Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: FSD Supervised/Unsupervised und künftige Tesla-Versionen (Teil 3)
2025.20.6: heute zweimal in Kolonne be 8/9km/h hängengeblieben; hartnäckiger Issue…
Bei meinem Highland ist es leider genauso. Ich beneide alle, bei denen das Matrix Licht gut funktioniert, aber bei mir läuft es trotz Termin bei Tesla und anschließender Kontrolle der Scheinwerfer-Höhe beim TÜV leider genauso „gut“ wie bei dir. Ich habe es daher fast immer abgeschaltet…
Das hier müsste man mir mal erklären…
ich fahre täglich hier entlang. Es kommt ein 70er Schild und 200m danach ein 70 aufgehoben Schild.
Wenn ich die Route in Rot fahre, erkennt und visualisiert er das 70er Schild. Das 70 aufgehoben Schild erkennt und visualisiert er NIE, wirklich Nie. Die Kartendaten ab dem Punkt überschreiben das 70 Limit auch nicht
Wenn ich aber die Blaue Route fahre, erkennt er das 70er Schild kurz nach der Auffahrt und dann erkennt und visualisiert es das 70 aufgehoben Schild aber er übernimmt es nie. Es bleibt 70.
Das ist reproduzierbar, jedes Mal, 100%.
Der Abschnitt wo die Kamera das Schild sehen könnte ist identisch aber die Erkennung anders je nachdem wo ich herkomme…
ich bin verwirrt.
Würde sagen, er macht einen Unterschied zwischen Staatsstraße und kommunaler Straße. Warum, weiß ich nicht, aber das erscheint mir als einzige plausible Erklärung.
Ich bin heute das erste Mal wieder Autobahn gefahren seitdem ich die Software 2025.20.3 drauf habe…gleiche Strecke wie immer zwischen Osnabrück und Bielefeld. Hat bis jetzt immer 100 % funktioniert und gab nicht einen Zwischenfall.
Was heute aufgetreten ist:
Beim automatischen Spurwechsel mit EAP war ich fast komplett auf der linken Spur und auf einmal wollte das Auto von selbst nach rechts wieder rüber ziehen. Aufm dem Bildschirm leuchtete ein rotes Lenkrad und ich musste aktiv eingreifen. Hab Hände zum Glück eh immer am Lenkrad
Eine Phantombremsung. Es kam kein Auto an mir vorbei und ich war auch an keiner Auffahrt, wo jemand reingefahren kam.
Ein Mal hat das Auto selbstständig angefangen nach links zu blinken mit dem EAP Hinweis zum Überholen. Ich kann ausschließen, dass ich ausversehen an den Blinker gekommen bin.
Vor 2025.20.3 hatte ich sowas noch nie
Leider geben die tollen regeln das vor. Wenn die x Sekunden vorbei sind, in dem das Auto den Spurwechsel abgeschlossen haben muss, aber es nicht mit dem letzen Reifen in der neuen Spur ist, dann muss das Auto in die Ursprungsspur zurück. Absoluter schwachsinn, ist aber leider so vorgegeben.
kann sein, aber dann heist es ja irgendwie, wenn das Auto innerhalb von 5 sekunden nachdem es auf einer Kommunalenstraße war auf eine Staatsstraße ein Geschwindigkeitsschild erkennt, dann visualiesere es…
ok das ist echt eine unsinnige Regel. Hatte ich noch nie. Macht auch irgendwie keinen Sinn. Autobahn war frei. Warum hat das Auto zu lange für den Spurwechsel benötigt?
Die Regel ist dort am unsinnigsten aber der rest auch ein klump,
Wenn ich mich recht erinnere:
Blinker gesetzt.
Nach 1 sekunde Spurwechsel einleiten
1 sekunde zeit bis erster Reifen über die Fahrmarkierung ist.
5 sekunden bis der letzte Reifen über die Fahrbahnmarkierung ist
Wenn einer der Timer zu ende ist bevor das Auto mit dem Manöver von dem Timer zu ende dann ab in die Ursprungsspur
Ich hatte heute zweimal das Gefühl, dass mit der 2025.20.6 der EAP Spurwechsel leicht schneller vollzogen wird. Mag aber auch daran gelegen haben, dass der Wagen eh mit dem AP am Beschleunigen war. Manuell hatte ich kein Gas gegeben.
Ist so etwas schon jemand anders aufgefallen?
Hallo,
wie definiert ihr den intelligenten Geschwindigkeitsassistenten? Ich hatte gute 8 Monate das Problem, das ich unter Mitteilungen die Meldung „int. Geschwindigkeitsassistent ist deaktiviert“ kam. Das wurde dann bei einem Service behoben. Bevor ich weg fuhr, habe ich mit dem Service MA gesprochen, der mir zustimmte das der int. Geschwindigkeitsassistent, genau wie bei VW und Co., bei aktivem Tempomat sich automatisch der aktuellen Geschwindigkeit anpasst. Sprich, du fährst aus dem Ort raus auf die Landstraße das er von 50 km/h auf 100 km/h beschleunigt bzw. von einer 70 Zone auf 50 Zone dementsprechend abbremst. Natürlich auch erst ab dem Schild und nicht schon davor, sehe ich ein. Der Kollege aus der Werkstatt hat eine Probefahrt im strömenden Regen gemacht und es ging. Ich bin damit gefahren und es ging nicht. Dann sagte man mir in Linz es muss halt gutes Wetter sein, die Kameras sauber und und und…OK. Bei schönem Wetter und Auto gewaschen, bin ich wieder hin und hab dem Service MA gezeigt das mein Model Y (in 3 Wochen 1 Jahr alt) nicht abbremst wenn wir von außer Ort in den Ort fahren und wir weiterhin mit 100 durch den Ort fahren. Das gleiche bei einer 30er Zone übergehend zu 50er Zone, keine Beschleunigung. Er hat ein kurzes Video gemacht und meinte das müssen sich die Techniker anschauen und habe seitdem nichts mehr von Tesla gehört. Ist auch schon 3 Monate her.
Meine Frage: Können eure Teslas auch nicht die Geschwindigkeit automatisch anpassen? Ich meine, wozu haben wir das dann? Was ist die Aufgabe sonst vom intelligenten Geschwindigkeitsassistenten wenn er nicht im aktiven Tempomat die Geschwindigkeit anpassen kann? Software habe ich vorgestern die v12 2025.20.6 bekommen und installiert.
Ich finde das peinlich für Tesla, das ein VW und Co. das schaffen und hinbekommen, aber Tesla nicht.
Viele Grüße
Lies mal die FAQ zu den Assistenten. Ansonsten musst du differenzieren: Der ISA ist bei Tesla eine Funktion, die dich anpiept, wenn du schneller als erlaubt fährst.
Was du meinst, ist die Geschwindigkeitsregelung. Diese greift nur im AP und nicht auf Autobahnen bzw. Kraftfahrstraßen. Allerdings nur so gut, wie die Schildererkennung ist. Aber das steht alles in den FAQ.
Kann es sein, dass seit einer der letzten Versionen der (ziemlich mühsame) „Assistent für kurvenreiche Strecken“ wieder entfernt wurde?
Dafür fährt er ziemlich schwammig in der Spur und lässt sich neuerdings bei engeren Kurven auf der Autobahn nach aussen an die Fahrbahnmarkierung tragen, bremst dann relativ stark und der AP Alarm kommt.
Wirkt nicht mehr so souverän wie früher. Ist das euch auch aufgefallen?
Gerade mit 2025.20.6 aktiviert gesehen.
Auch den Rest mit Spurhaltung kann ich nicht bestätigen.
Vielleicht mal ein Reset, wenn das nicht hilft, würde ich bei mir die Kamerakalibrierung durchführen.
'- alfred -
…Mit der 20.3 ca. 1000km schwedische Landstraßen gefahren (größtenteils Strecken die ich bisher noch nie gefahren bin).
Zusätzlich zu den Problemen mit falschen Kartendaten für Geschwindigkeit hatte ich 2 Phantombremsungen an Stellen wo von 1 Spur wieder auf 2 aufgeteilt wurde - obwohl die neue Spur deutlich links neu beginnt, ist er kräftig in die Eisen (also nicht nur Reku), einmal war dabei an anderer Tesla hinter mir, sorry, konnte diesmal nicht schnell genug reagieren.
Zusätzlich gibt es Linksabbiegespuren (ca. 6 mal passiert) in die er hineinfahren möchte, obwohl diese deutlich mit breiten Vierecken/gestrichelte Linie abgegrenzt sind - allerdings nicht in alle auf der selben Strecke (aber systematisch immer die selben als ich da wieder vorbei kam) obwohl mir bei aufeinanderfolgenden Kreuzungen keinerlei Unterschied in der Markierung aufgefallen ist - extrem lästig.
2mal gab es auch „Hindernis / Kollisionsgefahr“ Warnung auf dem Schirm mit Piepen - vermutlich weil er das Fata-Morgana Glitzern auf der leeren! Straße als Hindernis erkannt hat.
Dein Post zu den Blinkertasten beim Highland hat mich getriggert. Ein Kollege hat nach längerer Mitfahrt darauf hingewiesen, dass man Blinkerhebel nachrüsten kann. Da ist mir aufgefallen, dass ich die Hebel nicht vermisse. Nach 18 Monaten Highland sind die Tasten zum Nornmalfall geworden (Mit Nubsi ander oberen Taste, um in allen Positionen die Tasten blind zu fühlen).
Ich habe den Assistenten für kurvenreiche Strecken nicht verstanden. Wozu brauche ich den überhaupt und warum muss er seine Aktivität überhaupt melden ? Ich empfinde ihn als störend, zudem er oft kurvenreiche Strecken meldet, wo keine sind.
Ich vermisse den Blinkerhebel auch nicht das geringste bisschen.
den verwendet der tesla, um sicherzustellen, dass er in den kurven nicht rausfliegt, ggf durch abbremsen. die automatik lenkt nicht so start, wie der fahrer. warum auch immer…
das hat zur folge, dass der tesla die eine oder andere kurve (vorallem beim autobahn kreuz) vermutlich mit 20-40km/h fahren würde. noch nicht getestet, ist mir zu heiß an so einer stelle