[Anleitung] Registrierung für London (ULEZ, Congestion Charge)

Hallo TFF Community,

da die Reisezeit naht und es immer wieder jemanden nach Großbritannien verschlägt - was ich super finde, da es sich meiner Meinung nach um ein völlig unterschätztes Urlaubsland handelt - wollte ich eine kurze Anleitung verfassen, wie man sich wenn man nach London fahren möchte für die dortige Ultra Low Emission Zone und die Congestion Charge bekannt als City-Maut registriert.

Hintergrund ist: Elektrofahrzeuge sind von den Gebühren befreit, was einem eine Menge Geld sparen kann (ich glaube 12 GBP ULEZ + 15 GBP CC pro Tag).

Trotzdem sei aus eigener Erfahrung gesagt, Fahren in London macht keinen großen Spaß und die bessere Alternative ist im Regelfall die Metro zu benutzen.

Schritt 1:
Registrierung bei Transport For London

  • Seite Contact ULEZ - Transport for London besuchen und einen Account erstellen
    Ich hatte das Problem, dass meine deutsche Adresse für die Anmeldung nicht akzeptiert wurde und habe dann eine beliebige Adresse in England eingegeben. Im Nachgang konnte ich dann problemlos auf meine richtige Adresse ändern.

Wenn ihr im Account seid sieht das folgendermaßen aus:

Schritt 2:
Fahrzeug hinzufügen

Jetzt müsst ihr ein Fahrzeug hinzufügen indem ihr auf „My Vehicles“ klickt

Auf dem Bild sieht man, ich habe zwei Fahrzeuge hinzugefügt, beim 303E müsste ich Congestion Charge („CC“) bezahlen und auf ULEZ habe ich 100% Rabatt.
Beim 505E habe ich noch keine Rabatte eingetragen.
„CC“ muss ich beim ersten Fahrzeug bezahlen, weil der Rabatt immer nach einem Jahr ausläuft und neu beantragt werden muss (Kosten: 10 GBP).

Über den Klick auf „Manage vehicles on Quick Management list“ kann man ein Fahrzeug hinzufügen, das ist eigentlich selbsterklärend.

Schritt 3:
ULEZ Rabatt beantragen

Als nächstes könnt ihr den Rabatt für die ULEZ beantragen.
Dazu zurück in der Account Übersicht auf „LEZ/ULEZ Services“ klicken und fast bis ganz unten scrollen, dort findet ihr den Link „register a vehicle with us“.

Dort wieder ganz runter scrollen und auf „Start“ drücken.
Im nächsten Schritt die Fahrzeugart wählen und im wieder nächsten Schritt das Kennzeichen (alles zusammen eingeben ohne Striche, Leerzeichen, etc.) und „Non-UK“ als Country of Registration wählen.

Falls das Fahrzeug nicht schon mal registriert war findet das System es nicht und ihr müsst nochmal bestätigen, dass es sich um das eingegebene Kennzeichen handelt und im nächsten Schritt, dass es nicht in GB zugelassen ist.
Dann kommt ihr zur Registrierung. Das läuft über eine Partnerfirma (EPL PLC).

Ihr kommt direkt auf die Seite und müsst dort auch einen Account anlegen. Sobald ihr das erledigt habt könnt ihr ein Fahrzeug hinzufügen:

Beim Hinzufügen des Fahrzeuges müsst ihr das Zulassungsland, Kennzeichen und die Marke des Fahrzeuges eintragen. Start- und End-Datum wird nicht benötigt, wofür auch immer das gut sein soll.
Habt ihr ein Fahrzeug hinzugefügt könnt ihr die Details ausfüllen und einen Nachweis hochladen (Fahrzeugschein / Fahrzeugbrief (ich habe noch das COC beigefügt - Sicher ist Sicher)).

Ein Klick auf „Submit“ und es geht in die Prüfung. Das kann bis zu 10 Tage dauern.
Wichtiger Hinweis: Solange bei TFL noch kein Rabatt auf dem Fahrzeug eingetragen ist müsst ihr die Gebühren bezahlen! Ansonsten drohen Strafen…

Schritt 4:
Rabatt für die Concestion Charge beantragen

Puh, der letzte Schritt! :sweat_smile:
Zurück in die Account Übersicht von Transport for London
und auf „My Discounts“ klicken. Dort dann auf „Apply for a discount“.

Hier bekommt ihr alles mögliche zur Auswahl, für uns zählt jetzt aber der „Cleaner Vehicle Discount“. Also runterscrollen bis zu dem Punkt, anklicken und auf „Apply Online“ drücken.
6

Als erstes dann euer entsprechendes Kennzeichen auswählen, das sollte in der Liste erscheinen.

Im nächsten Schritt dann wieder Nachweise hochladen (Fahrzeugschein/Fahrzeugbrief + COC) und im Schritt darauf die 10 GBP bezahlen.

Schritt 5:
Warten und auf die Reise freuen :slight_smile:

Nun heißt es warten bis alles geprüft und eingetragen ist. Das kann wie gesagt ein paar Tage dauern. Danach solltet ihr die 100% Discounts sehen und könnt losdüsen.

Bitte beachtet, dass es für einzelne Bereiche wie spezielle Brücken oder Tunnel in London noch zusätzliche Gebühren gibt, welche zu entrichten sind.

Bonus:
Was ich als Parkplatz sehr empfehlen kann ist der „National Theatre Car Park“. Ist mitten in der Stadt und trotzdem bezahlbar.

National Theatre car park hourly rate are as follows:

  • Up to 2 hours £7
  • Up to 4 hours £11
  • Up to 8 hours £16
  • Up to 12 hours £24
  • Up to 24 hours £28

Evening rate from 5pm - midnight: £8.50, no validation required
Public holidays: £8.50 all day, no validation required.

Eigentlich gibt es auch gratis Ladesäulen, welche Laut Homepage aktuell aufgrund von Bauarbeiten nicht verfügbar sind.

Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen und ich habe alles verständlich erklären können!
Ich hatte das erste Mal auch Probleme die richtigen Stellen zu finden und habe ewig gebraucht bis mein Auto mal korrekt registriert war. Vielleicht ist das eine Abkürzung für den ein oder anderen.
Bei Fragen gerne Fragen natürlich :slight_smile:

Beste Grüße und gute Fahrt auch in Großbritannien :red_car:

18 „Gefällt mir“

Super, vielen Dank!
Ich hatte mir noch eine Alternative zum Parken herausgesucht: Die https://www.ncp.co.uk/find-a-car-park/car-parks/north-greenwich-stn-tfl/ - recht günstig und bewacht, >500 Plätze, Tesla Supercharger in der Nähe.

1 „Gefällt mir“

Gerne! :slight_smile:
Ich weiß noch wie ich fast verzweifelt bin mit dem Kram und nirgends was gefunden habe zu dem Thema :see_no_evil:

Der Parkplatz von dir klingt auch gut, da musst halt auf jeden Fall mit der Bahn noch weiter :slight_smile:

TOp Anleitung dank dieser haben wir es endlich geschafft

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Es freut mich, dass ich helfen konnte :slightly_smiling_face:
Und schon mal eine schöne Reise!

Läuft das dann alles mit Kennzeichenerkennung, oder muss man an Mautstationen irgendeinen Nachweis erbringen?

Ich frage, weil ich Ende Juni in der Nähe von Birmingham war und dort die Parkgebühren auf einem öffentlichen Parkplatz offenbar mit Kennzeichenerkennung funktionieren. Nur leider bei mir (mit dem kleinen CH-Kennzeichen) nicht, das System war so verwirrt, dass danach die ganze Bezahlsäule einmal durchgestartet hat (läuft ganz offensichtlich unter Linux…). Da es glücklicherweise keine Schranken gab, bin ich dann durchgefahren und wäre nicht überrascht, noch Post zu bekommen, wenn sie mich dann endlich ermittelt haben. Bei dem Freund, den ich besucht habe, hat das aber total einfach funktioniert, die letzten 3 Zeichen vom Kennzeichen eingeben (wenn das nicht eindeutig ist, fragt es nach mehr Zeichen), Preis wird anzeigt, bezahlen und gut.

Hi Rowi,
das läuft mit Kennzeichenerkennung, mir ist nie eine Mautstation oder irgendwas begegnet. Kam aber auch keine Beanstandung hinterher :slightly_smiling_face:

Das mit den Parkplätzen gibt es häufiger, funktioniert aber meistens mit den ausländischen Kennzeichen nicht. Bei mir kam aber auch nie etwas danach. Dabei wäre ich ja durchaus bereit gewesen was zu bezahlen :sweat_smile:
Sind ja auch oft Parkplätze vom National Trust wo das so ist, da kommt das ja dem Erhalt der Natur zugute…

Beste Grüße aus Torbay aktuell, einfach herrlich hier! :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich jetzt gestern Abend durch die schöne Anleitung gekämpft. Meine Güte, die Webseite tfl.gov.uk ist vielleicht… „originell“…

Die Beantragung der ULEZ-Befreiung bei epcplc.com/ulez hat noch recht gut geklappt, man bekommt sofort eine Statusrückmeldung per E-Mail und kann den Status auch jederzeit auf dieser Seite verfolgen. Die Bestätigung kam am nächsten Vormittag als E-Mail und ebenso im Konto bei epcplc. Sehr gut! (Hinweis: Es gibt einen Unterschied zwischen „epcplc.com“ und „epcplc.com/ulez“, da wird mit getrennten Konten gearbeitet! Erstere waren mir schon bekannt, weil die damals die Maut in Norwegen abgerechnet haben.)

Die Beantragung von der Befreiung der Congestion Charge gestaltet sich da aktuell weniger toll. Ich hatte das ebenfalls gestern Abend komplettiert, aber es ging schon damit los, dass ich keinerlei Bestätigungs-E-Mail bekam, obwohl nach Abschluss angekündigt. (Auch nichts im Spamverdacht.) Im Konto der Seite ist keinerlei Status erkennbar, man sieht nicht mal, dass ich den Discount beantragt hätte. Die 10 GBP, die ich mit der anlässlich des Urlaubs besorgten Debitkarte Revolut (kann ich übrigens empfehlen) bezahlt habe, sind dort noch im Status „vorgemerkt“.

Wahrscheinlich muss ich einfach nur abwarten… bin nur etwas nervös, weil da überall steht, das könnte bis zu 10 Werktagen dauern. Wir fahren aber schon am 31.7. los. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ja der ganze Vorgang ist echt komplex und wie du sagst, die Website hat deutliches Optimierungspotenzial :smile:.

Wegen der Congestion Charge weiß ich gar nicht mehr wie lange das gedauert hatte. Gefühlt ging das relativ schnell, aber wer weiß wie das heute ist.
Im Zweifelsfall kannst du ja Mitte nächster Woche mal anrufen und nachfragen. Die waren damals ganz nett als ich die Probleme mit der Registrierung hatte. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Es kommt mir so vor, als ob der Prozess ziemlich manuell ist… ich habe gestern noch eine E-Mail mit der Bestätigung zur Registrierung des Congestion Charge Discounts erhalten. In der Webseite wurde das erst überhaupt nicht angezeigt. Ein paar Stunden später tauchte unter „My Account“ folgendes auf:

…aber unter „my vehicles“ war alles beim alten. Mittlerweile gibt es einen Teilerfolg:

image

Die Congestion Charge hat also 100% discount, aber ULEZ und LEZ (die ja lediglich schlanke 300 GBP pro Tag kosten) müsse ich zahlen.

Schon alles seltsam, aber ich warte mal bis Montag und frage dann ggf. nach…

Sehr gut, dann bis du ja jetzt fast save :slight_smile:

Hattest du nicht geschrieben, ULEZ wurde in dem anderen Portal schon bestätigt? :face_with_monocle:

Ja - und in dem anderen Portal (http://epcplc.com/ulez) wird auch alles korrekt angezeigt seit Freitag. Ich habe mich jetzt per eMail an die TfL gewendet und um Klärung gebeten…

Ah verstehe.
Im Idealfall dauert die Übertragung zu TFL nur einen (Werk-?)Tag :slight_smile:

Im schlimmsten Fall müsstest du das dann im Nachgang klären, aber du kannst ja dann nachweisen, dass es korrekt registriert wurde und auch rechtzeitig.

1 „Gefällt mir“

Antwort von TfL:

Thank you for your enquiry received 25 July 2022 regarding the compliance status of your vehicle.
Unfortunately, you have not provided your vehicle registration document (V5c) and therefore we have been unable to determine the compliance status of your vehicle.
You can upload your document through an online enquiry form at tfl.gov.uk/ulez
Once received, we would be happy to update the compliance status of your vehicle.

Jetzt bin ich völlig verwirrt. Über die genannte URL kommt man mit Umwegen auf EPCplc. Dort konnte man ja bei der Fahrzeugregistrierung nur eine einzige Datei hochladen - ich hatte mich für die Zulassungsbescheinigung Teil I entschieden. Und offenbar hat das ja der EPCplc gereicht, mein Auto wird dort als „akzeptiert“ geführt.

Sicherheitshalber habe ich jetzt nochmals „Umweltdaten hinzufügen“ ausgewählt mit den gleichen Daten, diesmal aber der Zulassungsbescheinigung Teil II. Mal schauen, was passiert…

Interessanterweise sieht es unter „Manage cleaner vehicle discount“ mittlerweile wie folgt aus:

grafik

Jetzt wird also für Congestion Charge 100% discount anerkannt und auch der Standard für die ULEZ wird erfüllt, aber die 300 GBP für LEZ muss ich noch zahlen. Ist schon ein dreckiger, schwerer Lastwagen, so ein Model 3… :sweat_smile:

haha oh man! Vor allem ist ja die ULEZ eigentlich krasser als die LEZ :man_facepalming:

Ich weiß gar nicht was ich hochgeladen hatte, evtl. hilft das COC noch. Packe doch Schein, Brief und COC in eine Datei und lade die hoch, dann können die sich raussuchen was sie wollen.

Du hättest dir ja auch einfach mal ein sauberes E-Auto kaufen können, statt einem luftverpestendem Tesla :wink: :rofl:

1 „Gefällt mir“

Update: Bei mir wird immer noch „LEZ: Should be paid“ angezeigt, auf meine E-Mail Nachfrage hat noch niemand reagiert. Weil mir das zu heiß wurde, habe ich gerade mit einer netten Support-Mitarbeiterin beim TfL gesprochen und sie meinte, dass da wohl etwas in der Kommunikation zwischen TfL und EPCplc verloren gegangen ist; ich solle die Bestätigungs-E-Mail von EPCplc an TfL senden über „Make an enquiry“. Das habe ich nun gemacht. Hoffentlich klärt sich das schnell.

Lesson learned: Diesen Prozess deutlich früher beginnen als ich es gemacht habe, ich würde raten: Vier Wochen vorher.

Edit: ERFOLG! Vielleicht hat ja schon der Anruf geholfen, einen versteckten Schalter umzulegen… so muss es aussehen:
grafik

1 „Gefällt mir“

Glückwunsch! Freut mich, dass es endlich geklappt hat! Dann kann der Urlaub kommen :slight_smile:

Wie @Tom4k sagt, den Prozess mit viel Vorlauf anfangen, damit bis zur Reise auch alles korrekt bei TFL im System ist :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wie habt ihr eure Kennzeichen registriert? Muss ich DEXXYY000E oder XXYY000E eingeben? Ich weiß es aus Ungarn zB., dass man dort für Maut auch DE miteinpflegen muss.

Bei mir hat es ohne DE funktioniert :wink:

1 „Gefällt mir“

OK, danke für die Info :slight_smile: