Aktuelle Version V10.4 2020.14

Ab Heute ist die neue Version verfügbar und ich bin extra wach geblieben
um sie zu installieren und noch kurz eine Probefahrt zu machen.

Besonderheiten:
Verkehrszeichen die erkannt werden jetzt werden angesagt.
Es können eigene Stimmen gewählt werden, Navigon und TomTom Stimmen sind verwenbar.
Autopilot erkennt Kreisverkehr und biegt selbständig ein, aber noch nicht heraus 8)
Sentry Mode (DashCam) macht Aufnahme wenn man Geblitzt wird.
Model 3 mit Launch Mode kann auf DAF Mode umgestellt werden, damit kann Rückwärts
genauso schnell gefahren werden wie Vorwärts.
Wohnwagenkupplung für unsere Niederländischen Freunde ist in Vorbereitung.
Selbstreinigung des Innenraums wählbar, ab 160 km/h werden die Seitenfenster
leicht geöffnet und die Heckklappe leicht angelüftet, durch den Sog wird dann entsorgt.
Leider nur bei Modellen mit elektrischer Heckklappe.

Leider funktioniert der Scrollmodus auf dem Bildschirm nicht richtig, weitere Features
und Sprachbefehle sind nicht lesbar, so ein Mist. :smiling_imp:

APRIL APRIL :smiley:

Cool

und die ersten 10.000 die heute installieren bekommen ein Power Upgrade (+15%) gratis dazu :wink:

DAF Mode :laughing: :laughing:

Und wieder kein Disney+ Update :frowning:
Können die sich nicht mal auf die Basics konzentrieren?

Aber Vorsicht, nach diesem Update verwandelt sich das Auto um Mitternacht in einen Kürbis

wenn ich es richtig gelesen habe, wird damit auch die Funktion des Ladens über Druckluft für Alle freigeschaltet…

Elektroauto laden mit Druckluft

Neben dem neuen Druckluft-Lug-Ganz-Generator kann man damit auch einen Booststrom um 89 Cent pro kW beziehen, in dem, durch einen Komprimierungsalgorithmus, in jedem Kilowatt mehr Kilowatt enthalten sind…
[url]Stromkosten senken mit Boost Strom. Genial! - YouTube

Ach cool, das ist quasi wie ZIP-Archiv runterladen und entpacken! Genial!

Als nächster Schritt kommt, dass man Tesla-Auto einfach komplett von der Seite runterladen kann, entpacken kann und mit Druckluft und Booststrom zum richtigem Auto auflädt.

Wegen der gegenwärtigen Situation könnte hierbei jedoch die „Virenfreiheit“ nicht garantiert werden.
Daher ist dieses Feature auf zunächst unbekannte Zeit verschoben…