Ich bin gestern Abend mit meinem Tesla Model S 75 D mit einer Restkapazität von 10 % an meinem Zielort angekommen. Die Außentemperatur lag zu diesem Zeitpunkt bei 7 Grad und ich wollte am heutigen Morgen laden.
Heute Morgen blieb das Display nach dem Einsteigen dunkel. Erst nach mehreren Versuchen ging das Display an und ich hatte eine Akkukapazität von nur noch 2 %.
Ich habe dann festgestellt, dass TeslaFi mich auf den Ablauf meines Abonnements in der vergangenen Nacht mehrmals mit E-Mails vollgemüllt hat und ich bekam die Meldung, dass mein MS nicht in den Schlafmodus versetzt wurde.
Ich befürchte nun, dass der Akku aufgrund der ständigen TeslaFi Abfragen in der vergangenen Nacht um 8 % Kapazität verloren hat. Auf jeden Fall habe ich nun meinen TeslaFi Account erst einmal stillgelegt.
Ich bin mit den restlichen 2 % Akkukapazit an die nächstgelegenste Ladesäule gefahren, allerdings waren diese besetzt und mein Akku hat jetzt eine Kapazität von 0 %. Ich habe den Wagen erst einmal in der Nähe abgestellt und hoffe, dass eine der Ladesäulen heute abend frei ist und ich noch genügend Akku Kapazität habe, um die Ladesäule zu erreichen.
Wie ist Eure Erfahrung in diesem Sinne mit TeslaFi?
Wie weit komme ich noch mit dem Wagen, wenn die Kapazität auf 0 % gefallen ist?
Was soll ich machen, wenn der Wagen heute Abend keinen Meter mehr fährt? ADAC, Tesla oder wen um Hilfe bitten?