Alter vs. neuer Luxus und die Konsequenzen für die Autohersteller

Oft hört man bei, dass Tesla ja gar kein Premium bzw. Luxus sei. Das sagen aber nur diejenigen, die den alten Luxus (Opulenz, Individualisierung, Ressourcenverbrauch, Exklusivität) nicht vom neuen Luxus (Reduziertheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, demokratisierter Komfort etc.) unterscheiden können. Das stellt natürlich auch die Strategie der „Premium“-Althersteller in Frage.

7 „Gefällt mir“

Das ist deine persönliche Sicht zu Luxus. Demnach ist wohl Ryanair der Inbegriff von Luxus und Emirates 1. klasse ein Relikt aus der Vergangenheit :joy:. Aber das hatten wir ja bereits im Rolls Royce Spectre Thema, dass ein Nutzer meinte, ein Model Y ist viel mehr Luxus als ein Spectre.

11 „Gefällt mir“

Beamen wäre der neue Luxus anstatt 1. Klasse zu fliegen… der „Luxus“ verschleiert doch in den meisten Fällen, vor allem beim Reisen, das man eigentlich zu lange unterwegs ist und sich irgendwie beschäftigen (lassen) muss… Wenn die „Basics“ mehr Spaß machen und besser sind, dann kann man sich den „Luxus“ meist sparen… und „Luxus“ im Elektroauto bedeutet z.b. das mir das Auto die „Ladeweile“ vertreibt, was natürlich nur kaschiert, dass das laden eigentlich zu lange dauert. Den „Luxus“ bieten andere eben nicht.

1 „Gefällt mir“

Keineswegs:

(vgl. die Definitionen Old vs. New Luxury im Artikel)

9 „Gefällt mir“

Naja, Apple hat den gleichen Ansatz. Persönlich erinnert mich der “Luxus” der alten Hersteller an Gelsenkirchener Barock, irgendwie wertig und teuer, aber aus der Zeit gefallen.

8 „Gefällt mir“

Ich hatte das hier einmal visualisiert: Mercedes-Benz EQS - #1032 von StefanD

Mein Eindruck ist: Die Chinesen schwenken bereits zum „New Luxury“ und Mercedes verliert genau deshalb dort Marktanteile.

3 „Gefällt mir“

Na das sieht jetzt aber nach einem Selbsttor aus, denn dann wäre ja das Tanken (statt Beamen)
sozusagen der neue Luxus, weil es nur wenige Minuten dauert :stuck_out_tongue_winking_eye:

Du meinst damit wie schnell das Tanken das Geld aus Geldbörse pumpt?

1 „Gefällt mir“

Das wäre ja eher Eiche Massiv und mein Opa würde sich freuen.

Heute ist es aber mehr so Ü-Ei bei den Altherstellern:

Wenn ich den Artikel oben (den ich ganz gut finde) richtig deute, ist Luxus ursprünglich vor allem ein Mechanismus, um sich vom Volk abzusetzen.

Die öffentliche Zurschaustellung, dass einem Zeit egal ist, ist natürlich die ultimative Form, sich vom gehetzten Volk abzusetzen, welches sich den Benzindämpfen aussetzen muss, um schnell wieder malochen zu gehen.

5 „Gefällt mir“

Warum kann man nicht einfach so ehrlich sein und einsehen, dass Tesla kein Luxus ist? Muss man sich wirklich selbst belügen? Wieso?

Die Reduzierungen erfolgen ausschließlich(!) um Kosten zu sparen. Nichts anderes. Sieht man schön daran, dass Model S und X genau die Sachen haben, die bei 3/Y weggelassen werden.

Kein anderes Auto ist so sehr von der Stange und Anti-Luxus wie Tesla. Im Prinzip ist Tesla der neue Volkswagen.

Ich habe damit kein Problem, im Gegenteil. Es gibt sehr viel Auto für ein vertretbares Geld, da viele Dinge weggelassen wurden, die man nicht unbedingt braucht. Service und Vertrieb sind sehr stark digitalisiert - im Idealfall hat man gar nicht mit Menschen zu tun (ideal deswegen, weil bei den Kundenbetreuern eine sehr fragliche Politik fährt und auch ziemlich viele Deppen eingestellt hat).

Aber man muss es sich jetzt echt nicht zwanghaft schön reden. Man kann auch einfach so zufrieden sein.

26 „Gefällt mir“

Ob die reduzierte Innenraumgestaltung bei Tesla jetzt ein neuer Luxus ist, weiß ich nicht. Mir gefällt sie grundsätzlich sehr gut - noch besser wäre es, wenn an der einen oder anderen Stelle nicht übertrieben worden wäre (so ein Lichtschalter wäre in manchen Situationen schon sicherheitsrelevant).

Ich bin ehemaliger Mercedes-Fan, Modelle wie der W201 oder der W124 waren da „meine“ Autos. Die waren innen angenehm schlicht und zurückhaltend gestaltet. In meinem Model 3 fühle ich mich ähnlich wohl wie damals im 124er. Mit Mercedes war es bei mir vorbei, als die Dinger angefangen haben innen auszusehen wie ein asiatisches Freudenhaus. Andere empfinden das bling-bling in den aktuellen Mercedes-Modellen als Luxus, ich persönlich empfinde es einfach nur als geschmacklos. Ob das wirklich eine Mehrheits-Meinung ist - ich bezweifele es.

13 „Gefällt mir“

Beides sind Begriffe für die es keine allgemeingültige Erklärung gibt und somit für jeden individuell sind.
Unser SL hat inflationsbereinigt mal mehr gekostet als ein Plaid.
Luxus?
Nein, nur teuer.
Luxus kann genauso gut immateriell sein, bspw. die Freiheit tun und lassen zu können was man will und sich von keinem Vorgesetzten fremdsteuern zu lassen.

3 „Gefällt mir“

Luxus wird im allgemeinen mit teuer gleichgesetzt oder eben auch verwechselt, wie man es eben sieht.
Besser ist deswegen noch lange nichts.
In AT hatten wir früher 32% Mehrwertsteuer auf Sekt, und zwar nur auf Sekt, das beschreibt es perfekt.

(M)eine Rolex ist Luxus, besser geht sie aber definitiv nicht, als irgendein Wecker um ein paar Euro. Das Design ist dabei völlig egal, der Preis macht sie eben luxuriös, und das Design ist im Grunde altbacken :joy:

Die Frage in Bezug auf Tesla taucht regelmäßig hier auf und wird niemals zur Zufriedenheit aller beantwortet werden können.
Ein Model 3 oder Y fällt mit Sicherheit nicht unter Luxus, auch wenn es manche gerne hätten.

1 „Gefällt mir“

und v.a. dass man sie nicht kaufen kann an jeder Ecke. Warteliste… desgleichen bei Patek Philippe, hier noch eine Spur extremer, und im gesamten Auftritt luxuriöser.

Ansonsten ist diese Diskussion bzgl Tesla Autos mal wieder typisch für die eigene Wahrnehmung in der Blase…

2 „Gefällt mir“

Weil es nicht so ist. Die Tesla-Fahrzeuge werden in allen Statistiken unter „Premium“ oder „Luxury“ geführt. Auch der Volksglaube sagt, dass Tesla „zu teuer“ und nur etwas für Wohlhabende sei.

Wenn überhaupt, dann ist Tesla kein alter Luxus sondern neuer Luxus. Wobei der oben gepostete Artikel ja sagt, dass der „Neue Luxus“ zu einer Demokratisierung und damit zur Abschaffung des (alten) Luxusbegriffs führt. Tesla CEO Elon Musk führt das meines Erachtens am oberen Ende der Reichtums-Liste vor, da er offensichtlich keinen Wert auf soziale Distinktionsmerkmale legt.

Zu dieser These passt halt nicht, dass auch im neuen Model 3 „Highland“ die Luxus-Features belüftete Sitze und Bildschirm für die Fondspassagiere eingeführt wurden.

Der Service hat mit den Rangern den Luxus des Vor-Ort-Service von Rolls-Royce übernommen. Der Online-Vertrieb mit teilweise Lieferung an die Haustür ist für viele Kunden „neuer Luxus“, da genau dieser ihnen den Kontakt mit den als unangenehm und inkompetent empfundenen Autoverkäufern (um nicht deine Worte zu wiederholen) erspart.

5 „Gefällt mir“

Gemäss verschiedenen BEV-Portalen werden die Modelle 3 und Y in die Mittelklasse eingestuft.
Jedoch gibt es nach meiner Ansicht auch in dieser Klasse Premium-Features wie z.B. einen Premium-Sound.

Ein Blick auf die Verkaufszahlen in China genügt, da dort wohl die ursprünglich avisierte Bling-bling-Zielgruppe war.

1 „Gefällt mir“

Ich befürchte, der Begriff Luxus ist wohl genauso umstritten, wie der Begriff Geschmack. Von dieser Tatsache leben weltweit viele Millionen Menschen in Wohlstand :wink:
Die Bandbreite ist riesig und Vermögen ist dabei nur ein Grund, wenn auch leider der verbreitetste.
Die wichtigsten Luxusgüter erkennt man in der Regel erst, wenn es zu spät ist, weil man sie halt viel zu lange als selbstverständlich angesehen hat.
Aus diesem Blickwinkel betrachtet, wirkt allerdings die Einteilung von Autos in solche Kategorien schon reichlich albern.

4 „Gefällt mir“

Die Einordnung von M3 und MY erfolgt üblicherweise in die Premium-Mittelklasse. Die von MS und MX dagegen in der Luxusklasse. In diesem Thread habe ich die Begriffe Premium und Luxus gemeinsam verwendet, da beides für die Tesla-Modelle bezweifelt wird.