App für Belegungsdaten Supercharger

Wenn die Ereignisse, welche das protokollieren induzieren, nicht sehr genau definiert und zufällig sind, so dürften die Protokollierungen wohl nicht wirkich unabhängig sein und damit möglicherweise bestimmte Ereignisse häufiger protokolliert werden, als es der Realität entspricht.

Ist das Auslösende Ereignis „Ich komme zum Laden an den SuC“, und protokolliere in diesem Falle immer, so würde ich das als hinreichend zufällig erachten. Erlauben wir weitere Ereignisse, z.B. das Protokollieren während des Aufenthalts bei Änderungen der Belegung, so könnte dies nicht immer einheitlich erfolgen. Bei einem stark belegten SuC ist man bspw. neugierig und protokolliert weiter, bei einem leeren nicht. Dadurch würden zu viele Ereignisse von stark belegten SuC protokolliert.

Insgesamt ist die Diskussion natürlich sehr akademisch, bei so vielen Protokollanten haben wir sowieso keine wirklich guten Versuchsbedingungen. In jedem Fall sollte es für den Zweck ausreichen.

@sita: ich denke, wir prokollieren hier keine EREIGNISSE, sondern ZUSTÄNDE. Wenn ich einen Zustand mehrfach hintereinander protokollieren ist das meiner Meinung nach überhaupt kein Problem und verfälscht den Zustand überhaupt nicht.

Das kommt darauf an, welche Statistiken wir daraus generieren. Wenn wir nacher sagen „in 0,2% der Protokolleinträge wurde durch einen zuparkenden Verbrenner jemand am Laden gehindert“, dann können wir diese Zahl nur dann sinnvoll auf die Wahrscheinlichkeit übertragen, genau solch eine Situation bei Ankunft an einem SuC vorzufinden, wenn wir versuchen unabhängige Ereignisse zu protokollieren.

Im Grunde will die App ja quasi nen Echtzeit-Belege Status damit man sieht, wann welcher SuC wie start benutzt wird, oder? Von daher könnte man ja theoretisch sich mit seinem Auto direkt an die SuC setzten und nen ganzen Tag lang all 5 Minuten den Status eingeben :laughing:

Wenn genügend Leute Daten eingeben kommt das dann dabei Näherungsweise für jeden SuC raus. :wink:

Cheers Frank

Für diese Aussage ist es egal. Ich dachte aber, es ging zumindest auch darum, den Zugeparkte-SuC-Thread mit statistischen Daten zu unterfüttern, um einen möglicherweise falschen Eindruck dieses Threads zu korrigieren. Andererseits dürfte dieses Vorhaben eigentlich mittlerweile abgeschlossen sein…

Das bisherige Prinzip setzt ja darauf, dass neu ankommende, ladewillige Tesla-Fahrer protokollieren sollen.
Das kann aber nur „Belegt“-Situationen protokollieren.
Wenn auch „Fremde“ bzw. „Nicht-lade-willige“ bzw. „Nicht-lade-fähige“ Teilnehmer protokollieren dürfen, würden wir auch Einträge erhalten, an denen ein SuC komplett leer ist.

Aus meiner Sicht um so mehr Daten um so besser für eine Sinnvolle Auswertung. Es meldet sowieso nicht jeder Tesla Fahrer und auch nicht nach dem gleichen Schema. Der eine Meldet beim Ankommen, der nächste bei jeder Veränderung usw. komplett freie SuC Meldungen sind sowieso nur ersichtlich mit Freiwiligen (noch) nicht Teslafahrer. Finde den Ansatz daher super und sehr Dankenswert.

Sita hat es sehr gut auf den Punkt gebracht, danke.

So eine Aussage geht natürlich nicht. Man muss die Prozentzahl nicht anhand der Anzahl Einträge berechnen, sondern pro Zeiteinheit.
Aber um eine wirklich aussagekräftige Statistik zu haben müssten wir wohl noch mehr Datenpunkte haben.

Hallo,

Die Eintragung zeigt aber nur eine Momentaufnahme an. Gestern kurz nach 19.00 am SuC Münchberg. Wir kommen an, freu… alles frei. Innerhalb der nächsten 10 min waren dann alle 6 Ställe belegt. Die letzten bekamen dann nur noch 25kW.
Man merkt die Tesladichte erhöht sich und es wird nicht mehr lange dauern bis man einen „Wartebereich“ benötigt. :slight_smile:
Haben aber gute Gespräche geführt und so verging die Zeit.

Gruß Oliver

Das Eintragen der Daten in die Datenbank über die App unter [url]http://teslasuc.herokuapp.com/?legacy=true&country=<Land>&tffUserId=<Username>[/url] finde ich supereinfach.
Werde sie ab sofort auch als noch nicht owner nutzen.
Könnte der freundliche App-Schreiber nicht auch eine ähnliche App zur Verfügung stellen, in der wir die Daten auch in Echtzeit abfragen können.
Dann könnte sich jeder, der zum Laden oder auch nur zum Schnacken zum SUC fahren will, kurz vorher über den Stand informieren.

Wäre ja auch mal interessant, sich mit mehreren Teslas bei einem SUC zu verabreden, an dem gerade 80% durch Verbrenner geblockt sind.

In Stapelfeld sind öfters alle Stalls mit Verbrennern belegt, aber es ist auch kein MS zu sehen, das dadurch behindert würde.

An sich geht das doch schon. Gehst einfach auf http://teslasuc.herokuapp.com/#/stats und wählst den SuC aus und dann stehen da ja die letzten Meldungen. Menge und Art der Meldungen sind dafür aber aus meiner Sicht zu wenig. Damit das vernüftig klappt müsste sich ja jeder quasi am SuC Ein- und Auschecken und beim Einchecke noch voraussichtliche Ladezeit eingeben. Glaube das machen / wollen zu wenige.

Danke, funktioniert.

Bin da nicht so fit drauf.

Gibts da auch ne App fürs Iphone? Aufm Browser ist das ziemlich klein

Wie kann man mit der App eigentlich dokumentieren: „Am SuC mangels Ladenotwendigkeit vorbeigefahren“?

Nein, denn die App soll die Belegungsdaten der SuC dokumentieren und nicht den Ladebedarf der Tesla-Fahrer. :wink:

Die Vorbeifahrten könnte man aber zu den „Konnte ohne zu warten laden“ rechnen, um einen noch besseren Überblick über die Realität zu bekommen. :slight_smile:

Beim Vorbeifahren könntest du trotzdem einen Eintrag machen, sofern du siehst wie die Belegung ist. Dann einfach dich nicht mitzählen.

App? Einfach auf den Home Bildschirm legen und schon hast Du es…natürlich bleibt es „klein“…

Ich weiß auch nicht warum das Web Formular dann im Titel dieses Threads zur „App“ wurde. :wink:

Cheers Frank