Wenn ich die Liste auf teslafi.com/firmware/ richtig deute, dann sind die meisten M3 schon auf 2019.28 oder sogar 2019.32.
Bei mir bleibt es bei 2019.20.4.4.
Kann ich irgendetwas tun, ob ein Update zu triggern, oder muss ich einfach warten?
Ja. Ist schon sehr alt bei dir.
Mache in der Tesla App einen Termin wegen Software Update. Das SeC stößt dann eventuell ein Update bei dir an und löscht dann den Termin.
Auto sollte WLan haben, damit er das update auch runterlädt.
Nur noch kritische Bugfixes kommen beim Model 3 über Mobilfunk. Für die regulären Updates braucht es WLAN. Vielleicht macht Tesla da ne Ausnahmen, wenn man über die App nörgelt, also einen Termin macht.
Ich hab es so verstanden, dass die Info über ein anstehendes Softwareupdate auch ohne verfügbares WLAN - also per Mobilfunk - übertragen wird. Für den Download selbst ist dann aber WLAN notwendig.
Gibt es da eine offizielle Aussage zu?
Ich habe sowohl die Version 2019.28.3.1 als auch, zu meiner eigenen Überraschung, das Navikarten-Update über LTE bekommen.
Zwei Änderungen, die mir bisher aufgefallen sind und die nicht dokumentiert wurden:
Im Autopilot Modus musste ich wesentlich seltener als bisher das Lenkrad leicht bewegen. Die erste Meldung dazu kam erst nach knapp 30 Sekunden statt wie bisher nach ca. 10 Sekunden.
Auf unbeschränkten Autobahnabschnitten regelt der Tempomat jetzt auf 130 statt wie bisher auf 150 km/h
Zum Beispiel Seite 129 des akzuellen Handbuchs (2019.16.1.1):
Bei Navikarten steht, dass das Model 3 mit dem WLAN verbunden sein soll. Kann also bedeuten, dass diese auch per Mobilfunk kommen. (Falls aber, was ich nicht überprüft habe, im amerikanischen Original „should“ steht, dann kann es auch müssen bedeuten. Should wird aber oft nicht ganz korrekt als sollte übersetzt.)
Zur weiteren Verwirrung steht auf Seite 159:
In den verschiedenen Foren wird berichtet, dass damit dann eher nur kritische Updates gemeint sind. Aber Tesla ist nie so ganz konsistent in seinen Handlungen.