Servus aus dem südlichen Münchner Landkreis. Warum Tesla? Keine Ahnung, mein aktueller Infiniti mit 8-Zylinder macht mir immer noch Freude, er ist auch erst vier Jahre alt, aber mein Schwiegersohn, ein bekennender Grüner, nervt mich ohne Ende mit seinem Abgasgefasel.
Das hatte mich bisher nicht wirklich interessiert, aber rein praktische Gründe zwangen mich zu einer Neuorientierung, ich hatte ein plötzlich auftretendes Platzproblem. Mein „grüner“ Schwiegersohn hatte mich vor sechs Wochen zum Opa gemacht und nun bin ich öfters mit Frau, Tochter, Schwiegersohn und Enkelkind im Auto unterwegs.
Im Heck eine Menge Kindergedöns, vom Buggy bis zur umweltfreundlichen Multifunktionswindel, die Klamotten der jungen Familie ebenso, denn die kleine Luisa soll so oft wie möglich frische Landluft schnuppern und nicht ständig im Münchner Autoabgas die ersten Schnauferer im Leben machen müssen. Opa wohnt nämlich auf dem Land, die junge Familie jedoch im „feinstaubdurchachtzylinderprotzsuvbelasteten“ Schwabing, so die Bezeichnung des jungen Familienvaters für sein Stadtviertel.
Da sich das grüne Gewissen meines Schwiegersohnes nicht mit dem Besitz eines eigenen Verbrenner-Autos vereinbaren lässt, sein Geldbeutel für ein E-Auto zu klein ist und wegen Corona eine Fahrt mit den ÖPNV unmöglich wäre, darf der frischgebackene Opa also die ganze Meute mit seinem bösen Luftverschmutzer zwischen Stadt und Land öfters hin und her transportieren.
Dafür ist der QX 70 aber definitiv zu klein, also hatte ich das Internet bemüht und wurde bei Mercedes fündig. GLS 400d, Platz ohne Ende, die Ladefläche wäre selbst mit Zwillingen nicht überfordert, halbwegs modernes Design und trotzdem irgendwie Opa-Barock. Der Konfigurator bot eine Menge Optionen und schlussendlich stand der Zähler auf € 112.333,60.
Bei der Überprüfung vor der Bestellung musste ich jedoch feststellen, dass eine mir wichtige Option fehlte – kein DAB-Radio. Klick, klick, klick, Aufpreis irgendwas mit € 380,00… , da schwoll mir der Kamm. Bei diesem opulenten Gesamtpreis ist immer noch ein Analogradio verbaut? Weiß Mercedes eigentlich, dass der Krieg schon aus ist?
Meine Frau war not amused ob meiner Entscheidung, die Konfiguration mit einem Mausklick ins Reich des Datenmülls zu wuchten, hatte sie sich doch schon auf die Massagesitze gefreut.
Also hatte ich nach Alternativen gesucht, war dann beim Range Rover gelandet, hatte mich aber dann daran erinnert, dass mich bereits in den siebziger Jahren ein britischer Triumph Spitfire kaltlächelnd kur vor Nizza im Stich gelassen hatte, also wurde England gestrichen.
Ein BMW X 7 ist zwar groß, aber ist halt trotzdem ein BMW und so kam ich auf die Idee bei den Amis nach Lösung meines Platzproblems zu suchen. Mein 2013er Camaro lief seinerzeit ohne Probleme, auch die Erinnerung an den Sixt-Escalade, mit dem ich in Miami über den Ocean-Drive geschnurrt bin wie Graf Koks von der Gasanstalt, ließ mich heimische Autobauer komplett vergessen.
Escalade… mhmmm… „…Hase, das Monster gibt es auch als Hybrid, das ist gut wegen der Steuer!“, worauf mein Hase antwortete: „Na gut, der ist auch schön. Aber bitte nichts Elektrisches, da gibt´s keine Reservekanister!“ Sie spielte damit wohl darauf an, dass ich Spezialist darin bin, mit dem wirklich letzten Tropfen in eine Tankstelle zu rollen.
Das „nichts Elektrisches“ war dann die Initialzündung. Ein altgedienter Macho lässt sich doch nicht vorschreiben welcher Traktor auf den Hof kommt. Was soll ich sagen, tesla.com getippt und knapp fünf Minuten später waren € 100,- Anzahlung abgebucht. Mein Hase hat immer noch leichte Schnappatmung, aber da muss sie jetzt durch, schließlich hatte sie den Tesla ja quasi direkt provoziert und der Schwiegersohn kann dann auch endlich seine vorlaute Umweltklappe halten.
Ich gebe zu, von Tesla oder E-Auto habe ich nicht den Hauch einer Ahnung, verstehe auch das E-Kauderwelsch hier im Forum (noch) nicht, Bezeichnungen wie Raven, SeC, QI Lader, Loaner, CPO oder FSD sind mir so geläufig wie bestes Hochdeutsch, als gebürtiger Münchner kann ich halt nur Dialekt.
Egal, am 31.5. abends auf „BESTELLEN“ geklickt und nun soll am 26.6. die Übergabe sein, so steht es zumindest in meinem Tesla-Konto. Habe eine Lagermöhre genommen, bei der Konfiguration hatte man mich nebenbei auf den Neuwagenbestand aufmerksam gemacht, denn warten war noch nie meine Stärke. Da waren zu diesem Zeitpunkt gerade mal drei sofort verfügbare Model X aufgeführt und einer davon hatte die Option „Volle Tauglichkeit für autonomes Fahren“, das fand ich spannend.
Keine Ahnung was mich da erwartet, aber auf die alten Tage will ich nochmal was Neues kennenlernen:
MDLX Model X
MTX03 Model X Long Range
APF2 Volles Potenzial für autonomes Fahren
WTUT 22-Zoll-Felgen Onyx Schwarz
INB3W Premium-Innenraum schwarz und weiß mit Eschenholz-Dekorelementen dunkel
PPSW Pearl White Multi-Coat
PI01 Premium-Upgradepaket
APBS Autopilot
CC01 Fünfsitzer-Innenraum
SC05 Gratis Supercharger-Nutzung
So, ab jetzt werde ich mich hier durch das geballte Wissen wursteln und hoffentlich rausfinden, was ein Premium-Upgradepaket ist, welchen Stromkasten ich installieren lassen muss und was ich mit meinem nun nutzlosen Reservekanister machen soll.