Audi A3 e-tron Erfahrung

Hallo zusammen,
ich habe heute mal den Audi A3 e-tron probegefahren. Ein tolles Auto; bei den Sitzen und der Verarbeitungsqualität kommen bei mir als MS-Fahrer kurz Sehnsüchte auf, die aber spätestens beim Blick auf die rein elektrische Reichweite wieder verschwinden: 41km werden angezeigt, realistisch schätze ich das jedoch auf 30km ein.
Im Hybrid-Auflademodus hat der A3 in relativ kurzer Zeit den Akku wieder geladen.

Hier noch der UMC, mit Touchscreen, aber ein unheimlicher Brocken!

VG, axelweil


Immer wieder erstaunlich was Tesla da alles aus dem Hut gezaubert hat, wenn man sieht wie sich etablierte Hersteller abmühen ähnliches nachzubauen.

Es erinnert mich immer wieder daran wie alt Blackbery plötzlich ausgesehen hat als das iPhone kam.

Wenn das mit der heiligen deutschen Autoindustrie nicht ein ähnlich bitteres Ende nimmt.

Himmel - ist der UMC ein Klotz… der ist ja schon fast so klobig wie eine 63er Crohm-Box :wink:

Und der lädt damit wieviel kW? 3? 7? oder gar 11? :confused:

Also auf der Audi Webseite finde ich folgende Infos: 8,5 kWh Batteriekapazität und Ladedauer „etwas über 2 Stunden“.

Also 3,7kW …

Whow, was für eine deutsche Ingenieur-Meisterleistung :bulb:

Der „UMC“ sieht mir sehr wie der vom Panamera Plug-in aus, welcher als OEM-Produkt von der Fa. HARTING bezogen wird.
Ist ein interessanter Klotz: beim HARTING-Orginal können verschiedene Stecker-Adapter angedockt werden.

[url]http://aqqu.ch/wp-content/uploads/2014/04/harting3.jpg[/url]
[url]http://aqqu.ch/wp-content/uploads/2014/04/harting2.jpg[/url]
[url]http://aqqu.ch/wp-content/uploads/2014/04/harting1.jpg[/url]

Wie war denn nun die Probefahrt ?
Im Elektromode ?
Im Verbrennermode ?