Akku zum Kalibrieren auf Null fahren

Die Balancing- Widerstände haben übrigens knapp 40 Ohm (4x 158 Ohm parallel).
Der Balancerstrom beträgt bei halbwegs vollem Akku also gut 100 mA. Wer da am SuC also noch 2A sieht und an balancieren denkt - falsch :wink:

Meiner Erfahrung mit den Tesla Akkus nach ist balancieren auch fast nicht nötig. Ich betreibe ein Modul jetzt seit 1,5 Jahren ohne Balancing und die Differenzen haben sich genau gar nicht verändert.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich nicht geschrieben. Ich bin ob der gezeigten Unfähigkeit korrekt zu zitieren leicht schockiert. Böse Absicht will ich nicht unterstellen.

Das habe ich nicht geschrieben. Ich bin wirklich verwundert, wie fahrlässig einem hier solche Aussagen untergeschoben werden.

Morgens,

Schon interessant was hier so geschrieben wird, ich frage mich nur wer wirklich mal einen Batterieblock zerlegt hat oder das BMS ausgelesen oder das do des BMS nachgemessen hat.

Grundlegend hängt das Balancen von der Schaltung ab, dann wie das Ganze angesteuert wird und dann noch wann Tesla meint das die Zellen abgeglichen werden sollen, und das dürfte immer genauer sein am oberen oder unteren Ende statt irgendwo mittendrinnen.

Wozu ist das Balancen gut? Richtig, um die Zellen ungefähr auf gleicher Spannung zu haben damit das BMS oben nicht zu früh abschaltet oder unten es zu früh abschaltet.

Ist das wichtig, ja wenn man zu denen gehört die mit nur 3% am Supercharger ankommen wollen, sonnst ist es eher unwichtig wenn man mit 10% und mehr ankommt.

Der Mytos das man an einem unbelasteten Accu auf Grund der Zelldifferenz sagen kann wie es dem Accu geht ist auch gerne genommen, entscheidend ist unter Last wie sie sich verhalten wenn man davon was ableiten möchte.

Wenn man meint das die Reichweite nicht mehr ok ist oder die degradation zu hoch, dann fahr den Accu runter auf 0 km bis der Wagen sagt Heizung gedrosselt, und lade ihn wieder hoch, das mach aber besser wenn es warm ist draußen. Dann wird der Wagen die sehr wahrscheinlich mehr Reichweite anzeigen wie vorher, und das Gefühl weniger degradation zu haben ist schön, aber das war’s, weil was da steht an Reichweite ist das eine, was Du tatsächlich schaffst das andere.

Wirklich interessant ist eigentlich die entnommene Leistung aus dem Accu, dann weis man was einem zur Verfügung steht, in wie weit der Wert stimmt den der Wagen anzeigt und was da eventuell noch alles mit drinnen ist kann dir nur Tesla sagen, oder du musst es nachmessen.

Die Celle mal runter zu fahren und dann wieder komplett zu laden ist nicht so,schlim wenn man es behutsam macht und nicht jede Woche, hohe Ströme reingedrängt raus sind da ehr das Thema.

Außerdem soll ja das BMS alles machen und die Cellen schützen, ob das stimmt?!?
An sonnsten hilft nur selber messen und sich mit der Materie auseinander setzen.

Oder einfach fahren und genießen.

Ich habe beim Kürzen eines Beitrags etwas falsch und Dich zum Autor einer Aussage gemacht, die ursprünglich von umrath stammt. Das tut mir leid; entschuldige bitte. Ich habe es verbessert.

Balancieren geschieht NICHT durch völliges Entleeren, sondern automatisch bei höheren Füllständen.

Weitgehendes Entleeren mit anschließendem Laden auf 100% nennt man Kalibrieren, da das BMS dabei die Batterieanzeige mit den Zellspannungen abgleicht.

Kalibrieren ist auf jeden Fall schädlich für den Akku, während balancieren ihm eher nützt, solange man es nicht bei warmem Wetter macht und das Auto nicht mit vollem Akku stehen lässt.

Ich bin immer wieder von Neuem verwundert, wie die User hier nicht lesen und verstehen.

Nope.

Das stimmt eigentlich nicht, denn das falsche Einkürzen des Zitats habe ich verbrochen und entschuldige mich an dieser Stelle bei Dreadnought und SoFa.

@Kumasasa
+1

Das besondere an den Tesla Akkus mag eventuell sein, dass die Fertigungstechnik besser ist und somit die Akkus der Batterie enger zusammen bleiben. Balancieren sorgt dafür, dass alle Akkus das gleiche Spannungsniveau haben und findet bei höheren Ladeständen statt. Andernfalls würde eine Zelle die besser lädt eine immer höhere Schlussspannung erhalten und somit schneller als die anderen Akkus der Batterie altern. Gealterter Akku heißt weniger Kapazität und somit geht die Batterie ebenfalls früher in die Knie. Der schlechteste Akku bestimmt somit die Performance der Batterie.

Hallo Liebe Leute

Zum Thema Balancen…
Leider wird da viel Unsinn verbreitet…
(oft wird es mit anderen Akkus verglichen, was aber nicht vergleichbar ist)

…aber ich habe dazu leider selber einen Fall.

Mein MS P85D aus 2015 hat eine Zellendrift von 100mV
Mit TmSpy sehe ich sehr schön, dass es Zelle 16 ist.

Ich habe jetzt schon versucht das bei Tesla zu Reklamieren.
Leider ohne Erfolg.

Laut SeC ist es ab der neuen Software Version so, dass das BMS das jetzt das Balancen kann.
Laut SeC soll er das im Ruhezustand machen.
Laut SeC soll die Drift in den nächsten Monaten besser werden…

Da die BMS-Elektronik mit ihren kleinen Widerständen, nur mit 100mA per Zellengruppe entladen kann, wird das wohl sehr lange dauern.
Es müsste alle Zellen , außer Zelle 16, um 100mV entladen…

Es ist jetzt schon fast ein Monat her und es hat sich noch nichts wesentliches verändert.
Ich werde das aber weiter im Auge behalten und Mitprotokollieren…

l.G. Robert

Ich habe den im Betreff dieses Threads Balancieren (da im Kontext „auf Null fahren“ falsch) durch Kalibrieren ausgetauscht.