Aktuelles Model S im Winter

Guten Morgen!

Ich habe ein Auge auf das Model S geworfen, auch wenn mich der Kaufpreis deutlich abschreckt… Aber egal: Ist das Model S im Winter auch so eine Zicke wie das Model 3?

Unsere beiden Model 3 schlagen sich bei Eis und Schnee so mittelgut, ständig ist irgendwas vereist, eingefroren, klemmt (Fenstern Türen, Ladeklappe…). Und ja, ich habe bei beiden Fahrzeugen umfangreich mit Gummipflege und Silikonspray gearbeitet :slight_smile:

Grüße,
Marc

Ich kann dir eigentlich nur von der eingefrorenen Scheibe der Fahrertür berichten, und die löse ich indem ich eine alte HD+Karte ( kannst aber auch deine EC Karte benutzen) zwischen der Scheibe und der Fensterschaftleiste auf der ganzen Länge durchziehe.

Gruß

Kurt

Das mit den Fenstern (bei Euren M3s) verstehe ich nicht, die fahren doch ein kleines Stück runter wenn es unter 3 Grad oder so geht, und selbst wenn sie dann beim Öffnen nicht mehr ganz runter fahren können gehen die Türen auf, ohne dass die Fenster an dem oberen Rahmen kratzt. Zumindest ist das bei meinem M3P 2021 so, und steht auch so im Handbuch.

Ja, wenn sie noch können. Hatte gestern das Thema, dass das Fenster hinten links komplett fest gefroren war. Hab ich natürlich nicht gemerkt und entsprechend geräuschvoll die Tür geöffnet. Dann konnte ich sie natürlich nicht mehr schliessen, ohne Schaden anzurichten. Eigentlich wollte ich aber nicht mit geöffneter Tür fahren… :see_no_evil:

Ich rede von Temperaturen - 15Grad C:

  • Eisbildung zwischen Karosserie und Türgriff so dass sich ein größerer Eistropfen auf der Oberseite des Griffs befand: Griff fuhr aus, aber nicht mehr ein. Erst nach einigen Minuten mit einem lauten Knall…

  • Fenster fährt zum Tür öffnen nicht so weit runter, wie es sollte. Tür öffnen und schließen war mit Vorsicht zu genießen.

Das war das einzige bislang erlebte. Ladeklappe ging immer auf. Bei normalen mitteleuropäischen Wintertemperaturen habe ich keine Probleme.

Vorwärmen dürfte Abhilfe schaffen.

Klar, VorHEIZEN hilft. :slight_smile: Unsere beiden M3 müssen leider auch draussen ohne Dach und wärmende Umgebung stehen. Wenn man da mal schnell los will, ist es halt nervig.

Also kann man sagen, dass das Model S genau so zickt oder nicht zickt wie das Model 3?

Ja, ist halt bedingt, durch die rahmenlosen Türen. Denn hätte die Tür obenrum noch einen Fensterrahmen, würde man das herunterfahren der Scheibe nicht benötigen. Denke aber das das Problem ziemlich viele Fahrzeuge mit rahmenlosen Türen, welche bei Minustemperaturen im Freien stehen, haben.

Gruß

Kurt

3 „Gefällt mir“

Deshalb hilft hier vorheizen.
:face_with_hand_over_mouth:Standheizung ist „serienmäßig „:joy:

2 „Gefällt mir“

Ein Traum! Ich komme gerade zurück von einem Ausflug. Bei aktuell -7 Grad, einfach 10 min vorheizen und der Wagen war warm und eisfrei. Türen gehen problemlos auf.

Der Parkplatz im Wald war nicht geräumt, ca. 40 cm Neuschnee. Luftfederung auf ganz hoch und reingefahren. Das Ding geht easy, wie ein Panzer. Bei Aussteigen musste ich den Schnee mit der Fahrertüre zur Seite schieben :smile:

1 „Gefällt mir“

Also mit dem Model S wirst Du wahrscheinlich noch mehr Ärger mit den Türgriffen haben, beim M3 gegenhauen und so lange drücken bis der Griff raus kommt, beim Model S bleibt der Griff drinnen. Gegenhauen ist keine gute Lösung.
Aber auch andere Dinge sind problematisch, was ich bis jetzt zum Glück noch nicht hatte war ein eingefrorener Ladestecker.

1 „Gefällt mir“

Hi ich kann zwar nichts zur Winter Tauglichkeit des neuesten model s berichten aber meine Erfahrungen im Winter Urlaub waren sehr ernüchternd.

Fenster Probleme wurden hier schon genannt

Frunk war nicht zu öffnen

Radkästen völlig zu

Fenster von innen beschlagen und nicht frei zu bekommen

Frontradar funktioniert nicht mehr (Matsch) und somit auch kein Tempomat

Vorheizen war zwingend notwendig und hat bewirkt dass meine Energiekosten am Ende mit 18 Cent je Kilometer deutlich über den Dieselkosten im letzten Urlaub lagen.

Mir ist es ein Rätsel wieso die Norweger so vernarrt in tesla sind.

Ich würde meinen sofort verkaufen wenn ich in einer kalten Gegend leben würde. Hier in Hamburg sind Tage unter 5 Grad Minus doch selten.

Wahrscheinlich weil das „Anspruchsdenken“ anders ist, und sie mehr Erfahrungen im „Winter“ haben als wir :wink:

Ich verstehe diese negativ Punkte wieder nicht.

Frunk war nicht zu öffnen - schloss hat genug Pflege bekommen?
Radkästen völlig zu - warum sollte das nur beim Tesla sein?
Frontradar funktioniert nicht mehr (Matsch) und somit auch kein Tempomat - warum sollte das nur beim Tesla sein?
Vorheizen - hätte beim Diesel wohl Diesel gekostet

1 „Gefällt mir“

Also das MS ist der besten Wagen den ich jemals im Winter gefahren habe. Auch der Allrad ist top. Auch wenn man mal nicht Vorheizt ist der Wagen innen extrem schnell warm.

Und das Vorheizen ist Wahnsinn und genial.
Egal ob MB, BMW selbst der Touareg V8 mit Standheizung war schlechter, denn die Standheizung hat gestunken und hat enorm gesoffen.

Somit ich kann das alles nichts nachvollziehen…:man_shrugging:

5 „Gefällt mir“

Hi ich bin vorher einen 5er GT gefahren und war am gleichen Ort zum Skifahren bei gleichen Temperaturen.

Der BMW hat auch Rahmenlose Fenster die ließen sich immer öffnen und auch alle anderen genannten Probleme hatten wir nicht.

Auch den BMW Diesel habe ich immer vorgeheizt und dennoch waren die Sprit Kosten geringer als die Strom Kosten dem Tesla das hat mich schon geschockt. Muss aber dazusagen dass es im Wintersport Ort recht teuer war 79 Cent pro kWh

Tesla ist m.E. made for california oder auch for Hamburg

Hi,
außer den benannten Problemen vermeide ich auf jeden Fall, die Spiegel einzuklappen, wenn Nachts Frost kommt. Ich musste dieses Jahr schon zweimal ohne ausgeklappte Spiegel fahren, weil sie sich nicht ausklappen ließen, trotz 30min vorheizen. Musste 2 Stunden in ner beheizten Garage stehen bevor der Spiegel wieder rauskam - auch zimmerwarmes wd-40 konnte das nicht lösen.

Jo das ist Tesla

Es wird ja auch hier empfohlen die Spiegel im Winter nicht einzuklappen denn sonst geht nix mehr.

Also dein Fehler und kein Grund an Tesla zu kritisieren :wink:

Dann hoffe ich für dich, dass du bald wieder einen 5er GT fahren kannst. Bei dem frieren wenigstens die Scheiben nicht fest… Das ultimative Argument dafür. :man_facepalming:

1 „Gefällt mir“

Wenn das Fahrzeug AP3 hat ist das irgendwann sowieso Geschichte mit dem Full-Vision Update. Damit ist das Radar dann eh deaktiviert.
Die Model Y Besitzer in den USA freuen sich schon, die hatten genau dieselben Probleme in den Schneeregionen mit dem Radar, das Model Y hat die nicht mehr weil kein Radar verbaut. Wird auch hier dann irgendwann ankommen.

1 „Gefällt mir“

Dann musst du auch das Diesel im „Reformhaus“ kaufen…dann stimmt auch die Rechnung….:wink: