Langsam bin ich von dem Ding etwas genervt. Zu wiederholtem Mal alles neu eingerichtet (mit SIM Karte). Zwei Tage lang alles OK und eine Meldung auf Chinesisch (?!)
Ohne auch nur ein chinesisches Schriftzeichen zu kennen sieht das für mich aus wie die Release Notes eines Updates mit der Möglichkeit, das Update zu starten oben.
Zumindest sah mein letztes Upgrade sehr ähnlich aus.
Da steht „Warten auf Verbindung“ sowie die einzelnen Schritte wie man diese Verbindung herstellt.
Ja aber ich habe die Verbindung bereits eingerichtet und sie hat auch funktioniert. Warum bricht das ganze ständig ab?
Ich will ja nicht schadenfroh sein, bei dem Tesla Raspberry gibt es demnächst ein Update, mit dem die Performance gerade bei der Video Übertragung Signifikant steigen soll. Ich habe auch noch bei keinem Nutzer der Raspberry Lösung gehört, dass das System abgestürzt ist, oder dass eine Verbindung nicht möglich war
Bist Du aber.
Würdest Du bitte, freundlicherweise ein eigenes Pi Thema öffnen statt hier zu bashen? Hier geht es um CarLink. Danke!
Moin,
mein T2C läuft seit fast 2 Monaten einwandfrei.
Na ja, eigentlich ist das der Pi-Thread, der T2C hat sich hier eingenistet:-)
Bei mir lief der Pi einwandfrei, der T2C aktuell auch.
Hallo zusammen,
wir fanden das ein interessantes Projekt egal mit welcher Hardware - bitte bleibt hier beim Thema CarPlay. Reine Raspi oder andere Hardware-Diskussionen bitte wo anders führen. Ansonsten seid doch einfach freundlich und hilfreich miteinander
Danke!
Ja kann ich verstehen nur macht es Sinn den Thread aufgrund der mittlerweile stark divergierenderen Technologien aufzuteilen.
Ich schlage vor dass ihr einfach alle Postings zu T2C in einen separaten Thread schiebt
Z.B.
T2C und Carplay
damit dort über Inbetriebnahme / Updates etc. dieser Chinesischen Hardware die CarPlay ermöglicht geschrieben werden kann.
TeslaAndroid (ursprünglicher Eröffnungsbeitrag) ist ein anderes Projekt dessen Nebenprodukt CarPlay ist.
Insofern würde es auch Sinn machen den Ursprungsthread in
TeslaAndroid und CarPlay
umzubenennen
Ich bin genau gegenteiliger Meinung
Macht doch für den Raspi und Android nen
neuen thread auf. Zum einen gibt es dort ja fast keine Probleme und lediglich ein paar Ankündigung über Updates. zum anderen gibt es hier sicherlich schon viel mehr Nutzer von T2C, die sich über ihre Erfahrungen austauschen.
Wobei das eigentliche Problem ist doch lediglich die sich ständig wiederholende Werbung für den Raspi.
Ja, das Raspi Android Projekt ist mega. Nur halt (noch) wesentlich aufwändiger in Sachen Hardware und entsprechend teurer. Raspis gibt’s eigentlich nicht zu einem normalen Preis.
T2c ist günstiger und kann CarPlay. Auch haben die Chinesen sehr schnell sim frei nachgereicht.
Ich stimme @sw1002 zu. Der Eröffnungsthread galt der RPI Lösung und sollte so auch beibehalten werden. Ansonsten kann man künftig auch aus dem Software-Update Thread einen AutomatikBlinker, Scheibenwischer, FLA usw. Thread machen. So wird der Sinn eines ursprünglich eröffneten Threads völlig aufgeweicht.
Mich stört im aktuell Thread eher, dass hier Probleme mit dem T2C gepostet werden, die sich auch teils mehrfach wiederholen.
Wo steht es dass es ein CarLink Thema ist?
Hier wurde ja bereits ein alternativer Thread für die Pi Lösung vorgeschlagen. Wenn dann in dem hier ursprünglich für die gleiche Lösung eröffneten Faden im Titel um CarlinkIt ergänzt wird und alle Pi User in den Teslaandroid Thread wechseln muss man sich nicht länger „streiten“ welchea System besser oder preiswerter ist und kann sich wieder auf technische Themen und Problemlösung zum jeweiligen System fokussieren. Oder den hier eindeutig mit Pi benennen und alles zu CarlinkIt verschieben was aber viel mehr Aufwand wäre…
Pi Thread hatte ich oben gepostet
Also als Thread Starter möchte ich darauf hinweisen:
Es war erst der Pi-Thread
Den Titel habe ich dann geändert und auch noch das Model Y eingefügt.
Würde mich freuen, wenn wir hier gemeinsam fachsimpeln können. Es gibt ja auch Schnittpunkte und viele Dinge sind für die jeweils andere Gruppe ebenfalls oft recht interessant.
Für neue Interessierte ist es dann auch einfacher zu entscheiden, welche Lösung man für sich persönlich wählen sollte.
Man kann ja kurz im Textstart anmerken, ob es Pi oder T2C ist, falls das nicht gleich klar sein könnte. Dann kann ja das auch überscrollt werden.
Hat bisher ja auch fast 500 Posts gut geklappt.
Um mich dem anzuschließen, würde ich hier gerne mal fachsimpeln, wie ich mein Teslaandroid auf die neueste Version update? Einfach Image drüber bügeln?
Hab zwar auch das Carlinkit, allerdings ebenfalls die Meldung bezüglich SIM-Karte und wollte jetzt gerne den Pi wieder in Betrieb nehmen.