Ja eben auch gesehen. Der 90er hat weniger useble als mein 85ziger mit 207.000km. gestern bei mir nachgeschaut und habe aktuell 69,4kwh. Schon krass was DC laden so anrichten kann
Da weiß ich jetzt auch warum der Loaner, den ich letztes Jahr hatte weniger Reichweite als meiner hatte.
Ja aber seit wann denn wird die 90er Zellchemie auf 4,1V beschnitten? Bisher war doch nur die maximale Ladeleistung begrenzt.
Das ist weniger eine Frage des wann (diese Antwort lautet: gleichzeitig wie dier 85er, einfach mit ungefähr linearer Verzögerung durch das jüngere Alter der Fahrzeuge), sondern weshalb und unter welchen Umständen. Zu beidem schweigt sich Tesla ja noch immer aus und ich hoffe nach wie vor, dass die rechtlichen Schritte in Nordamerika / Europa hier Resultate hervorbringen werden.
Wenn das aber jetzt wirklich bei den 90er los gehen sollte dann sind es ja nicht nur S die betroffen sind. Auch die X Modelle hatten 90er drin. Und die merken das dann wegen des höheren Grundverbrauchs ja gleich noch stärker…
Wobei, all zu lange gab es den 90er Akku ja gar nicht. Gabs den überhaupt 1 Jahr lang?
Die 90er Zellchemie verkauft Tesla noch heute im SR/75 und LR/100.
Der 75er ist ein 90er, bei dem zwei Module nicht bestückt sind.
Von daher betrifft es sehr viele.
Oder Tesla hat speziell diesen sehr seltenen 90er fälschlich als 85er klassifiziert und beschnitten.
Da wär dann wieder der Batterieaufkleber interessant.
Woher wisst Ihr sowas eigentlich? Ich bin beeindruckt… Kann man das irgendwo nachlesen?
Ja, jetzt hier
TMC Forum, und dann alles von wk057 lesen.
Ob’s exakt die gleiche Zellchemie in allen Zellen seit Einführung der 75/90/100er ist weiß natürlich nur Tesla. Bisher konnte man die Zellchemie „alt“ 60/70/85 und „neu“ 75/90/100 an der deutlich anderen Ladekurve unterscheiden.
Daher wundert es mich, dass das 90er BMS jetzt zur 4,1V-Begrenzung greift, die bisher nur bei 70/85 durchgeführt wurde. Die 90er wurden „nur“ in der Ladeleistung gedeckelt.
Siehe zB hier Position des Ladestutzen / Position CEE Steckdose
Ove berichtet von einem S90 (ohne D) mit 4,1V-Beschränkung youtube.com/watch?v=rWotZ5cl59M
Der Typ tut mir echt leid, 46000€ mit solchen Mängeln und so einer Reichweite (inkl. Verheimlichtem Heckschaden)
Zum Glück hat er der Veröffentlichung zugestimmt, so können andere gewarnt werden.
Ein verschwiegener Unfallschaden kann ein unerwünschtes Gerichtsverfahren nach sich ziehen, also besser vorher prüfen oder einen CPO nehmen.
Zum Glück hat er der Veröffentlichung zugestimmt, so können andere gewarnt werden.
Ein verschwiegener Unfallschaden kann ein unerwünschtes Gerichtsverfahren nach sich ziehen, also besser vorher prüfen oder einen CPO nehmen.
Ich kann dir sagen, dass dir das auch bei einem CPO passiert
Akku ja, aber den Rest könnte er dann auf „Bumper-to-Bumper“-„Neuwagengarantie“ bei Tesla machen lassen.
Mein CPO hatte auch ganz viel von den Punkten aus dem Video und das wurde alles anstandslos auf CPO-Garantie gemacht.
Mir haben vor 2 Wochen sogar noch die hinteren Querlenker beider getauscht. Und ein Dämpfer.
Ich weiß immer nicht was ich von Tesla halten soll. Einerseits stellen die sich bei Kleinigkeiten so dermaßen quer und bei anderen Dingen tauschen die mega teure Teile aus.
Trotzdem verkaufen die einem auch ein Unfaller, ohne drauf hin zu weisen.
Kennt sich jemand mit dem US-Justizsystem gut genug aus, um zu erklären, was gerade Stand der Dinge ist?
courtlistener.com/docket/16 … tesla-inc/ (Klage Rasmussen ./. Tesla)
Im Prinzip wurde das Schlichtungsverfahren mehrfach verlängert. Fortführung des Verfahrens und Einigung/Entscheidung sind bis dahin ausgesetzt.
Positiv gesehen: die Parteien versuchen sich weiter zu einigen
Negativ gesehen: Tesla versucht, das Verfahren beliebig in die Länge zu ziehen (die Anträge zur Verlängerung kommen alle von Tesla).
Ove berichtet von einem S90 (ohne D) mit 4,1V-Beschränkung youtube.com/watch?v=rWotZ5cl59M
Ich höre das erste mal davon dass ein 90er limitiert wird. Habe auch viel DC geladen und nur die Ladekurven Anpassung.
Hier gibt es geschätzt über 90% der 85er Besitzer, viele davon laden auch exzessiv DC, die ebenfalls nicht von der Anpassung der Ladeschlussspannung betroffen sind. Gut möglich also, dass dich der Algorithmus bisher verschont hat.
Ich habe mir die Mühe gemacht und den unübersichtlichen Verlauf gelesen. Die Frage die sich für mich stellt: Ist den Betroffenen seitens Tesla geholfen worden, oder ist das alles so wie vor einem Jahr?