AP abschalten durch Betätigung des Blinkers / Warnung beim Spurwechsel

Hallo

Ich habe zwei Frage zur Bedienung der Fahrerassistenzsysteme:

  • in einigen Fällen deaktiviert sich der AP wenn ich den Blinker antippe, in anderen nicht und ich muss am Lenkrad drehen, dies führt zu einer ruckartigen Bewegung (nicht so angenehm). Gibt es hierzu ein Tip? Wie kann ich den AP deaktivieren ohne den Tempomaten zu verlieren? Die Lösung mit dem Blinker finde ich super klappt aber nur in 50% der Fälle.

  • trotz ausgeschaltetem Spurhalteassistenten kommt es regelmäßig dazu, dass das Auto beim Spurwechsel (3 spurige Autobahn) von der re auf die mittlere Spur plötzlich wieder nach re zieht und die Linie zwischen mittlerer und li Spur kurz rot aufblinkt und unten ein Hinweis kommt der aber nur Bruchteile einer Sekunde da ist, sodass ich Ihn nicht lesen kann.

Könnt ihr mir bitte helfen?

Viele liebe Grüsse!

Zu 1: Blinker ganz durchdrücken, nicht nur antippen. Wenn der Blinker sich während des Spurwechsels deaktiviert, reißt der AP dich wieder zurück.
Zu 2: das ist wahrscheinlich die Notfall-Spurhaltekorrektur. Die kannst du deaktivieren, aktiviert sich aber bei jedem Fahrtantritt neu.

Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, das könnte der Notfall-Spurhalteassi sein. Wenn Du aber (wie vorgeschrieben) für einen Spurwechsel blinkst, dann sollte der nicht anschlagen.

Hallo

Danke für eure Tips. Der Notfallspurhalteassistent ist es nicht den hab ich testweise schon ausgestellt gehabt.
Das mit dem Blinker ist so nicht richtig. Auch beim Komfortblinker geht er eben in 59% der Fälle aus. Aber eben nicht immer.
Bin ratlos.

Ich lese aus deiner Frage heraus, dass du kein FSD Paket gekauft hast und somit der AP keinen automatischen Spurwechsel durchführt. Und du jetzt das Problem hast, dass der Autopilot zu selten beim Blinken aus geht.
Meiner Meinung nach dürfte der beim Blinken gar nicht ausgehen. Ich glaube du ruckst zu stark am Lenkrad, oder? Bin schon lang kein non-FSD mehr gefahren.

Hey

Ja sorry das hab ich vergessen zu sagen. Stimmt ich hab kein FSD.
Ja eben das wundert mich ja. Mal geht er aus mit dem Blinker mal nicht. Und noch schlimmer ist dieses zurückziehen mit einem dollen Ton ohne das ich weiss was ich falsch mache.

Viele liebe Grüsse!

Ohne FSD geht der AP beim Blinken aus.
Klappt bei mir aber auch nur in 90% der Fälle. Manchmal tritt das Problem auf, was der TE geschildert hat.

@mitzekotze:
Welche Softwareversion hast du?

Für dein zweites Problem empfehle ich, den Blinker ganz durchzudrücken und mehr „fahrschulmässig“ zu fahren. Wechsle ich zwei Spuren auf einmal oder sind da Markierungen, die das M3 verwirren, piept er auch bei mir wie verrückt. Der Tesla ist einfach ein kleines Mädchen… :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo nochmal

Habs erneute getestet. Egal ob antippen oder Dauerblinken. Der AP bleibt an.
Meine Software ist 2020.35.2

Viele liebe Grüsse!

1 „Gefällt mir“

Mit dem Blinker könnt ihr mal testen, ob es einen Unterschied macht, ob man auf einer einspurigen oder mehrspurigen Straße ist. Bei einer mehrspurigen würde ich erwarten, dass der TACC abschaltet. (ich meine das so in Erinnerung zu haben aus der Zeit, als ich noch kein FSD hatte)

Bezüglich Spurwechsel könnte das Auto ein anderes im toten Winkel entdeckt haben, z.B. weil jemand auf der mittleren Spur wie irre von hinten angerast kommt.

Stimmt, Spurwechsel geht ja mit FSD nur auf Autobahnen. Vllt. liegt hier der Unterschied.

Also bei mir macht es keinen Unterschied. Der AP bleibt in etwa 50-75% der Fälle an. Nervt extrem.

Wirklich? Könntest du vielleicht nochmal nachschauen?

Ich habe aber unabhängig von der Version ein paar kleine Empfehlungen.

  1. Erst blinken und in den nächsten beiden Sekunden die Lenkkraft allmählich erhöhen. Das sollte relativ sanft den Autopiloten ausschalten, TACC aber aktiv lassen.
  2. Wenn es gar nicht funktionieren will, dann beiße in den sauren Apfel, schalte den Autopiloten und TACC ganz aus und mache den Spurwechsel mit der Hand. Das hat auch seine Vorteile. Sobald du stabil in der Zielspur angekommen bist und die Geschwindigkeit OK ist, schalte ihn wieder ein. Das wäre sozusagen die Notlösung, aber es gibt Schlimmeres.

Warum macht man nicht einfach den rechten Hebel einmal hoch? Dann ist der AP aus und Tacc bleibt drin?
Oder verstehe ich jetzt das Problem nicht?

1 „Gefällt mir“

Bei mir klappt es in etwa 95% der Fälle mit Antippen des Blinkerhebels bzw. Komfortblinker die Spur zu wechseln bei aktivem Autopilot ohne FSD.

In der neuen Spur aktiviere ich durch Doppelzug am rechten Hebel wieder den Autopilot.

Warum es in den gefühlt 5% der Fälle nicht klappt habe ich aber auch noch nicht herausgefunden. Eigentlich macht man sowas ja immer gleich bzw. mehr oder minder automatisch.

Nachdem das Auto das Blinksignal erkennt geht glaube ich das blaue Lenkrad im Tacho auch aus. Das muss ich aber noch mal genau beobachten. Man kann das eigentlich schon ziemlich flüssig und dynamisch gestalten beim richtigen Timing.

„ding düng“ :musical_note: ist das Problem

Also ich könnte jetzt gerade schwören, dass seit ein paar Versionen leider beides ausgeht mit Hebel rauf. Im Juli war da nur der AP aus aber TACC weiter an. Leider recht lästig.

Werde das am Mo nochmal explizit testen bzw kann das auch sicher wer bestätigen oder widerlegen.

Habe das Problem exakt auch wie es der Threadersteller schreibt. In 50% der Fällen geht er sofort mit antippen des Blinkers aus. Selten nur verzögert, aber eben sehr oft auch gar nicht (2 bis 3-spurige Autobahn)

Ich habe zwar EAP, aber bei mir geht seit Auslieferung in 02/2019 bei Hebel nach oben schon immer beides aus?!

Tut es auch. Dann macht es aber Lärm und du musst zwischenzeitlich manuell das Pedal betätigen.

Das ist mir bewusst. Mich hat an der Aussage irritiert, dass TACC aktiv bleiben sollte.