ich habe mit der SWM Probleme. Nachdem von Ende April bis Ende Juli der Zähler ausgefallen war -von mir am 5.Mai gemeldet und dann erst am 17.7. behoben… - wurde verbrauch und Einspeisung geschätzt.
Das Ergebnis war eine Riesennachzahlung an die SWM, da genau die Monate wo ich mit 12,7kw Solaranlage und zwei Powerwall faktisch nichts beziehe, mal eben mit 1500KW Verbrauch berechnet wurden.
Nun habe ich mich beschwert wegen Nichteinbeziehung der Solaranlage und zumindest die Abteilung Verbrauch hat reagiert.
Sie hätten gern die Daten der Tesla App für alle 12 Monate 2021 - einzeln
Die habe ich ja in der App, also kein Problem. Aber wie lese ich die richtig.
Da steht was von Netto Netzbezug, Importiert und exportiert.
Bie Netto steht in einigen Monaten sogar ein minus davor.
Wenn ich vom Import den Export abziehe, kommt aber nicht der Nettowert raus.
genau, CSV bedeutet ja auch comma separated values da muss man sich rein arbeiten. Sollte aber dank google nicht so lang dauern. jedenfalls „sollte“ man damit an die Zahlen kommen.
habe mir gerade Februar 22 gezogen. Geht in Apple Numbers vollkommen ohne Stress.
aus persönlichen Datenschutzgründen hab ich das Bild von dem CSV wieder entfernt
Wenn du willst, schick mir dein CSV dann öffne ich das und schick dir das als pdf oder was du willst zurück. Mehr dann über PN
na das is doch an sich schonmal nicht schlecht. Die letzten beiden Werte interessieren dich jeweils. Das vorletzte ist VOM Netz (gekauft), das letzte ist ZUM Netz (verkauft)
die Einheiten werden je nach Volumen gewählt. Normal hast in der untermonatigen Betrachtung (also ein Monat in der Anzeige) kWh und in der Jahresbetrachung dann MWh.
Ich würde die monatlichen Zahlen nehmen und dann zusammen zählen
Hallo zunächst einmal möchte ich mich ganz herzlich bei Bergler 82 für seine Mühe bedanken.
Dann möchte ich euch sagen dass zu meiner großen Überraschung die Stadtwerke Magdeburg die ausgelesenen Daten des Tesla als Grundlage für ihre Berechnung nehmen wollen da sie selbst ja nur einen defekten Zähler hatten.
Was meine Netzbezug betrifft war die Dame sehr kooperativ…
… Bei der SWM Netze das sind ja eigentlich die die den Wechsel des kaputten Zählers beauftragt haben und die ich auch informiert hatte wusste man gar nicht dass der Zähler defekt war und deshalb meine Einspeisung ins Netz und meinen Eigenverbrauch nicht korrekt waren… komische Sache…
Auch denen habe ich jetzt alle Daten komplett zur Verfügung gestellt und es klang so als würden sie da auch auf meine Daten zurückgreifen und die Abrechnung korrigieren.
Ich habe also mit viel Aufwand eine doch für beide Seiten akzeptable Lösung bekommen…
Komisch war das ganze schon wenn man die Stadtwerke Magdeburg hat aber innerhalb der Stadtwerke mehrere verschiedene Ansprechpartner die aus Datenschutzgründen nicht miteinander sprechen dürfen…
Danke nochmal…
Bleibt gesund!
Jens
PS… Ich werde jetzt meinen Stromzähler der Stadtwerke regelmäßig kontrollieren und die Werte auch aufschreiben und hin und wieder einmal mit dem was die Tesla App sagt vergleichen der Schreck war doch groß!
Da in der Stromlieferung schon seit Jahren eine Gewaltenteilung zwischen Netzbetreiber Messtellenbetreiber und Stromlieferant besteht, sind das bei jedem SWM (egal ob München oder Magdeburg oder Mainz) 3 eigenständige Firmen. Und die dürfen sich zum „Schutz des Kunden“ die Daten nicht austauschen.
Verwaltungsirrsinn den uns die Politik zur Liberalisierung des Strommarkts aufgehalst hat.
Deswegen dauern Vorgänge bei denen….
Und es wird Tonnen von Papier verballert. Weil email doch so ach unsicher ist.
Aber lassen wir das. Sonst bekomm ich noch Bluthochdruck