kurze Frage an die Personen die sich gut auskennen.
Müsste man in diesem Status laden (war vor einer Stunde noch auf 5%) oder ists soweit egal weil ja eigentlich noch etwas drin wäre jedoch kalt…
Ich frage nur rein aus Interesse :).
kurze Frage an die Personen die sich gut auskennen.
Müsste man in diesem Status laden (war vor einer Stunde noch auf 5%) oder ists soweit egal weil ja eigentlich noch etwas drin wäre jedoch kalt…
Ich frage nur rein aus Interesse :).
Was ist denn die Alternative?
Ein „zu verschenken“ Schild dranhängen?
eigentlich hätt ich mit Smart Energy vor zu laden in 5 Stunden…
Unbedingt wenigstens auf 10% laden. Die paar Cent Ersparnis wäre mir das Risiko nicht wert.
Würde der Wagen auch überleben aber ist halt nicht gut für den Akku.
Wenn du den Nervenkitzel brauchst, lass ihn stehen
mich würd’s halt aus technischer Sicht interessieren Laden is ja kein Problem geht ja nur um paar euronen…
Seriös kann dir das eh keiner beantworten. Es sind schon Tesla mit 5 % liegengeblieben, weil plötzlich nichts mehr zur Verfügung stand
Die Restanzeige ist nie ganz genau. Abstellen unter 5% ist immer ein Risiko für den Akku (Tiefentladung) und dafür liegen zu bleiben. Lohnt das Risiko die Ersparnis von ein paar Cent?
Wir haben PV und die Wallbox ist so eingestellt, dass immer sofort auf 30% geladen wird. So bleiben 70% für die Sonne am Tag. In Deiner Situation würde ich automatisch bei Ankunft zumindest auf 10% laden. So bist Du auf der sicheren Seite.
So habe ich es auch seit fast 5 Jahren, allerdings mit 25% Minimum SoC. Dann wird auf Überschussladung umgeschaltet.
Du bekommst ja eine Warnung nebst Hinweis zum Laden! Ab dann übernimmst du die Verantwortung
Da braucht man sich nicht wundern wenn die Degradation zuschlägt
Nichts ist schlechter für die Batterie (für ALLE Batterien dieser Welt) wenn sich diese in dem Zustand (fast komplett leer) befinden.
technisch würde ich gerne wissen heißt kalt = leer ?
Ich seh’ das relativ unkritisch. Hab’ mein Y schon öfters mit nur wenigen Prozent auch über Nacht stehen lassen. (Bei ein alten S oder X sähe das woh landers aus?).
Gerade wenn Du eh bald laden willst. Anders wäre es wohl wenn das Auto ein paar Wochen stehen soll, dann wäre das eher ungeschickt.
Ja beides, kalt UND leer…je öfter die Batterie so sehr entladen wird, umso größer die Degradation. Wenn man sich auf etwas verlassen kann, dann eben auf diesen Punkt.
Nein, die gespeicherte Energie geht nicht verloren, aber die Chemie wird langsamer und dadurch steht weniger Energie zur Verfügung. Bei Wärme kommt sie zurück.
Wenn allerdings in der Kälte zu wenig nutzbare Energie zur Verfügung steht, dann geht nichts mehr.
Naja…
Richtig, aber nicht bis 0% runterfahren da brauch ich keine Studie dafür, da reicht mein Hausverstand um zu wissen das es nicht gut ist, genau so wenig wie beim Verbrenner auf den letzten Tropfen Benzin runterzufahren.
Ja klar, aber darum geht es dem TE hier doch gar nicht. Er will in diesem Zustand ja gar nicht mehr fahren, sondern nur noch ein paar Stunden mit dem Laden warten.
In diesem Zustand hätte ich auch keine Bedenken, es ist ja noch etwas Rest drin und einen versteckten Puffer sollte es auch noch geben.
Angeblich ist das ja ab und zu doch mal gut, um den Akku „untenrum“ zu kalibrieren.
Ich würde das auf jeden Fall auch ab und zu mal machen, wenn der Strom eh schon erreichbar ist.