Amateur/Hobby Astrofotografen im Forum?

Natürlich ohne Gewähr, aber ich hab ein Kabel von der 16V Batterie rausgelegt, mit Sicherung und wasserdichtem Schalter zu einer Spannungsanzeige, weiter zu einem Stepdown-Converter zu 12V und zu einem Panel mit Zigarettenanzünder, USB A und USB C PD Buchsen. Damit möchte ich das Teleskop, die Kameras und den Laptop betreiben. Die Spannung der 16V Batterie fällt auf min. ungefähr 14,4V ab und wird dann vom BMS nachgeladen.

Aufgrund des mäßigen Wetters habe ich aber erst einen Versuch unternommen, bei dem nur der Laptop betrieben wurde. Da der aber der größte Verbraucher im System ist, sollte der Versuch aussagekräftig sein.

Alternativ kannst du auch die bereits vorhandenen Anschlüsse nutzen und über den Campingmodus verhindern, dass die Steckdosen stromlos geschalten werden.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp. An den Campmodus habe ich überhaupt nicht gedacht. Werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren. :+1:

Wie sieht es bei Euch aus? Bei mir ist mal wieder Wolken angekündigt.

Ich habe in letzter Zeit noch mal ein wenig M81/M82 mit meinem kleinen Apo aufgenommen und mit alten Daten kombiniert. Bearbeiten muss ich das aber noch ein wenig, da mir die bisherige Bearbeitung nicht ganz gefällt. IFN ist zwar reichlich zu sehen, aber durch die viele Lichtverschmutzung hat er kaum Struktur, auch ist mir der Kern von M81 fast ausgebrannt. Ein wenig Platz ist noch im Histogramm, aber es erscheint schon weiß und das gefällt mir nicht.

Dazu habe ich noch SH2-132, Löwennebel, angefangen. Durch die kurzen Nächte habe ich leider erst 3h Daten. Wann es mal weiter gehen kann steht buchstäblich in den Sternen, da nun mindestens eine Woche Wolken angekündigt ist.

Zu den ganzen Fragen weiter oben kann ich leider kaum was sagen. Visuell mache ich rein gar nichts. Ich kann jedem, der fotografieren möchte aber acht ans Herz legen sich eine Astrokamera anzuschaffen. Wer das Geld nicht investieren möchte sollte aber für 200 - 300 Euro einen Astromod an seiner DSLM durchführen lassen. Dadurch erkennt die Kamera die wichtigen Spektrallinien für Emissionsnebel erst richtig gut. Klar kämpft man dann mehr mit rauschen. Ich hatte auch mal mit meiner DSLM angefangen, aber der Wechsel zur Astrokamera war ein echter Game Changer. Ich benutze auch eine Farbkamera, da der Raum FFM eine wahre Wolkenküche ist. Da ich nun meine zweite Montierung habe, die bis über 15kg fotografisch tragen kann, werde ich mir aber wohl auch mal eine Monokamera mit Filterrad zulegen. Dann kann ich mit einem Setup so weiter machen wie bisher und dann habe ich noch ein kompettes ohne Einschränkungen um etwas Spielereien machen zu können.

Das ist der aktuelle Stand M81/M82. Leider kann mein kleiner Apo die HA Fontänen von M82 nicht auflösen, da er in Kombination mit meiner Kamera 1,9 Bogensekunden pro Pixel Auflösung hat. Das reicht leider nicht um das schöne Muster des HA sichtbar zu machen. Die Auflösung ist der Grund warum es nur ein roter Klecks ist.

6 „Gefällt mir“

Schaut doch schon super aus! Leider ist hier in Wien auch seit Monaten nur noch Wolken/Nebelsuppe…

Bzgl. Astrokamera bzw. Astromod: habe ich mir auch überlegt, bin aber der Meinung dass man die ersten Monate bis Jahre sowieso mit anderen Problemen zu kämpfen hat und es für den Anfang nicht notwendig ist. Kommt natürlich drauf an: wenn ich mir sowieso eine neue DLSR oder DSLM kaufen möchte, kann ich die auch gleich modden lassen oder stattdessen gleich auf eine Astrokamera wechseln. Ich habe mir aber z.B. eine gebrauchte Canon EOS 6D (Vollformat) um 400€ gekauft, da rechnet sich der Mod (für mich) einfach nicht. Aber da scheiden sich die Geister :wink:

Imho ist das Geld besser in ein vernünftiges Teleskop mit brauchbarer Nachführung investiert, evtl. auch in den ein oder anderen Filter. Wenn meine Kamera eingehen sollte, werde ich aber auf eine Astrokamera umsteigen. Mittlerweile habe ich mein Setup im Griff und kann die Vorzüge einer Astrocam auch ausschöpfen.

Ich mag vor allem Nebel. Hier Teile vom sogenannten Schleiernebel.


7 „Gefällt mir“

Ich habe auch mal wieder was. Langsam gibt es wieder ein paar klare Nächte im Raum FFM.

Einmal ein Crop auf die Säulen der Schöpfung in Adler Nebel (Messier 16).

Einmal mit meinem neuen 102mm Apo den Seelennebel IC1848 künstlerisch Interpretiert. Von der Brennweite ca 100mm zu lang, aber ich wollte wissen das das Telesekop so kann.

11 „Gefällt mir“

Sehr schön!

Sehr schön und faszinierend!
damit werde ich mich auch mal beschäftigen…ich hab einen Refraktor 120x900 und ein Spiegelteleskop in Griechenland, da ist es sehr schön dunkel.
Mit Handy-adapter von Celestron zuletzt immerhin mal den Mond schön aufgenommen :see_no_evil:

5 „Gefällt mir“

Sehr schöne Aufnahme vom Mond @markus.s . :+1:

Danke @E-Thorsten ! :pray:

@NachbarsLumpi
Was sollte man denn für eine Astro Kamera min. ausgeben, also jetzt nicht gleich das high-end Produkt?
Wie funktioniert das mit dem Bewegungsausgleich der Erdrotation bei längeren Belichtungen, muss ich da eine Telekopnachführung haben und dementsprechend präzise ausrichten, oder macht das die Kamera in einem gewissen Rahmen selbst?

nochmal eine Aufnahme über Teleskopadapter mit iphone…bei 2/3 Mond sieht man die Schatten in den Kratern sehr schön!

1 „Gefällt mir“

Du kannst, wenn du ein leichtes Setup hast einen Startracker nehmen. Also sowas wie eine DSLM mit kurzem Objektiv. Den Star Tracker musst du so genau wie möglich einnorden, da er einfach nur gegen die Erdrotation gedreht wird ohne dass eine weitere Korrektur geschieht.

Soll es etwas mehr sein, dass du per Befehl ein Objekt anfahren kannst und auch mal ein 500mm Triplet Refraktor (Apo) mit DSLM oder Astrokamera montieren kannst benötigst du eine kleine astronomische Montierung wie den Skywatcher Star Adventurer GTI.

Bei einer Montierung wie der Star Adventurer GTI kannst du auch zusätzlich Autoguiding mit einer zweiten Kamera nutzen. Somit ist sichergestellt, dass mechanische Ungenauigkeiten ausgeglichen werden.

Ich würde auf sowas wie die Star Adventurer GTI gehen. Ein ganz einfacher Star Tracker ist eigentlich nur noch dafür da ihn mit in den Rucksack zu werfen um irgendwo in der Botanik Milchstraßenbilder zu machen.

Wenn du eine Canon DSLM hast würde ich sie zum Einstieg umbauen lassen. Ansonsten würde ich dir Raten zur Steuerung von einer kleinen Montierung wie die Star Adventurer GTI zu steuern ein ZWO AsiAir Mini und eine ZWO Asi 533 MC Pro zu bekommen. Für Guiding musst du dann halt auch eine kleine Kamera von ZWao Asi nehmen. Das AsiAir erlaubt nur Komponenten von ZWO und ein paar DSLMs. Das ist der Nachteil, aber es wäre super einfach zu bedienen.

Die Kamera wäre dann auch gekühlt. Ohne Kühlung würde ich keine kaufen, da es ggü einer DSLM mit Astromod keinen Vorteil gibt.

Falls du weißt dass Astrofotografie was für dich ist würde ich via Ebay für ca das Doppelte wie die Star Adventurer GTI die UMi17 (evtl auch die Lite) Montierung kaufen. Diese braucht bis ca 13kg Ladung kein Gegengewicht.

Wenn es kein Problem ist dich in PC Programme und in Astrofotografie einzuarbeiten dann kannst su statt des AsiAir Mini auch einen Mini PC oder ein Notebook mit N.I.N.A und PHD2 (beides kostenlos) benutzen.
Ich würde da auch zu einem remote gesteuerten Mini PC, der auf dem Teleskop sitzt raten.

Obdie gekühlte Kamera ca 750 oder 1000 Euro kostet eichtet sich nach dem Gerät, mit dem sie gesteuert werden soll.
Wenn AsiAir gehen nur ZWO Asi Produkte außer bei der Montierung (höherpreisig), wenn Mini PC mit N.I.N.A. dann ist der Hersteller bei jeder Komponente egal. Mini PC mit N.I.N.A hat aber einen sehr großen Frustfaktor am Anfang, weil es mehr Möglichkeiten gibt. Beim AsiAir ist alles kinderleicht.

1 „Gefällt mir“

Danke Dir!! Ich reise jetzt noch Griechenland , da habe ich das Newton und eine EQ5 Montierung mit GoTo Steuerung, muss mal überprüfen, ob das alles noch funktioniert, bevor ich investiere…

Sehr gerne! Es ist ein tolles Hobby. Die Community hat mir auch schon viel geholfen. Dafür sind wir alle da. :+1:

Wenn es maximal ein Newton mit 150mm Öffnung und 750mm Brennweite ist geht das gerade noch so.
Die EQ5 ist eine grundsolide Einsteigermontierung. Klar darf man keine Wunder erwarten, aber im Prinzip kann man mit ihr alles machen, wenn man bei der Zuladung vorsichtig ist.

1 „Gefällt mir“

Dann lasst mich mal etwas Farbe hier rein bringen. Ich weiß die Brennweite ist „zu lang“ gewählt um den Gasnebel ganz ins Bild zu bekommen. Das war aber genau so beabsichtigt. Also kein Grund zur Panik. :smile:

10 „Gefällt mir“

Das Bild ist der absolute Hammer!!! Glückwunsch :+1:

1 „Gefällt mir“

Sehr schön! ist das mit Ha und Oiii ? Der Staub kommt sehr gut raus.

Vielen Dank! Hat mich auch Nerven gekostet. :joy:

@E-Thorsten ja ist mit Duo Narrowband Filter in Ha und OIII aufgenommen. Da NGC1499 auch riesige Mengen SII hat, die nicht vom Ha getrennt sind kann man da viel Spielen, auch wenn man SII nicht dediziert aufgenommen hat. Eine SHO oder HSO Palette kann man dann aus den vorhandenen zwei Signalen generieren.

Ja, der Staub kommt ganz gut zur Geltung. Bei dem Objekt habe ich aber gesehen, wie weit die Koordinaten aus Gaia und was die Mount-Steuerung draus macht zwei Welten sind. Da liegen meist Minuten Differenz dazwischen wo dann hingefahren wird. Ich hatte es aber automatisiert starten lassen, weil NGC1499 erst nach ein paar Stunden nach dem zu Bett gehen in mein Sichtfeld gekommen ist. Nur hat man erstmal 3h zusammen will man das ja nicht weg werfen und macht halt so weiter.

Oben habe ich massiv gecroppt, da unten nicht viel Platz war. Eigentlich hätte der Nebel in der Vertikalen eigentlich mittig sitzen sollen.

Ich muss mal schauen was ich noch raus kramen kann um hier zu posten. :smiley: Hoffentlich machen andere auch weiter mit. :+1:

1 „Gefällt mir“

Hat sich auf jeden Fall gelohnt! Ich habe die paar guten Nächte mit Testaufnahmen verbracht. Entweder Verkippung, oder matschige Sterne trotz gutem Guiding (<0,7"). Irgendwie kriege ich die Kamara nicht in den richtigen Backfokus. M33 soll bei gutem Himmel mein nächstes Ziel werden. Mit dem C9.25 und 0,63 Reducer. Mit dem Seestar lief es besser. Den habe ich immer mal wieder mit brauchbaren Ergebnissen laufen lassen. Hier M33 mit dem Seestar 670x10s

3 „Gefällt mir“

Welche Kamera hast du denn? Wie viel Backfokus hast du denn zwischen Reducer und Kamerasensor?
Ist das C9.25 richtig kollimiert? Ist es das nicht wird es auch matschig.

Verkippung ist nicht ganz so schlimm, wenn du Software hast, die das korrigieren kann? Aslo sowas wie BXT. Ansonsten kannst du auch Astrosharp dafür nutzen, wenn es Freeware sein soll.

Ich hoffe, dass die Wintermonate klar werden. Ich möchte gerne mit meinem 8 Zoll RC versuchen M78 aufzunehmen. Da ich direkt neben FFM sitze benötige ich da mindestens 15 - 20h Aufnahmezeit, da es ja ein Reflektionsnebel ist und viel vom Frankfurter Lichtkegel überstrahlt wird.

Ich verwende die ASI294MCpro mit OAG. Hinter dem Reducer (0,63 Antares Reducer/Flattener) ist ein Backfocus von 85mm angegeben. Kollimiert ist alles. Habe extra den Kollimator von ocal gekauft, damit ich das bequem am Tag machen kann. Die Verkippung habe ich wegbekommen. Lag am Crayford focusser. Größtes Problem ist es, das ich mit OAG und Filterschublade etwas mehr als 85mm habe. Ich brauche irgendwie noch ein Sortiment mit verschiedenen Distanzringen. Ich werde fast verrückt mit den 48/52 mm Adaptern. Den, den man braucht, hat man nicht… M78 ist echt schön! Aber stimmt, der braucht viel Belichtungszeit. Gerade mit den ganzen Staubfilamenten.