In diesem Sommer wollte ich endlich die schönen, leichten Arachnid 21-Zoll-Räder nutzen. Pustekuchen! Weder SeC noch Euromaster konnten oder wollten die Räder hinten montieren, weil vorwölbende Radhausschalen der Radinnenseite zu nahe kommen und damit Schleifgefahr besteht. (Mit Innenseite meine ich nicht eine Stelle im Radinneren sondern die zum Fahrzeug zeigende Seite des Rades. Der Abstand zur Lauffläche ist in Ordnung.) Das Fahrzeug ist übrigens ein Pre-facelift-Model S aus Ende 2014.
Hat jemand Tipps, um die sich vorwölbenden Schalen wieder in ihrer ursprünglichen Position zu fixieren oder irgendwie zu begradigen?
Hatte ich auch schon an einem anderen Fahrzeug.
Ich konnte dies mit einem regulierbaren Heissluftfön - nicht zu heiss - etwas Geduld und einem Holzstück, etc. wieder an seinen Ort „bewegen“.
Zur Not tut es auch der Fön der Gattin, einfach nicht erwischen lassen
Okay, danke für den Tipp. Dann muss ich nur hoffen, dass das Material ein Thermoplast ist.
Vielleicht geht auch die „Bügeleisenmethode“?
Ich habe meine 20 Zoll auch nur mit dem „Spezialwerkzeug Fön“ sauber eingepasst bekommen. Seitdem aber keine Probleme. Langsam mit kreisenden Bewegungen aufwärmen, beherzt mit einem Stück Holz oder ähnlichem in die Radhausschale reindrücken und erkalten lassen. Räder montieren, fertig. Kosten null.
20 Zoll am Model S? Ich wusste gar nicht, dass außer 19 und 21 Zoll auch 20 Zoll vorgesehen/vorbereitet ist. Gibt es dafür einen Eintrag in der Reifenkonfiguration? Im Benutzerhandbuch werden auch nur 19 und 21 Zoll beschrieben. Mechanisch wird das kein Problem sein aber wie funktioniert dann eine korrekte Geschwindigkeitsanzeige, die von der Raddrehzahl abgeleitet wird?
Das hängt nicht mit der Felgengröße, sondern mit der Reifengröße zusammen.
Wichtig ist hierbei der Abrollumfang der Reifen.
Kann man zum Beispiel hier berechnen:
Ups, und ich dachte 19 oder 21 Zoll wären Reifen(außen)durchmesser. Wieder was dazugelernt.
Ich meine, der gute Ove hat dasselbe Problem bei seinem MS. Schau mal hier in das Video: youtube.com/watch?v=2dghuJsXZng
(Ich hoffe, ich habe jetzt das richtige ausgewählt). Wie gute, dass ich 19 Zoll fahre
Nee, da gibt es noch ein anderes Problem mit neueren, filzartigen Radhausschalen. Die sind möglicherweise nicht stabil genug und werden bei höheren Geschwindigkeiten an den Reifen gedrückt (an die Lauffläche). Das Ergebnis sind durchgescheuerte Löcher im Filz, wovon hier schon des öfteren berichtet wurde.
„Sind die Probleme mit meinem Tesla erledigt“, so Oves Titel seines Beitrages von vor ca einem Monat, in dem er die Radhausschalenproblematik an seinem Tesla genau erläutert. Das trifft wohl Dein Problem.
Nein, leider nicht aber Danke für den Video-Tipp. Mein Pre-facelift-Model-S hat Radhausschalen aus Hartplastik, die eine größere Schutzfläche in Richtung Radmitte/Welle haben. Leider sind die Flächen in Wellennähe nirgends befestigt und wölben sich vor.
Vielleicht ein Bild aus dem Video (die markierte Fläche ist beim pre-facelift größer und kommt bei meinem MS dem Reifen entgegen):
Bei mir sieht es so aus (mit montiertem Rad leider nicht so gut zu sehen; Bild ist etwas nach links gekippt.):
Die 19 Zöller haben einen größeren Abrollumfang als die 21er Vorderreifen. Hinten sind die 21er jedoch etwas größer.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit „Radhausschalen föhnen“, damit die 21"er da hinein passen?