Nein! Je länger und öfters der Akku im Winter warm ist desto besser! Eigentlich immer Vorheizen und dann losfahren(!)…
Zellen wie auch immer kalt oder sehr kalt belasten ist absolutes Gift aber das kann man hier 1000x schreiben…
Sei froh, dass es nur 2% weniger waren.
Ich hatte vor zwei Monaten das angenehme Erlebnis, dass ich mein 90D mit 11% abgestellt habe und 45 Minuten später mit 2% zur nächsten Ladestation zu fahren musste. Waren damals zum glück nur 1,5km.
Doch seit dem Stelle ich ihn nicht mehr unter 15% ab (eher über 20%).
Das ist zwar nur einmal passiert, aber der Schock sitzt immer noch tief.
Ist im Herbst/Winter nicht ungewöhnlich…
Welche Begründung würde da dahinterstecken?
9% in 45min … so schnell kann ein Akku doch gar nicht abkühlen, dass das (für mich) durch Temperatur erklärbar wäre, oder doch?
'- alfred -
Doch genau das ist der Fall da unten rum das BMS eh bei den älteren MS nicht so genau ist. Hatte das auch mehr als einmal aber der SoC kommt zurück
Dennoch fahrt doch bitte die alten MS nicht unter 10% und ladet sich nicht über 80%.
Macht den RM aus und heizt im Winter der Akku vor. Laded eher kleine Hübe und eher wenn es warm ist.
Dann halten die Akkus auch sehr lange…
Also zu den Eckdaten.
Auto ist ein 2017er 90D, es war Anfang September (später Nachmittag), 20°C und ich bin 50km gefahren (davor stand das Auto 7 Stunden).
Geschwindigkeit davor war zwischen 100 und 150km/h (letzten zwei km mit 50km/h)
Zwei Tage vorher bin ich vom Urlaub zurück gekommen (ca. 1500km mit dem Auto)
Und ich bin an einem Supercharger vorbei gefahren (wollte nachladen, hatte aber keine Lust zu warten).
Ich weiß nicht mehr, ob ich den SuC als Ziele eingegeben hatte (für Vorkonditionierung) oder einfach so hin gefahren bin.
Wenn ich den SuC als Ziele eingegeben hatte, dann könnte es vielleicht damit zusammen hängen?
Generell fahre ich das Auto bis 10-15% herunter und auf langen Strecken auch manchmal bis 2-3% (nicht Regelmäßig), so auch im Urlaub, wo ich mehre male mit nur 5-6% angekommen bin (wie vom Navi auch vorhergesagt). Als Laternenparker ohne „Laterne“ im näheren Umfeld, steht mein Auto öfters am SuC (an dem ich an dem Tag auch vorbeigefahren bin).
Das Auto sollte also den unteren Akku Bereich kennen.
Dies ist zum Glück bisher auch nur einmal passiert, wollte es aber trotzdem erwähnt haben.
Bei mir tritt das Verhalten vorallem bei Kälte auf, die SoC Anzeige verringert sich nach Neustart signifikant.
Die Ladung kann ja nicht einfach verschwunden sein. Also gehe ich davon aus, dass das BMS eine psychologische Komponente enthält und bei Neustart etwas weniger anzeigt (IF Neustart AND SoC < z AND vergangeneZeit > x THEN SoC = SoC - y).
Vermutung: schont die Batterie, suggeriert einen geringeren Verbrauch und fördert das Non-SuC Nachladen.
Würde ich anhand der Angaben im letzten Post von @dilgers auch so sehen.
Wird eine komplette Fehleinschätzung des BMS gewesen sein, warum auch immer…
Generell ist es schwierig, eine Beobachtung zur allgemeinen Gültigkeit zu deklarieren.
Ich habe schon so oft beobachtet, dass nach längeren Fahrten (50km ist da ebenso viel zu wenig) der SoC von 70 km RRW innerhalb 2, 3 Stunden auf 30-40 km sinkt.
Aber: Will ich das ganze reproduzieren, hat das Auto trotz der gleichen Rahmenbedingungen (niedrige Temperaturen, lange Strecke und damit warmer Akku, wenig RRW) am nächsten Tag um 4km weniger…
Es gibt kein System… es ist mal so und mal so, und es gibt noch dazu unterschiedliche Gründe, gewollter psychologischer Natur sind sie jedenfalls nicht.
Es gibt ein Grundproblem:
bei schneller Fahrt und niedrigen Temperaturen (in Kombi mit niedrigem SOC), kommt das BMS in der Berechnung nicht „nach“, weil die Entleerung überproportional, exponentiell abbaut. Bis 10-15% mag das passen, danach nicht mehr, und das wird gerne bei Schnellfahrern und bei kalten Temperaturen vergessen, bzw. Tesla kommuniziert zu wenig darüber. Einzig die Pop up Fenster geben einen (zu verharmlosenden) Hinweis.
Genau um dieses Verhalten geht es. Die Prognose bei Kälte ist bei mir generell zu optimistisch. Eine Fahrt auf 120 km Distanz bei wenig Verkehr und das SoC bei Ankunft liegt nicht bei 10% - wie ursprünglich prognostiziert - sondern bei 4%. Lass ich es dann 2 Stunden stehen/abkühlen geht es dann vollends in die Knie.
Nein ist sie nicht.
Wenn Du die Energie Anzeige offen lässt, kannst Du schön sehen ob Du zwischen 180-200wh verbrauchst. Dann erreichst Du die Reichweite. Ich kann bei meinem „S“ präzise bis null Prozent, ja sogar 0KM runterfahren.
Wie im letzten Winter, im Sommer passt es. Innerhalb dieser 120 km waren am Ende 50 km Autobahn im Flachland. Ich fuhr notgedrungen mit 100-120 km/h (unterhalb der erlaubten Geschwindigkeit) um den SuC bei -2° sicher zu erreichen. Hätte nichts dazwischen kommen dürfen. Klima auf 20°, RM.