Also obwohl auch chinesischen Ursprungs, würde ich allenfalls Polestar oder Smart noch mit in Betracht ziehen, wegen deren europ. Ursprünge und ggf. Einfluss von da auf deren Software-Qualität. Von anderen chin. Automarken habe ich verschiedentlich von sehr schlechter Software-Qualität und vor allem kaum existenter Pflege/Weiterentwicklung gelesen.
Im Augenblick würde ich nur südkoreanische Autos kaufen. Kia, Hyundai. Abgasbetrüger fallen raus, Tesla aus anderen Gründen, chinesische wegen Xi, Stellantis nicht zu empfehlen…
Also ich hatte Tesla 3 LR die letzten Jahre und jetzt den bisherigen Y LR. Ab und an fahre ich Hyundai 6. Dessen Software scheint mit besser. Fahrkomfort ebenso.
Ich habe ähnliche Gedanken, sind aber noch 2.5 Jahre bei mir.
Stand heute:
ID7
EV3
Nio ET5 (ist aber nicht in der Schweiz verfügbar, müsste also importieren)
BMW i5 Touring (auch hier würde es wohl auf einen Import rauslaufen, unfassbar was BMW hier im Vergleich zu D aufruft)
Oder etwas kleines als Zweitwagen (womit dann das Model 3 SR von 2022 zum Erstauto würde):
Unser Zweitwagen ist eine ZOE aus 2021, die erfüllt aber nicht alle Anforderungen,
Der VW ist auch nice, aber erscheint mir so altbacken gegenüber MY oder den anderen Chinesischen Autos… Ein Bekannter bekommt demnächst seinen id.5, dann kann ich mir das Auto näher anschauen.
BMW i4. MY hat mehr Platz, aber wenn du mit weniger Platz zurecht kommst, wirst du begeistert sein. Die SW Lernkurve ist kein Thema, nach weniger als 1 Woche beherrscht man alles. i5 Touring, wenn man den Platz braucht und man mit 5+ Meter leben kann.
Noch sind wir zu viert, habe 2 Zwillinge, die 2026 (Fahrzeugwechsel) 17 Jahre alt sind, der i4 dürfte zu klein sein. Außerdem kommt dann die „Neue Klasse“, dann ist der i4 aaaaaalt.
Die Größe ist kein Problem, hatte vorher eine V-Klasse mit 5,14 m (hat einen 8-m Wohnwagen gezogen, aber beides verkauft, als der MY kam)
2 Erwachse und 2 Teens
Am Wochenende transportieren wir 2 XL MTB im Kofferraum des Model Y.
Preisrange: hatte ich bewusst erst mal weggelassen, aber 55-70 k€, wird geschäftlich geleast, Rate muss halt im Rahmen bleiben.
Gerade geschaut, VW und Audi haben extrem niedriger Leasingfaktoren, vielleicht muss ich meine Abneigung wirtschaftlichen Erwägungen opfern…
Haben noch Zeit, will im Sommer mit Probefahrten anfangen, vorher will ich informiert sein.
Ich habe mir den Ioniq 5 auch als N mal angesehen. Wenn der N eine AHK hätte wäre er ganz weit oben auf der Liste. Der normale 5 ist mit zu zahm.
Der Polstar 3 ist gut und stimmig aber sehr teuer. Ansonsten eben i4 oder i5 wenn die VAG raus ist. Nio soll auch noch sehr gut sein und wenn China dann BYD da die ja es wirklich ernst meinen und auch die Grösse haben.
Tesla ist zumindest bei mir eh raus und damit muss man eine Alternative zum MY LR finden. Problemlose sehr gut Autos und genau das ist inzwischen sehr selten geworden (leider).
Nach vielen eAutos kann ich für mich sagen, das BMW aktuell mit die besten eAutos baut.
Mein iX ist ein Traum und es gibt nichts zu bemängeln.
Schon meine beide i3 (ich fahre seit 2013 elektrisch) waren gut, der iX3 (erste Version) ebenfalls.
Aber leider ist BMW extrem teuer, da ist Tesla vom Preis Leistungsverhältnis einfach weit vorne.