da ich kein passendes Thema gefunden habe, poste ich meine Idee einfach mal hier:
Meines Erachtens nach funktioniert der Autopilot am besten, wenn ein Fahrzeug voraus fährt und bei Geschwindigkeitsbeschränkungen rechtzeitig abbremst, sodass mein Tesla durch den Abstandhalter ebenfalls abbremst und ich nicht mit Geschwindigkeit 100 in eine 70er Zone einfahre.
Leider macht er das, sobald kein Auto mehr vor einem ist.
Um also die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten, bin ich gezwungen den Tempomat auszuschalten oder über das Scrollrad manuell herunter zu drehen, was bei 100 auf 70 schon ein bisschen nervt.
Meine Idee wäre für dieses Problem wäre also einfach ein weiteres Geschwindigkeitssymbol unter dem Symbol, dass die Geschwindigkeit aus den Kartendaten zieht. Das Symbol ist die nächst niedrigere übliche Geschwindigkeit, also von 100 auf 70 auf 50 auf 30.
Wie üblich kann ich also per Antippen diese Geschwindigkeit übernehmen und der Tempomat macht den Rest. Zu Illustration ein mit einem mäßigen Paint-Künsten zusammengeschraubtes Bild. Idealerweise wäre das Symbol auch leicht durchsichtig und/oder schwarz-weiß.
Blödsinn und unnötig. Die sollen eine vernünftige Verkehrsschildererkennung einprogrammieren. Oder zumindest die statische Geschwindigkeitsbegrenzungen so einbinden, dass das Auto einfach schon hundert Meter vorher mit dem Abbremsen beginnt. Und nicht immer erst 50 m nach dem Schild.
Jop. Ich verstehe immer noch nicht, warum das so lange braucht mit der Schildererkennung für Geschwindigkeiten. Die Kameras sind doch solide und können Sachen gut erkennen, oder habe ich da was verpasst? Immerhin ist man ja jetzt dabei Straßenränder zu perfektionieren, das ist garantiert mindestens um den Faktor 10 schwerer als eine einfache Schildererkennung für Geschwindigkeitsbegrenzungen.
was ansich nicht das problem ist, aber musk hat halt kein bock dafür zu zahlen um das zu nutzen (was ja die anderen automobilhersteller auch machen). aber ja, eine funktionierende lösung wäre wünschenswert …
Das stimmt, sie werden aber derzeit sicherlich prüfen lassen inwiefern das Erkennen der Schilder via AI das Patent berührt.
Einmal schnell, also mehrere Klicks aufeinmal, sind ja 5km/h, das geht eigentlich schon ganz gut, aber 10 wären meistens wohl wirklich sinnvoller. Vermutlich sind es in den USA 5MPH und niemand hat die Umrechnung bedacht
Das habe ich in der Tat auch schon mehrfach als Bug-Report geschickt… Ist ja nun auch nicht die unwichtigste aller Funktionen, wenn man es mal „zuende“ denkt…
Da in Deutschland nach meiner Erfahrung in der Praxis sowieso niemand eine Rettungsgasse bildet, ist das mit dem Autopilot dann auch egal. Da der Autopilot zudem genug Abstand zum Vordermann lässt, kann man auch sofort an den Rand fahren, wenn man eine Sirene hört, was dann meist früh genug ist, um die Rettungskräfte nicht zum bremsen zu zwingen.
Ich habe letzte Woche meine Probefahrt im Model 3 gemacht, und da sind mir die 5 km/h-Schritte auch wieder aufgefallen - wie vor 1,5 Jahren bei der Model S Probefahrt. 10er-Schritte wären mir auch lieber. Vor 2-3 Wochen war ich mit meinem jetzigen Auto (noch kein Tesla) in England und habe es auf Meilen umgestellt. Da ging mein TACC dann auch in 5 mph-Schritten einzustellen. Ich glaube aber nicht, daß irgendein Tesla-Modell das je in 10 km/h-Schritten machen wird. Das Model S hat ja noch den mir sehr vertrauten Hebel, wo das noch so gerade ok ist mit den 5er Schritten. Aber das wilde am Rad drehen beim Model 3 empfand ich ergonomisch als schon unpraktisch. Habt ihr schon alle Schwielen am rechten Daumen?
Sagt mal, blöde Frage, aber ihr denkt und fahrt schon noch selber?
Soll der Elon vielleicht auch noch einen 1. Hilfe Button inkl. Defi einpflegen, damit der Tesla verletzte Personen versorgen kann? Unmöglich, dass man das erste Hilfe Set selber in die Hand nehmen muss.
Sorry für den Sarkasmus.
Aber eine Rettungsgasse, (auch wenn es nur ein "mitteluropäisches Phänomen ist) die bildet man, s. Fahrschule.
Hat da einer von euch gelernt, genügend Abstand zu lassen und abzuwarten, ob jemand die Rettungsgasse braucht? Nein, die bildet man beim Stau sofort.Punkt!
Da schaltet man den AP ab und fährt selbstständig in die jeweilige Richtung.
Nur, warum eigentlich? Stau ist Stau, ob ich jetzt mittig in meiner Spur, oder seitlich versetzt stehe. Und es ist in keiner Weise einzusehen, warum ausgerechnet hier, wo der AP einen wirklichen Sicherheits- und Komfortgewinn bietet, ich ihn nicht nutzen soll.
FALSCH! Eine Rettungsgasse ist immer zu bilden! Was soll der Schwachsinn, wenn die anderen sich nicht an Gesetze halten, muss ich mich auch nicht daran halten?!?
Fakt ist, der Autopilot ist im Stau auf der linken Spur und der daneben aktuell nicht zu gebrauchen.
Immerhin besteht eine Chance größer Null, dass Tesla das irgendwann implementiert. Vermutlich zuerst buggy (wie die Rechtsüberholverhinderung). Evtl. irgendwann sogar mit akzeptabler Performance.