Der von mir kritisierte Tempomat, hat mich heute mit seiner neuen „Funktion“ überrascht. Danke!, wer war denn Das!
Ich versuche, dies mal zu erklären, habe auch Filmaufnahmen darüber gemacht, kann diese aber leider nicht euch zeigen (momentan!) ,
da ich keine/wenig Erfahrung im „Einstellen“ von Clips" im Internet habe, sorry, kommt vielleicht noch!
Ich konnte (hoffe, kann dies weiter!)die „momentane“ gefahrene Geschwindigkeit denn Tempomat auf wie ab!, einlegen und dieser übernahm dies auch so, weil? (Vermutung!) Rechts die Schilderkennung gar nicht mehr vorhanden war, kein Symbol da ist/war! Nur Leerfeld!
Wenn rechts die Schilderkennung wieder hier ist, kann man „nur“ eine höhere/schneller! Geschwindigkeit einlegen, als an der Schilderkennung steht!) , aber nicht wie oben beschrieben nach unten / also langsamer.
Natürlich ist dies nur momentan gesehen/festgestellt von mir, ob dies so bleibt, werde ich sehen, aber schon mal was zur Freude des Fortschrittes, was Hoffnung macht, dass es bleibt und „berechenbarer“ wird, denn warum so oder so, versteht man nicht ganz!?, aber sind wir froh der Besserung!
Sch… dann hätte ich die AHK doch mit bestellen sollen ! Auf den kleinen AP kann ich ganz gut verzichten, das ständige „Ding-Dong“ bei Spurwechseln macht ihn eh zu nervig im Alltag (auch im Joe-Mode).
Ist das mit der Übernahme immer so, also nicht nur auf Autobahnen?
für mich funktioniert der tempomat sehr gut. ich will bsplw bei limit 100 typisch zwischen 80 und 100 fahren, je nach art der strecke. beim einlegen springt er auf 90km/h und mit 2 kurzen wischern bin ich auf 100 oder eben auf 80. meist paßt mir der 90-er ohnehin am besten…
also eigentlich will ich das genauso haben…
mit der relativeinstellung mit der er immer aufs maximum springt war ich vorher auch nicht ganz glücklich.
seit er mit der aktuellen (…16) vor den kurven bremst ist das tempomat thema nochmals entspannter…
Den „AHK-Modus-Workaround“ finde ich auch interessant. Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren. Zur Zeit steht der ACC bei mir auf -10km/h. Reicht in nicht erkannten 30ern leider nicht. Was man sich alles so antut …
Habe selber mal etwas ganz anderes probiert: Einfach den Fahrmodi auf „Lässig“ stellen - und siehe da - das Beschleunigen des Tempomaten ist nicht mehr so „brutal“. Ist echt eine Alternative für etwas entspannteres Fahren. Glaube werde mir ein entsprechendes Profil speichern . Da meckern die Beifahrer auch nicht mehr so dolle…
bitte diese Code-Zeile einbauen, musst mir auch nichts dafür bezahlen.
While Blinki Links = true set TACC distance to minimum
Normal habe ich den TACC-Abstand auf >= 5 eingestellt. Ich finde das entspannter und der Jojo-Effekt des ständigen Bremsen und Beschleunigen ist auch weg. Heute fuhr HoG (nur auf die Tempoübernahme des vorausfahrenden Fahrzeugs bezogen) sogar ziemlich geschmeidig.
Es kommt nun aber oft vor, dass ich langsam auf ein Fahrzeug auffahre, die linke Spur aber noch nicht ganz frei für den Wechsel ist. Der Blinker ist schon gesetzt, ich muss aber noch kurz warten, bis ich rüber ziehen kann. Dabei verringert sich der Abstand auf unter 5 und TACC beginnt zu bremsen, selbst wenn ich schon halb auf der linken Spur bin. Smooth ist dies ganz und gar nicht und in den Augen der anderen bin ich erst recht ein Idiot.
Ja, das ist nervig, denn auf der AB nutze ich den ACC (gibt ja nix anderes ) in Bereichen mit Geschwindigkeitsbeschränkungen doch mal. Die Geschwindigkeit wird aber - so zumindest meine Beobachtung - schon deutlich früher reduziert, so dass man extrem früh die Spur wechseln muss. Positiv: Wenn der Lenkassistent aktiv ist und geblinkt wird, ist die benötigte Kraft zum deaktivieren deutlich reduziert.
Ich denke, Tesla könnte mit überschaubaren Aufwand (sprich: ohne Einsatz von irgend welchen Superhirnen) meine bestehenden Nervgebiete optimieren, indem der NI (Natürlichen Intelligenz) etwas mehr Handlungssoielraum (sprich: Einstellmöglichkeiten) gegeben wird. Schon klar, dass das nicht passieren wird, da dann gegen das Motto „Robots make life easier“ verstoßen wird, aber man wird ja mal jammern dürfen (Die Karre wimmert ja auch immerzu )
Man könnte auch hingehen und sich einfach eine Lizenz von Mobileye kaufen. Dann verdieht MobilEye halt mit, die paar Dollars wird Tesla ja wohl übrig haben.
Man kann ein allgemeines Patent übrigens auch „überstimmen“ indem man einfach ein spezifischeres einreicht.
Der Punkt ist einfach, dass Tesla kaum ein „Full Self Driving“ verkaufen kann, wenn das Auto keine Tempolimit-Schilder erkennen und verarbeiten kann.
Ganz einfach alles ok am Piloten, abee Die Verkehrsschilder Erkennung is ein Witz das konnte mein X5 Baujahr 2010 und die Phantombremsungen finde ich sau gefährlich. sitzeb 6 von wegen den anderen Autonom meilen weit vorraus. Das Navi spinnt auch ab und an. Sonst natürlich geile Auto mit nix vergleichbar. Aber der Kunde is der Depo zahlt die Entwicklung und viele die schon das zweite Model haben und nix weiterging zwei mal zahlen müssen! No go… bei anderen Herstellern zahle ich die Entwicklung nicht aktiv unf bezahle das was es aktuell gibt. Die Werbung wie geil der Autopilot ist von Tesla is schlicht eine Lüge da muss man ehrlich bleiben
Das sind Firmen und keine trotzigen Teenager. Die könnten sehr wohl zusammenarbeiten. Nur Tesla, oder eher Musk haben andere Pläne. Daher sollte man nicht auf die Mobileye Lösung hoffen.
Gerade wird flächig die V3 ausgerollt. Auf deren technologischer Basis werden wir die Lösung sehen. Wenn Tesla das nicht hin bekommt, werden wir wohl auch keine Robo-Taxis sehen. Und das Robo-Taxi ist das eigentliche technologische Versprechen, für das alle anderen Dinge schlichtweg funktionieren müssen - auch die Schilderkennung.
Die Sachen müssen eben auch alle funktionieren. Nicht nur ankündigen, tausend Baustellen aufmachen, das sehe ich wie viele andere auch bei MUSK als das Problem. Das Schildererkennen dürfte kein Hexenwerk sein, wenn es BMW schon 12 Jahre kann. Und ich finde es gefährlich, man weiss Nie was gilt … weil der Tacho immer ein falsches Verkehrsschild anzeigt. Geschwindigkeit. Kann man das deaktivieren? Wäre sinnvoll… und V3 Charger da freut ihr euch? Und im anderen Thread bemängelt ihr, das Laden an SC schadet dem Auto und jetzt dann doch noch schneller Laden… passt irgendwie nicht zusammen…
Fast alles, was hier (meist von neuen, unwissenden Benutzern) bemängelt, angeprangert und bemeckert wird, hat teils berechtigte Gründe und auch Hintergrund.
Um besser zu verstehen, warum, wieso, weshalb usw, etc. sollte man sich ein wenig mit der Vorgeschichte befassen.
Nochmal als Bitte/Hinweis:
Wer sich noch nicht lange mit Tesla und der Verkehrszeichenerkennung befasst hat:
Ich bin gestern mit meinem 1975er Cabrio gefahren und ich habe es von A nach B geschafft ohne Autopilot, Schildererkennung, Bremsassistent usw … unglaublich oder?