Moin zusammen,
Seit heute hat Tesla die Preise kräftig angezogen auf ca. 70 Cent, jetzt sehe ich aber in der EnBW App kann ich Aral und andere Ladepunkte mit 300kw Ladeleistung für 55 Cent nutzen.
Wie ist eure Meinung ?
Moin zusammen,
Seit heute hat Tesla die Preise kräftig angezogen auf ca. 70 Cent, jetzt sehe ich aber in der EnBW App kann ich Aral und andere Ladepunkte mit 300kw Ladeleistung für 55 Cent nutzen.
Wie ist eure Meinung ?
Meine Meinung?
Fahre mit meinem Model S mit SUC-free weiterhin zum Supercharger
Gruß Peter
Wenn der Thread wieder auf ist, dort Diskutieren.
→ https://tff-forum.de/t/supercharger-preise-in-europa/
Und die 300KW bekommst du aktuell mit keinem Fahrzeug. Bei 400V Systemen ist bei 200KW Schluss.
Na dann nimm doch den günstigeren Anbieter, verstehe die Frage nach der Meinung dazu nicht.
Meine Meinung: das sind ca 15ct Unterschied, harrr
Meine Meinung ist das es unsinniger Thread ist.
Denkt immer daran das ihr bei den den anderen Anbietern die Ladeverluste mitbezahlt.
Eben nicht.
Wow
Ich würde immer beim günstigsten Anbieter laden, sofern natürlich der Umweg zum Lader ähnlich und nicht alles belegt ist. Für SuC Free MS ist das natürlich zu 99% der SuC, bei Pay per Use aktuell eher EnBW.
Aktuell gibt es kaum etwas teureres als Supercharger. Deswegen klar wo anders laden.
Das Problem heißt aber nicht Tesla sondern Russland / Ukraine-Krieg / Energiewende und daher werden die anderen zeitnah nachziehen.
Ich lade schon lange bei EnBW, da als ADAC Mitglied ich für 48 c bei EnBW oder Smatrics Säulen laden kann und es wird automatisch (wie bei Tesla) geladen. Mir bietet aktuell Tesla kein Vorteile weswegen ich den Mehrpreis bezahlen sollte.
Was muss man tun das automatisch geladen wird? Bei mir nicht der Fall.
Ich lade lieber bei Pfalzwerke via swisscharge.
Ah ok, nur für DC… hab mich schon gewundert.
Tja, leider habe ich wenig Hornbach auf dem Weg wo ich fahre und nur zum Laden fahre ich selten zu den Hornbach bei uns.
Noch, wird sich aber wohl auch zeitnah ändern….
Das wird den Druck auf die anderen Anbieter erhöhen. Selbst die, die bei der letzten Erhöhung noch gemeint haben dass sie wg. der paar Kröten keine andere Ladesäule ansteuern, werden sich jetzt Gedanken machen.
Klar, die anderen werden irgendwann auch anpassen. Nur Tesla fällt das ganze Jahr schon mit einer Anpassung nach der anderen auf. Mit ihren Jüngern können sie es halt machen (meinen sie). Ich war letzten September das letzte Mal am Suc.
Das war einmal…
Bei Tesla zahlst Du schon lange das was die Säule abgibt und nicht dass, was im Auto ankommt.
Dann wechsle ich halt zurück. Mich interessiert nicht so sehr innerhalb Deutschland, wo ich laden muss, da wir mit Ladepunkten sehr gut versorgt sind.