällt mir“

:joy: Das wusste ich gar nicht. Ich fand den Namen eigentlich immer cool.

Die Bezeichnung hat die Marketingabteilung von Audi sicher nach langem Brainstorming und mit Hilfe einer Beraterfirma gefunden. Waren aber keine Franzosen dabei, die hätten sicher erklären können, warum es keine gute Idee ist, ein Auto „einen Haufen Scheiße“ zu nennen :rofl:

1 „Gefällt mir“

Ich denke, das Sie für den Markennamen „Tron“ evtl. auch nicht unerheblich Lizenzgebühren zahlen. :sweat_smile:

Aber Non-OT: ich find den Wagen gut, basiert halt auf der MEB-Plattform mit allen Vor- und Nachteilen. Beim anvisierten Preisschild sicher gut für Verbreitung und Akzeptanz.