Akku auf 1% weil kalt - Ladung zwingend notwendig?

…das (un)wahrscheinliche Szenario Stromausfall hast Du dabei nicht berücksichtigt? Frage nur aus Interesse?

Ein bisschen Nervenkitzel ist doch auch mal spannend. :wink:

Aber ernsthaft, welcher Stromausfall? Sowas passiert einem unvorbereitet doch nur alle heilige Zeit und dann meist nur für ein paar wenige Stunden. Wenn man gerade dann einen leeren Akku hat und fahren möchte, dann hat man halt mal Pech gehabt.
Und mit der Argumentation dürftest du nie unter 30 % fahren, denn du weißt ja nie ob bei deiner Ankunft ein Stromausfall sein könnte, ob jetzt zu Hause oder an der Ladesäule auf der Straße oder am Ladepark etc.
Obwohl, besser nie unter 50 %, wegen Blackout, Zombie-Apokalypse usw. :wink:

4 „Gefällt mir“

Habt ihr alle nicht die Eingangsnachricht gelesen?

Das Auto hat in der letzten Stunde satte 4% verloren. Hat jetzt nur noch 1% und möchte wissen ob er dann noch, zwecks optimierter Ladung, noch paar Stunden warten könnte.

Also NEIN, wenn das Auto in einer Stunde 4% Standby verbraucht hat und er nur noch 1% zur Verfügung hat, frage ich mich wie hier die meisten noch empfehlen können mit dem Laden zu warten…

14 „Gefällt mir“

Ich sehe es mit meinem laienhaften Wissen so, dass die Prozentangabe eine rein rechnerische Zahl vom BMS ist. Je nach dem wie gut es kalibiert, wie die physikalischen Gebenheiten und der Batteriezusand ist um so einen anderen Wert errechnet das BMS. Diese Differenz kann sowohl durch die Neuberechnung als auch das abkühlen der Batterie/das nicht heizen der Batterie wärend der Fahrt her kommen. Für mich sieht es so aus, dass es dem BMS gut täte die untere und obere Grenzen neu kalbliert zu bekommen.

1 „Gefällt mir“

Ne die 4 Prozent waren ja kein Verbrauch zumindest nehme ich das nicht an.
Ich würde es auf die Kälte zurückführen.

Sehr spannende Diskussion hier und auch die Ansichten sind sehr interessant☺️.

Die Nacht is rum und ich war so intelligent und habe bei meiner smarten Home Assistant Steuerung vergessen die ladezeit von 15 min auf 3 stunden zu stellen :joy::see_no_evil:
Jetzt weiß ich das ich hier noch ne info ausgeben muss welche ich direkt auf meine Handy schicke das mir sowas nicht nochmal passiert…

Aber hab gestern einfach paar Minuten geladen und mit 4 Prozent hat er dann easy verweilt.

Das mit dem Stromausfall hab ich schon oft durchdacht aber da ist man machtlos.

Eher muss man sich Gedanken machen wenn ein Notfall Eintritt - schnell ins Krankenhaus…
Wenn du da keinen zweit Waagen hast kannst du dir in diesem Fall Vorwürfe machen…

3 „Gefällt mir“

Der Meinung war ich auch.

Zuletzt hat aber eine aufwändige Untersuchung festgestellt, dass ausgerechnet LFP Akkus die geringste Degradation zwischen 0 und 25% haben.

Die Untersuchung halte ich für seriös, weil die sehr umfangreich war und keiner etwas davon hätte, sinnlose Aussagen über LFP Akkus zu verbreiten.

Nein,
kalt heißt, man kann weniger aus dem Akku raus holen.
Das sieht man schon dran, dass der Akku im Stand von 5 auf 1% gefallen ist.

unter 5% würde ich das Auto nicht stehen lassen.
Wenn es kalt ist, wäre 10% wohl sinnvoller.

2 „Gefällt mir“

Also, das Auto hat immernoch den gleichen SoC wie vorher bis auf die Standverluste.

Es wird nur weniger Kapazität zur Entnahme freigegeben, da der Akku zu kalt ist. Eine niedrige Temperatur führt nicht dazu, dass der Akku auf einmal Kapazität verliert. Die Kapazität ist nur vorübergehend so lange eingefroren, bis der Akku wieder warm wird. Dann werden die 4% auch wieder freigegeben.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Schaut euch den blauen Streifen hinter dem gelben Punkt an. Dieser repräsentiert die eingefrorene Kapazität.

8 „Gefällt mir“

Wie einer schon schrieb, jede stunde wo ein akku, egal welcher mit 100% oder unter 10% rumsteht, rumliegt, handy, modellbau, auto, ebike schadet dem akku. Natürlich macht jetzt einmal diese Aktion nichts aus, aber auf das akku leben gesehen Natürlich sehr wohl wenn das Regelmäßig gemacht wird.

Meiner steht nie unter 20 oder über 80% rum.

3 „Gefällt mir“

Ja, glaube ich weiß was welche Studie du meinst, leider nicht mehr genau. Aber ich glaube deine These ist aus dem zusammenhang gerissen und so alleine nicht richtig.

Glaube es war so das sie im test verschieden getestet haben, also 1 akku nur 0 bis 25. 2. Akku nur 75 bis 100 betrieben, da schneidet 0 bis 25% besser ab, heisst aber nicht dass es gut ist!

Angaben ohne Gewähr :grin:

Weiss nicht mehr woher die Grafik ist, aber ich finde sie ganz gut um das Degradationsverhalten grob zu verstehen:

KgmaolnLgRKz0DNh0clGYmEKl_eTbDuopru-BTycRAI

  1. Hohe Außentemperaturen sind generell schlechter für den Akku.
  2. Je niedriger der SoC desto besser, erst ab sehr niedrigem SoC und vor allem bei kalten Temperaturen gibt es negative Auswirkungen auf den Akku.

Also so wie das Wetter aktuell ist würde ich das Auto nicht stundenlang bei 0-5% halten, aber es wird wohl auch nicht so schlimm sein.

6 „Gefällt mir“

Soviel mir bekannt ist, hat Tesla nach unten hin Puffer, 0% Anzeige ist nicht leer. Da sind noch einzelne Kwh da. Nach oben wirds eher kritischer, weil 100% tatsächlich bei Tesla voll ist.

2 „Gefällt mir“

Was hast Du; einen LR AWD/ RWD; weil schon eine Schneeflocke zu sehen? in einer Stunde mal eben 4% zu verlieren, muss ja schon sehr kalt sein?! Die Anzeige finde ich schon sehr genau; liegen bleiben tun meistens eher ältere MS mit Akkus die kurz vor dem Exitus stehen.

Wenn der Wagen schläft schafft er auch locker die 5 Stunden; allerdings wird ab SoC 10% (bitte verbessern) Deine Pufferbatterie/ Boardbatterie nicht mehr geladen; macht das Ding die Biege ist Dein Auto tot und Du kommst nicht mehr ohne weiteres rein…

Keine Sorge - das BMS zeigt auch negative Werte an; bin auch mal mit -2% an der Ladesäule angekommen, laden vergessen. :see_no_evil: - aber dann regelt der Wagen ordentlich runter schneller als 50 km/h gingen nicht.

Fahren würde ich nur im Notfall; und wie der Vorredner schon geschrieben hat zeigt der blaue Balken den eingefrorenen Wert an; das kann übrigens in den Bergen bei eisigen Wind sehr schnell. gehen.

Meine persönliche: Winterregel Ziel PLUS 100 km hatte ich letzte Woche selbst revidiert - über den San Bernardino von Lindau in einem Zug, da dort Minus 16-18 Grad prognostiziert worden sind habe ich mal lieber auf 150 km Plus Ziel geladen; das war gut so im Tunnel selber hat er mir nur noch um 5% RR (ca. 27km) angezeigt Ziel war aber noch ca. 45 km - da bekommt man schon Muffe im Tunnel stehen zu bleiben und die Rampe nach Mesocco runter nicht mehr zu erreichen, in Arbedo Castione dann mit 4% erreicht. :+1::+1::+1:

Aber ich fahre die Strecke gefühlt jede Woche - aber ohne WP bei dem Wetter wäre schwierig auf dem Schlag; dann eher in Thusis nochmals ordentlich nachladen, der Rastplatz wurde wenigstens ordentlich mit HPC Ladern aufgestockt - TROTZDEM fehlen noch ein paar HPC Lader und da gibt es nichts; das Wetter kann schnell umschlagen, Schneesturm, LKW stecken fest und dann kommt man selbst nicht weiter (Wetterbericht, Decke etc. evtl. hilfreich)…

Schön war es trotzdem, a*schkalt, stürmisch, sonnig und keine Touris - am Ende eingesalzen wie ein Hering, den Bremsen konnte man beim Rosten zusehen!:joy::joy::joy:

5 „Gefällt mir“

Die Grafik ist super.

Ohne zu wissen um welche Akkus es dabei geht, hilft das aber nur bedingt.
Vermutlich waren das NMC oder NCA.

Ich gehe jedenfalls davon aus, dass die LFP mit niedrigem SoC erst mal kein Problem haben, wenn man nicht übertreibt und tief entläd.

2 „Gefällt mir“

112, da werden sie geholfen

2 „Gefällt mir“

Also alle meine Verbrenner fahren mit dem letzten Tropfen wie mit einem Tropfen aus dem vollen Tank :face_with_peeking_eye:

5 „Gefällt mir“

Wenns leer is is leer egal welches auto :see_no_evil:.

Aber weitaus billiger fahr ich mit dem E Auto🥰

War aber eigentlich gar nicht das Thema, oder?

2 „Gefällt mir“

Es geht nicht ums leer und liegen bleiben, sondern um die Tatsache das es nicht gut für das System ist, auch nicht beim Verbrenner :wink:

Kann das jemand erklären, weshalb es beim Verbrenner nicht gut für das System ist wenn man mit dem letzten Tropfen fährt?
Das verstehe ich jetzt wirklich nicht. :thinking:

1 „Gefällt mir“
  • Am Boden des Tanks sammeln sich im Laufe der Zeit Schmutzpartikel, Rost und Ablagerungen.
  • Wenn der Tank fast leer ist, wird die Kraftstoffpumpe möglicherweise gezwungen, diese Partikel anzusaugen, was Filter und Einspritzdüsen verstopfen kann.
7 „Gefällt mir“