Alter Sack trifft neue Technik

Servus aus dem südlichen Münchner Landkreis. Warum Tesla? Keine Ahnung, mein aktueller Infiniti mit 8-Zylinder macht mir immer noch Freude, er ist auch erst vier Jahre alt, aber mein Schwiegersohn, ein bekennender Grüner, nervt mich ohne Ende mit seinem Abgasgefasel.

Das hatte mich bisher nicht wirklich interessiert, aber rein praktische Gründe zwangen mich zu einer Neuorientierung, ich hatte ein plötzlich auftretendes Platzproblem. Mein „grüner“ Schwiegersohn hatte mich vor sechs Wochen zum Opa gemacht und nun bin ich öfters mit Frau, Tochter, Schwiegersohn und Enkelkind im Auto unterwegs.

Im Heck eine Menge Kindergedöns, vom Buggy bis zur umweltfreundlichen Multifunktionswindel, die Klamotten der jungen Familie ebenso, denn die kleine Luisa soll so oft wie möglich frische Landluft schnuppern und nicht ständig im Münchner Autoabgas die ersten Schnauferer im Leben machen müssen. Opa wohnt nämlich auf dem Land, die junge Familie jedoch im „feinstaubdurchachtzylinderprotzsuvbelasteten“ Schwabing, so die Bezeichnung des jungen Familienvaters für sein Stadtviertel.

Da sich das grüne Gewissen meines Schwiegersohnes nicht mit dem Besitz eines eigenen Verbrenner-Autos vereinbaren lässt, sein Geldbeutel für ein E-Auto zu klein ist und wegen Corona eine Fahrt mit den ÖPNV unmöglich wäre, darf der frischgebackene Opa also die ganze Meute mit seinem bösen Luftverschmutzer zwischen Stadt und Land öfters hin und her transportieren.

Dafür ist der QX 70 aber definitiv zu klein, also hatte ich das Internet bemüht und wurde bei Mercedes fündig. GLS 400d, Platz ohne Ende, die Ladefläche wäre selbst mit Zwillingen nicht überfordert, halbwegs modernes Design und trotzdem irgendwie Opa-Barock. Der Konfigurator bot eine Menge Optionen und schlussendlich stand der Zähler auf € 112.333,60.

Bei der Überprüfung vor der Bestellung musste ich jedoch feststellen, dass eine mir wichtige Option fehlte – kein DAB-Radio. Klick, klick, klick, Aufpreis irgendwas mit € 380,00… :open_mouth: , da schwoll mir der Kamm. Bei diesem opulenten Gesamtpreis ist immer noch ein Analogradio verbaut? Weiß Mercedes eigentlich, dass der Krieg schon aus ist?

Meine Frau war not amused ob meiner Entscheidung, die Konfiguration mit einem Mausklick ins Reich des Datenmülls zu wuchten, hatte sie sich doch schon auf die Massagesitze gefreut.

Also hatte ich nach Alternativen gesucht, war dann beim Range Rover gelandet, hatte mich aber dann daran erinnert, dass mich bereits in den siebziger Jahren ein britischer Triumph Spitfire kaltlächelnd kur vor Nizza im Stich gelassen hatte, also wurde England gestrichen.
Ein BMW X 7 ist zwar groß, aber ist halt trotzdem ein BMW und so kam ich auf die Idee bei den Amis nach Lösung meines Platzproblems zu suchen. Mein 2013er Camaro lief seinerzeit ohne Probleme, auch die Erinnerung an den Sixt-Escalade, mit dem ich in Miami über den Ocean-Drive geschnurrt bin wie Graf Koks von der Gasanstalt, ließ mich heimische Autobauer komplett vergessen.

Escalade… mhmmm… „…Hase, das Monster gibt es auch als Hybrid, das ist gut wegen der Steuer!“, worauf mein Hase antwortete: „Na gut, der ist auch schön. Aber bitte nichts Elektrisches, da gibt´s keine Reservekanister!“ Sie spielte damit wohl darauf an, dass ich Spezialist darin bin, mit dem wirklich letzten Tropfen in eine Tankstelle zu rollen.

Das „nichts Elektrisches“ war dann die Initialzündung. Ein altgedienter Macho lässt sich doch nicht vorschreiben welcher Traktor auf den Hof kommt. Was soll ich sagen, tesla.com getippt und knapp fünf Minuten später waren € 100,- Anzahlung abgebucht. Mein Hase hat immer noch leichte Schnappatmung, aber da muss sie jetzt durch, schließlich hatte sie den Tesla ja quasi direkt provoziert und der Schwiegersohn kann dann auch endlich seine vorlaute Umweltklappe halten. :wink:

Ich gebe zu, von Tesla oder E-Auto habe ich nicht den Hauch einer Ahnung, verstehe auch das E-Kauderwelsch hier im Forum (noch) nicht, Bezeichnungen wie Raven, SeC, QI Lader, Loaner, CPO oder FSD sind mir so geläufig wie bestes Hochdeutsch, als gebürtiger Münchner kann ich halt nur Dialekt. :frowning:

Egal, am 31.5. abends auf „BESTELLEN“ geklickt und nun soll am 26.6. die Übergabe sein, so steht es zumindest in meinem Tesla-Konto. Habe eine Lagermöhre genommen, bei der Konfiguration hatte man mich nebenbei auf den Neuwagenbestand aufmerksam gemacht, denn warten war noch nie meine Stärke. Da waren zu diesem Zeitpunkt gerade mal drei sofort verfügbare Model X aufgeführt und einer davon hatte die Option „Volle Tauglichkeit für autonomes Fahren“, das fand ich spannend.

Keine Ahnung was mich da erwartet, aber auf die alten Tage will ich nochmal was Neues kennenlernen:
MDLX Model X
MTX03 Model X Long Range
APF2 Volles Potenzial für autonomes Fahren
WTUT 22-Zoll-Felgen Onyx Schwarz
INB3W Premium-Innenraum schwarz und weiß mit Eschenholz-Dekorelementen dunkel
PPSW Pearl White Multi-Coat
PI01 Premium-Upgradepaket
APBS Autopilot
CC01 Fünfsitzer-Innenraum
SC05 Gratis Supercharger-Nutzung

So, ab jetzt werde ich mich hier durch das geballte Wissen wursteln und hoffentlich rausfinden, was ein Premium-Upgradepaket ist, welchen Stromkasten ich installieren lassen muss und was ich mit meinem nun nutzlosen Reservekanister machen soll.

2 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen! Ich wünsche Dir eine gute Wartezeit.

Lustig geschrieben, erinnerte mich irgendwie ein wenig an das angebliche Rau-Zitat „Lieber ein Haus im Grünen als einen Grünen im Haus“ :smiley:

Hallo Alter Sack,

Ich vermute ich kenne Dich noch aus CLS Forum Zeiten und von den Forumstreffen, damals warst du ja noch Stützstrumpfgrau unterwegs.

Herzlich willkommen

Witzig, dass das Premiumpaket extra angeführt ist, da das bei fast allen Teslas Serie ist.
(Soundpaket etc.)

Starkstrom mit zumindest blauer CEE zu Hause ist zu empfehlen

Mit kleiner oder großer roter CEE bist Du dann richtig flott dabei

Herzlichen Glückswunsch!

Ein tolles Raumschiff ist das. Mit FSD, wenn es mal zu uns kommt, neueste Infotainment mit Netflix, Spotify usw. Vor allem gratis Supercharger ist toll, in ganz Europa kann man so einfach zur Tesla Ladestation fahren und einstecken, fertig.

Würde zu Hause einfach ein Tesla Wandladestation installieren lassen. Dann kann die Zukunft beginnen :wink:

:mrgreen: sehr gute Geschichte und Entscheidung
Aber wie hat das mit der Blitzschwangerschaft bei der Tochter funktioniert :question: :laughing: bei " ein plötzlich auftretendes Platzproblem. Mein „grüner“ Schwiegersohn hatte mich vor sechs Wochen zum Opa gemacht"
Hab ich herzlich gelacht
„Aufpreis irgendwas mit € 380,00… :open_mouth: , da schwoll mir der Kamm. Bei diesem opulenten Gesamtpreis ist immer noch ein Analogradio verbaut?“
Unglaublich das bei mehr als 110k€ sich an 380€ stossen kann.
„Weiß Mercedes eigentlich, dass der Krieg schon aus ist?“
Nein weil Sie den für Sie letzten Schluss nicht gehört haben.

Für den Stromer zuhause reicht meist eine Rote 16Ampere Steckdose

Willkommen im Forum und viel Spass mit dem Koffer.

Ist ein riesiges Schlachtschiff, aber das wären die Alternativen auch gewesen. In Schwabing wirds da zwar eher eng mit der Parkplatzsuche, also besser schnell wieder raus ins Grüne :wink:

Wie du schon selbst schreibst, der „Kauderwelsch“ kommt mit der Zeit.

Kleine Korrektur:
Eine blaue CEE ist nicht das, was landläufig „Starkstrom“ genannt wird. „Starkstrom“ ist nämlich 3-phasig und kommt somit aus der roten CEE.
Ansonsten Zustimmung: Knall dir noch eine rote Steckdose an den Stellplatz und besorg dir einen Kompressor für die Reifen und du warst das letzte Mal an der Tankstelle. Langstrecke ist auch easy, einfach ins Navi eingeben und los gehts. Wenn du unterwegs laden sollst oder musst, zeigt dir das Navi die Route zu den Tesla-Ladestationen (Supercharger) und sagt dir sogar, ob du dir da nun 5 oder 10 Minuten die Beine vertreten sollst oder ob gar noch Zeit ist, kurz pinkeln zu gehen… :wink:

Thema Laden außerhalb von den Superchargern:
Du wirst dir (nicht heute oder morgen, aber im Lauf der Zeit) Gedanken machen müssen, ob du:

  1. Eine „komplette“ Ladestation zu Hause installierst. Die nennt sich dann Wallbox und kommt fertig mit Kabel, das du nur noch ins Auto stecken musst. Tesla selbst bietet auch eine an. ODER
  2. „Nur“ eine Steckdose daheim installierst und dir eine mobile Ladestation kaufst. Gerne genommen sind hier der JuiceBooster2 oder der GoE-charger. Nachteil ist, dass du da noch ein Teil zwischen Steckdose und Auto dazwischenstecken musst (was in der heimischen Garage theoretisch auch die ganze Zeit in der Steckdose bleiben könnte). Vorteil ist: Das geht dann mit jeder Steckdose, egal ob daheim oder unterwegs.

Bei Fragen: Einfach raus damit!

Du bist wohl in der schreitenden Zunft tätig? :wink:

Kompressor würde ich weglassen, da man zum autowaschen immer noch an die tanke muss.
Teslawallbox ist schick, Bracht aber glaube ich einen allstromsensitiven FI B zur fehlerstromerkennung. Der kann dann gerne mal ein paar hundert Euro kosten.

Und zufäälig hab ich noch eine Heidelberg Wallbox da, die hat zwar nur 11kw, aber gleich die allstromfehler Erkennung mit drin.

Wichtig falls Baby auch bei euch gebadet wird.

goingelectric.de/wiki/
Sehr lesenswert. :slight_smile:

:laughing: Super Vorstellung + Story. Viel Spass!

Hallo alter Sack und Opa,

sehr schöne Vorstellung…

Schau doch mal beim Tesla Stammtisch München vorbei:

Hallo Verleihnix, herzlich willkommen im Forum,
meiner Meinung nach hat der alte Sack alles richtig gemacht :sunglasses:
Du hast hier einen richtig geilen Einstand gegeben, ich freue
mich über mehr aus deiner „Feder“ :smiley:

@Arandorn - „Lieber ein Haus im Grünen als einen Grünen im Haus“. Den kannte ich noch nicht, hat sich aber sofort in meine Synapsen eingebrannt. Hammer-Spruch.

@Deemer - Stimmt, das muss so 2004 / 2005 gewesen sein. Der CLS gefällt mir heute noch, seitdem bin ich bei 8-Zylindern geblieben: CLS, CL, Dodge RAM, Camaro, Infiniti – alle mit mehr Kubik als ich Haare auf dem Kopf. Adé ihr Zylinder, ich hoffe, ich werde euch nicht vermissen. :neutral_face:

@Disty – Opa wird man erst bei Geburt eines Menschen, hier also eben vor sechs Wochen. Bei meinem Schwiegersohn hätte es nämlich durchaus passieren können, dass ein selbstgestrickter Fahrradständer das Ergebnis seiner Befruchtungsbemühungen gewesen wäre. Somit war ich echt überrascht, dass er mal was richtig gut gemacht hat, auch wenn der CO²-Ausstoß seiner Tochter zeitweise jeden Grenzwert überschreitet. :blush:

Beim Aufpreis für das DAB-Radio ging es nicht um monetäre Dinge, ich kam mir einfach verarscht vor. Stell dir mal vor, du bestellst bei Schuhbeck ein Menü für € 400,00, kommst auf dem Weg zur Toilette an der Küche vorbei und siehst dort leere Packungen von Knorr-Instantsuppen stehen. Alfons sagt dir dann auf Nachfrage, dass das selbstgemachte Hummersüppchen leider € 10,- Aufpreis kosten würde.
Stören dich jetzt die 10 Euronen oder kämst du dir verarscht vor?

@horstman – Danke für die Einladung, ich bezweifle aber, dass ich stammtischkompatibel bin, ich trinke ums Verrecken kein Bier.

@all – Danke für die freundliche Aufnahme. :slight_smile:

Herzlich willkommen und ich bin wirklich neugierig ob dir die Tesla - Kundenumgangsformen gefallen werden.
Hoffen wir das Beste.

Willkommen im Forum. Wer kommt den jetzt aus dem Gallischen Dorf? Du oder dein Schwiegersohn?

BTW bezüglich der Abkürzungen schau am besten mal hier rein: Tesla Wörterbuch (Glossar)

Gruß

@Verleihnix: Gut das die Natur die Fortpflanzung einfach gemacht hat und es einer InitialZündung kaum weiteres Äusseres braucht, sonst hätte dein Schwiegersohn da noch einen Fehler machen können :mrgreen:
Zu dem DAB Radio: Ich habe dich schon verstanden.
In diesem Forum ist ein User der 2 Teslas fuhr und nun einen BMW i8. Er störte sich unter anderem das die Teslas seine Musiksammlung nicht oder nicht richtig/schnell lud. Jeder hat andere Prioritäten und Empfindlichkeiten. Das muss man Akzeptieren bzw Toleranz zeigen.

Wenn man Tesla erreicht sind Sie eigentlich Top. Konnte mich da nie beklagen.

Vielen Dank für Deine Vorstellung, ich habe mich gerade herrlich amüsiert und hoffe ganz inständig, die E-Welt möge Dir in nullkommanix vertraut und liebgewonnen werden :smiley:

Auch ich würde Dich (und Deine Frau) gerne mal auf dem Münchner Stammtisch sehen - wir können bestimmt sehr, sehr viele Fragen sofort beantworten und noch ganz viele hilfreiche Infos geben :slight_smile:

Allzeit gute Fahrt!

Super. :confused: Der Titel „Alter Sack trifft neue Technik“ ist definitiv richtig gewählt. Ich sogar zu blöd um die Forumssoftware hier zu bedienen. Ich erstelle einen Beitrag (Fahrsicherheitstaining TESLA bei Ingolstadt am 28.06.20), drücke auf ABSENDEN - es kommt nix.

Na gut, dann eben nochmal formuliert, nochmal abgeschickt - wieder nix. Egal, hab´ja Zeit, ein dritter Versuch - ebenso zwecklos.

Da lese ich zufällig einen kleinen roten Text, sinngemäß: Hey, du alter Trottel, das muss ein Moderator erst freigeben…

Bin gespannt, ob alle drei Versuche dann am Stück freigegeben werden, so dass dann jeder weiß, dass ich softwaretechnisch nicht alle Latten am Zaun habe. :blush:

Ich sehe VIER postings von dir in dem Thread :wink:
Ich gebe mal einen frei und verweigere die anderen drei!

:open_mouth:
Danke, Chef. :blush:

Ich nix Cheffe… nur einer der fleißigen Helferlein :wink: