Wie oben geschrieben schwarz.
Steht das oben oder gehst du von dir aus?
Hab es nirgendwo gefunden aber danke.
Hat jemand das Grau schon verwendet?
Das sieht ja selbst in der Vergrößerung noch richtig gut aus.
Super gemacht.
Sieht echt Klasse aus
Habt Ihr die Folie bündig abgeschnitten oder um die „Kante“ gelegt?
Unten bündig abgeschnitten und seitlich um die Kante gelegt.
Wird dann durch die Blende verdeckt.
Wow, bin begeistert. Wenn einer das noch nachmacht… ein paar Fotos von den Zwischenschritten (v.a. Passung und Kleben und Ergebnis vor dem Einbau) wären nicht schlecht - oder gleich ein Anleitungsvideo
Ich warte noch auf meinen bis Mai, aber tatsächlich ist das so geil im Vergleich zum Original Plastikholz, dass ich das auch versuchen werde.
Das ist kein Plastikholz, das ist schon echt, ist ein Furnier
Echt? Echt?
Danke für die Info, das macht den Innenraum so richtig Premium
Aber ehrlich gesagt, mag man das nicht glauben. So „schlecht“ ist es „gemacht“.
Aber zum Glück alles Geschmackssache.
Ich finde Alcantara in grau oder schwarz einfach schön und will das auch !
Dann passt der Innenraum auch gleich zu meinem Zweitwagen… Abarth 124 Spider (für meine dunklen Mr. Hyde Momente )
Jep, ist echt Echt
Wobei ich ja nicht gesagt habe, dass ich es nice finde …meine „Veränderung“ ist grade im Zulauf - Es ist aber kein Alcantara, soviel sei gesagt
Der Rest folgt dann alsbald, sobald umgesetzt
Super. Vielen Dank.
ist es leider nicht, das ist eine folie mit holz-optik. die sehen sehr echt aus. man sieht das sowohl an den kanten, als auch hat es mir ein folienexperte bestätigt. habe selber auch das cockpit foliert - mit einem helleren holz. das sieht auch nach echtem holz aus…
keine ahnung warum sich das gerücht vom echtholz so hartnäckig hält, echtes holz wäre unbezahlbar im einbau und niemals so wiederholgleich in der optik
hab in meinem S85 mal echtes furnier eingebaut. das geht ohne einen heidenaufwand nicht um die kanten ohne zu reißen.
Kannst das bestätigen?
Einmal heißt es so, dann wieder so
Nope - wenn es eine Folie wäre, dann würde diese über die Ecken gezogen, ist sie aber nicht. Ein Furnier hingegen kannst Du nicht über Ecken ziehen und somit wird ein Furnier geschnitten und um die Kanten gelegt. Furniere in der Art werden auch nicht trocken verarbeitet und lassen sich daher sehr wohl um Rundungen legen. Exorbitant teuer ist das Gewisss nicht, weil Tesla hier nicht den Weg von z.B. Mercedes, BMW usw. wählt und das Holz mit Klavierlack überzieht - Der Lack wird dort mehrschichtig aufgetragen, bis eine vollkommen deckend und glänzende Schicht vorhanden ist. Das ist das, was es teuer macht. Ein herkömmliches Furnier hält sich kostentechnisch dagegen in Grenzen.
Ich weiß nicht, was das für ein Folienexperte war, aber er kann sich das folgende Video mal ansehen und die „Theorie“ dann ja weiter zerlegen
Mag sein, bin aber noch nicht überzeugt & ich halte i1Tesla für keine verlässliche Quelle. Würde mal gerne sehen wie die das in der Fertigung bei Tesla machen.
Ich nehme auch an, dass solche Folien genau wie „Holz“-3D-Druckfilament aus Plaste und Holzstaub gemacht werden. das Holzfilament kann man auch wunderbar bearbeiten wie echtes Holz und auch lasieren…
Ich weiß nicht, was euer Model 3 trägt, meines trägt definitiv Holz!
Das sieht ja schon mal besser als meine Folie aus.
Aber die Sitzbezüge
jeder wie’s mag, eh?
Ich find die
Das IST Folie, hatteste verstanden oder?
Darf ich mich enthalten?