Ich finde, es bleibt spannend
Hast du ausgeschaltet über die Software (FZG runtergefahren)?
Oder Ausgeschaltet über „Stromlos“ gemacht?
Ich finde, es bleibt spannend
Hast du ausgeschaltet über die Software (FZG runtergefahren)?
Oder Ausgeschaltet über „Stromlos“ gemacht?
Mit 99% Sicherheit ist es gleich
Ich hab lediglich über Software ausgeschaltet. Danach hat er das AHK Steuergerät auch sofort erkannt und den Anhänger ebenfalls. Trailer Mode müsste allerdings bei Bedarf noch über die toolbox freigeschaltet werden.
Habe nächste Woche einen Termin bei MisterDotCom mit anschließendem Tüv Termin. Bin sehr gespannt ob alles klappt. (6 Sunden Anreise)
Model 3 Long Range aus 2022
Darf ich fragen warum du nicht direkt bei Tesla nachrüsten lässt? Wäre doch günstiger und mit Original Steuergerät?
Du bist echt lustig
Tesla und AHK Nachrüstung?! Das haben die schon immer streng verweigert, weshalb sich MrDotCom die viele Mühe mit der Zertifizierung ihrer Nachrüstlösung gemacht haben.
Mir selbst hat Tesla damals geschrieben das sie nur bei Fahrzeugen mit eingetragener Stützlast nachrüsten.
Ich dachte, bei den neueren Baujahren ist das Standard mäßig drin ?
Wem soll Tesla denn sonst die Nachrüstung AHK einbauen die sie im Shop anbieten ?
Edit.
Okay hat sich erledigt, erst ab Baujahr 2023
Sorry, da war ich falsch informiert. Dachte das ging schon früher
Wegen der unterschiedlichen homologisierungsnummern besteht aber die juristische fiktion, dass die beiden exakt baugleichen fahrzeuge unterschiedliche Belastungen verkraften können… (für alle die in dem realen universum leben: die längsteäger und bleche sind exakt die gleichen vom gleichen zulieferer und selben batch …)
Weiß jemand die Lieferzeiten von Tesla, in etwa?
Hat sich erledigt, Teile waren heute da.
Hallo. Wie versprochen.
Kupplung vor Ort alles sauber und ohne Probleme! Also es gibt alternativen auch zur MDC
Prüfung nach Par 19(2) StVZO
Letzte Woche die AHK bei MisterDotCom einbauen lassen. Top Top
Danach direkt gegenüber zum Tüv ohne Probleme
Gestern eintragen lassen
Kann ich alles nur empfehlen
Hallo zusammen, hat jemand eine Eintragung bekommen mit 20”Zoll Seriebereifung?
TüV lehnt es bei mir ab
War nicht der Lastindex von 20" zu niedrig, dass keine AHK (und eigentlich auch kein Fahrradträger aber die Lasten sind da andere) zulässig ist?
Vielleicht mußt du gleichzeitig - wenn es solche überhaupt gibt - auf entsprechende Reifen mit höherem Lastindex gehen (also dann immer die teurerern Reifen fahren).
Das kann ich mir nicht vorstellen, das Auto trägt ja nur die stützlast, der Anhänger die Last. Ich habe 92’er Reifen.
1’ Update: MDC hat mir ein veralteten Laborbefund geschickt!
Ich bekomme einen neuen und dann sehe ich weiter.
2’ Update: TÜV (Saarland) versagt weiterhin eine Eintragung “aus grundsätzlichen Gründen”.
3’ Update: TüV (Saarland) verweigert weiterhin (und für mich endgültig) weil “ein Laborbericht kein allgemeingültiges Gutachten ist”.
4’ Update: Betriebserlaubnis mit AHK wird durch TÜV (Nordrhein Westfalen) bestätigt.
Next Step:
Zulassungsstelle, der jetzt wohl nichts mehr im Wege zu stehen scheint.
5’ Update: nachdem die mitarbeitende Person bei der Zulassungsstelle im Prozess mit den Worten “Ich muss schnell die Kollegin was fragen” aufgestanden ist, wurde es dann eingetragen.
==> Fazit: vorher beim TÜV fragen, wenn die ablehnen, gleich zu MDC fahren.
Rest ist easy, mit elektronischen Originalteilen sogar noch mehr.
Also mein Montagebetrieb hat MDC verbaut und dann den TÜV im Haus und damit war die Eintragung kein Problem.
M3P 2019 mit originalen 20".
Im Gutachten gibt es den Hinweis dass, das Fahrzeug im Anhänger Betrieb nicht mit 5 Personen voll sein darf. Damit wird vermtl dem Lastindex Problem begegnet.