Ladesäulen mit Tankstellendach
Kunden mit Ladekarte oder App eines Mobilitätsdienstleisters zahlen den vom Anbieter festgelegten Preis. Aral Ladesäulen sind in das Hubject Netz eingebunden.
Für Pay-as-you-go bzw. Ad hoc-Laden liegt der Preis aktuell für die Ultraschnellladesäulebei 47 ct je kWh.
Im Januar 2021 sollen 100 besonders schnelle Ladepunkte an 25 Stationen am Netz sein, unter anderem in Hamburg und Braunschweig.
Aral betreibt seine Ladesäulen in Eigenregie. Den Nutzern wird 100 Prozent Ökostrom versprochen, den sie je nach Standort mit einer Ladeleistung von bis 300 oder 350 Kilowatt in die Akkus pressen können.