Kann ich nur beipflichten, Nichte fährt ihn und beneidet uns, sie hat ihn als Dienstwagen ohne die Möglichkeit auf Tesla zu hoffen
Welcher Hersteller bietet das an? Das machen bei uns in der Region S nicht mal die germanischen „Premium“-Marken - ich kenne das nur von so Exoten wie Genesis, Lucid, Nio und Co. Von Porsche kenne ich es auch noch - aber natürlich gegen Cash.
Natürlich das machen alle…egal ob MB,BMW oder VAG.
Egal ob Reifenwechsel oder was auch immer.
Mit Ersatzwagen…!
Sogar für BYD und Co…kostenlos…
BYD Werkstatt und Service in Kassel.
Hol-/Bringservice
Werkstatttermine bedeuten stets Zeit- und Organisationsaufwand. Dank des kostenlosen Glinicke Hol- und Bringservice gehört dieser Stress der Vergangenheit an. Nachdem Sie Ihren Wagen zu uns gebracht haben, fahren wir Sie im Umkreis von 50 km nach Hause und holen Sie wieder ab, sobald er die Werkstatt wieder verlässt
Bei uns hier definitiv nicht. Ein VW-Händler bietet einen Fahr-Service zurück nach Hause an, bei einem Audi-Händler gab’s kostenlose Leihfahrräder.
Kostenlose Ersatzwagen beim Reifenwechsel kann ich kaum glauben…
Beim Reifenwechseln kostenlos nein, sonst ja klar…
Bei welchen Punkten den? Ladeplanung, Verbrauch, Software?
Dann bitte ich um Erläuterung.
Mein Tesla schickt mich sogar retour, wenn ich am SUC vorbeifahre und wenn ich das ignoriere sagt er irgendwas ähnliches wie, dass ich mich um „Saft“ kümmern soll, er dirigiert mich aber niemals selbstständig zu einem anderen Lader, selbst wenn ich daneben stehe.
Also wählt er auch nicht die idealste Laderoute, sondern die, wo ich an einem SUC vorbei komme.
Also was übersehe ich oder wo kenne ich mich mit meinen Fahrzeug nicht aus, wäre sehr dankbar für die Lösung?
Der Q4 ist die größte Krücke gleich nach dem Ur E-tron überhaupt.
Die Arme - quasi Gratis ein Auto fahren vom Arbeitgeber. Kann einem Leid tun
Das ist wirklich hart. Statt sich über das Privileg zu freuen wird gemosert. Was sollen nur die Bürger denken, die wirklich für ihre Mobilität zahlen müssen um jeden morgen zur Arbeit zu kommen.
Und warum? Und reden wie vom 2024er Model oder dem alten?
Carmaniac
hat das MY Juniper sehr gelobt.
e-Fieber
berichtet, dass das MY LR eine neue LG-Batterie bekommen soll, über Ladekurve ist noch nichts bekannt.
Polestar 4
Bisher keine Tests mit Verbrauch und Ladekurve gefunden. Warum bekommt der nicht das 800 V System von Neely, das im Smart #5 oder Zeekr verbaut wird?
Smart #5
noch nichts bekannt. Wenn der aber über MB vertrieben wird, wird der seeeeeeeeehhhhhhhr teuer. Die Leasingfaktoren für die Modelle #1 und #3 liegen bei absurden 1,3 - 1,5, damit sind die raus.
BYD Sealion 7
den schaue ich mir mal an
XPeng G6
interessantes Preis Leistung Verhältnis. Den bekommst Du im Leasing günstig und kannst mit für wenig Geld viele km durch Europa fahren, das ist auch sehr interessant.
Habe leider keine Zeit, mehr als YT-Videos und die einschlägigen Nachrichtenseiten zu schauen.
Meine VW Werkstatt und das sogar ohne das Fahrzeug dort gekauft zu haben. Die nächste VW Werkstatt ebenfalls, jedoch nur 10km Radius
Nur um dich selbst zu zitieren, du bist auch in einer Bubble. Das mag bei dir so sein, ist aber nicht Standard oder fast Standard.
Solche Services sind von den Autohaus/Werkstattbetreibern gestellt und selten vom Hersteller vorgegeben.
Bei uns haben viele Autohäuser nichtmal Leihwagen und das seit Jahrzehnten. Die Fahrzeuge kommen von Vermietungen und das zahlst du als Kunde, wenn nicht die Mobilitätsgarantie greift. In der Stadt bekommt man häufig ein kostenloses Ticket für den ÖPNV.
Wenn man gute Kontakte zum Vertrieb hat, bekommt man dann schonmal einen Vorführer.
Aber ja, auch das was du beschreibst gibt es, aber es ist leider nicht Standard. Und, man zahlt das als Kunde so oder so, zumindest wenn der Betreiber ordentlich kalkuliert.
Also ich sage es mal so platt…seit 25 Jahren haben ALLE dt. OEMs bzw. deren Händler diesen Service. Die Japaner stellen immer einen Leihwagen (!).
Oben steht das grösste Autohaus bei uns die auch BYD haben. Das steht bei denen nicht nur so da sondern ist eben so!
Bei Tesla ist es ein reines Lotto ob du einen Loaner bekommst oder eben nicht.
Wir müssen hier nicht diskutieren da es einfach lächerlich ist, denn das Thema Service ist eines der ganz grossen Themen bei Tesla.
Solange man kein SeC benötigt oder eines im Ort ist mag es ok sein aber ich habe da schon Tage verbracht um auf die Kiste zu warten.
Das sieht bei anderen ganz anders aus und ja das zahlt man ist es mir aber inzwischen wert.
Auch das Thema Anmeldung, Zulassung und Pick up des Wagens. Da liegen Welten dazwischen…
Da lebe ich wohl in einer falschen Region.
Sieht bei mir in Hannover anders aus (Bei Wartung / Reparaturen),
Audi und VW: gratis ÖVP-Ticket oder kostenpflichtiger Leihwagen
Renault: kostenpflichtiger Leihwagen
Hyndai / KIA: Mietwagen nur nach zähen Verhandlungen, sonst nur ÖVP-Ticket
Tesla: Kostenloser Loaner ab 4h Reparaturdauer, darunter nix.
Hol- und Bring kostet bei allen deftigen Aufpreis.
NIO: der einzige der das Auto abholt und bringt. Liegt aber auch da dran, dass die nächste Werkstatt in Hamburg ist.
Doch, das gehört hierher, zumindest das Thema Ersatzwagen. Denn es wird hier im Thread als Pro/Contra Argument verwendet.
Einfach falsch diese Pauschalaussage.
Ich habe weder bei Skoda, VW, Audi, Ford und Mercedes immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. Das war die Ausnahme und meist nur im Fall des Greifens der Mobilitätsgarantie und weil die Werkstätten meist 50km entfernt waren.
Einzig beim A6 mit seiner Full Service Leasingrate war das meist kein großes Thema.
Selbst bei Mercedes wo wir zwei Fahrzeuge für ca 160000 Euro Liste gekauft und eins für fast 20000 Euro haben umbauen lassen, gab es das nicht! Nur auf Kulanz des Verkäufers und der Hoheit über seine Vorführer.
Die haben teilweise 20 Autos und mehr zur Reparatur dastehen, die sollen alle einen kostenlosen Leihwagen bekommen? Niemals.
Hol- und Bringservice ja, kostenloses ÖPNV Ticket ja, immer ein Leihwagen nein, schon gar nicht kostenlos.
On machen wir es doch mal:
Tesla:
12x im SeC mit MS: Loaner genau 2x
Anfahrt: 150-250km
Zeitbedarf: 1 Arbeitstag
VW/Audi/BMW:
25x im Service und Co
Anfahrt: 5-7km
Zeitbedarf: je 5min beim Wechseln des Wagens bei mir zuhause vor Ort
Das ist einfach so. Wenn das wo „anders“ anders ist dann ist es da auch so.
Aber Tesla lässt sich da seit Jahren auf keine Zusage mehr ein. Man kann über die Mobi Garantie dann was anderes buchen aber darum kümmert man sich dann selber.
Freunde BITTE ist weder mein erster Tesla
noch habe ich den erst ein paar Monate.
Bei uns ist das so. Link und Beweis steht oben.
Hol-/Bringservice
Werkstatttermine bedeuten stets Zeit- und Organisationsaufwand. Dank des kostenlosen Glinicke Hol- und Bringservice gehört dieser Stress der Vergangenheit an. Nachdem Sie Ihren Wagen zu uns gebracht haben, fahren wir Sie im Umkreis von 50 km nach Hause und holen Sie wieder ab, sobald er die Werkstatt wieder verlässt.
P.S: Versuch mal bei Tesla einen kostenlosen Loaner nach Ablauf der Garantie zu bekommen. Das ist klar, dass es DAS nicht gibt. Meine Güte jetzt wird noch der Tesla Service als top dargestellt. Was kommt als nächstes?
Nein, ist er nicht und das wird er auch durch die Einträge hier nicht. Hier wird hauptsächlich bestritten, dass deutsche OEMs einen durchgängigen Leihwagen und Hol- bzw. Bringservice besitzen.
Ich habe es nicht gezählt (das wäre mir zu blöd), aber genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht, und kenne es so von Bekannten/Freunden.
Audi/VW: Ersatzwagen, wenn der Serviceberater gut gelaunt war und einer von 3 verfügbaren da waren - quasi nie, oder einmal von 10 Werkstattbesuchen. Mein Eindruck dort ist, dass die eher an persönliche Bekannte/Freunde oder VIP (was auch immer das ist) vergeben werden.
Peugeot: Bringservice innerhalb von 5km, nie ein Ersatzwagen.
Tesla: innerhalb der 4 Jahres Garantie praktisch immer ein Ersatzwagen, einmal hatten sie einfach keinen mehr, da gabs dann Uber-Gutscheine
(Porsche war da eine Ausnahme, aber das steht auf einem anderen Blatt…)
Zu möglichen Fahrzeugalternativen.
Was mir auffällt, dass ich mit bestimmten Anforderungen an die Grenze stoße, was Alternativen angeht.
Ich kenne zwei ioniq 5 Besitzer. Das Auto scheint ok zu sein, mir wäre es zu verspielt, ist aber sicher Geschmack. Die ausfahrenden Türgriffe sehe ich persönlich nicht unbedingt als Vorteil, wäre aber ok. Die Fahrleistungen sind bei den jeweils AWD Modellen mit großem Akku durchaus auf Y LR / P Niveau, wenn man von 0-100 mal absieht. Der Verbrauch minimal höher, evtl. identisch zu meinem MYP.
Allerdings ist der ioniq 5 meines Bruders liegengeblieben, ich glaube der DC-DC Wandler ist defekt, jedenfalls ist das Bordnetz ausgefallen und kann nicht nachgeladen werden. Ersatzteil Lieferdatum unbekannt, bereits seit 2 Monaten.
Also unter Umständen ähnliche Liefersituation wie ich sie bei meinem vorherigen Mercedes bei bestimmten Teilen hatte und beim MY mit der Heckklappe.
Leider ist der ioniq aber vom Platzangebot her deutlich kleiner als das Y, speziell auch der Kofferraum. Die Ladekante ist ebenso etwas höher, ca 5cm.
Das fällt mir auch beim hier angesprochenen Enyaq auf. Aber das wäre lösbar mit der höheren Kante.
Da ich bei so kompakten Autos auf jeden Stauraum angewiesen bin, da der Kofferraum komplett durch die Hunde vereinnahmt ist, komme ich aktuell kaum am Y vorbei oder einem X.
Ich hoffe auch, dass andere Hersteller mal nachziehen und eine quasi unbeschränkte Standklimatisierung anbieten, das war und ist für mich mit einer der größten Vorteile vom Umstieg vom Verbrenner auf das Y.