AirTag-Hülle für Schlüsselkarte?

Es gibt ja nun endlich die AirTags von Apple. :slight_smile:

Ich überlege, die Schlüsselkarte in eine AirTag-Hülle zu packen.

So etwas dürfte demnächst angeboten werden.

Mit einer solchen Hülle wäre die Schlüsselkarte dann maximal so dick wie die Schlüsselkarte meines ZOE. Das wäre okay.

Oder benutzt man die Keycard im Alltag kaum? Mein Model 3 kommt erst im Mai -> keine Erfahrungswerte.

1 „Gefällt mir“

Finde die AirTags toll aber wenn du ein Handy verwendest, wovon ich stark ausgehe, wirst du die Karte nicht mehr verwenden. Das Handy dienst dann als Schlüssel und zur Not habe ich eine Karte in meiner Brieftasche.

4 „Gefällt mir“

ich hab die Karte außer für das Service Center oder den Aufbereiter noch nie benutzt. Immer Handy Key.

8 „Gefällt mir“

Dachte ich mir schon fast. :slight_smile:

Dann vielleicht einen im Auto platzieren? :thinking:

Du kannst sehr genau auf dem Handy schauen wo dein Auto ist. Da bringt das ding nicht viel. Ist was für Schlüssel, Taschen, Tiere ggf. usw.

Die Schlüsselkarte ist zusammen mit Ausweis und CC Karten (alles Backup) in einem Etui in der Tasche. Die klassische Briefbörse hat ausgedient, auch EC und CC Karten.
Auto öffnen, bezahlen, mit dem Smartfon, oder iWatch.

Den Apple AirTag würde die Karte zu groß machen, man benötigt sie ja nicht. Die Karte ist auch recht unpraktisch.

Besser ist der Tesla Keybob als Fernbedienung

2 „Gefällt mir“

Könnte sinnlos sein - nicht nur dass Du Deinen Tesla über die App orten kannst, die AirTags funktionieren ja nur im „verloren“-Modus, wenn ein anderes iPhone daran vorbei kommt und die AirTags sich da „verbinden“ (eigentlich machen sie nur einen BLE-Broadcast). Wenn die im Auto liegen wird das schwer, weil da müsste wer schon seeeehr nah ran damit das funktioniert.

Wir (Regierung & Ich) benutzen Fingerringe.

2 „Gefällt mir“

Mir ginge es dabei tatsächlich nur um den Fall des Diebstahls. Es werden dabei ja oft Störsender eingesetzt, sodass mir die GPS-Ortung via Tesla-App nichts bringen würde.

In ein paar Wochen ist der Airtag bestimmt geröntgt worden und man weiß wie der aufgebaut ist.
Danach kann man vielleicht das Plastik auflösen und den Airtag in eine andere Form bringen.

Bin gespannt was sich eine paar smarte Bastler da einfallen lassen. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Schlüsselkarte in 8 Monaten vielleicht 5 Mal verwendet. Also… Irgendwo ab in die Geldbörse und gut ist.

2 „Gefällt mir“

Schlüsselkarten-Verwendung:
2x im Jahr beim Reifenwechsel für die Werkstatt
1x pro Ranger/SeC-Besuch
plus 1x als ich mein Handy beim Kunden vergessen hab und die Mitarbeiterin zum Holen geschickt hab während ich das Auto aus der Parkgarage geholt hab - wird wohl nie wieder vorkommen

1 „Gefällt mir“

Das stimmt nicht, die AirTags lassen sich ohne verloren Modus über iPhones in der Nähe orten.

Das funktioniert ziemlich genial gut, einer meiner Airtags ist gerade in einem Briefumschlag per Post unterwegs durch Deutschland. Ich dachte vielleicht wäre dann eine Ortung in den Briefzentren möglich, tatsächlich klappt es aber sogar mehrfach pro Stunde auf der Autobahn.

2 „Gefällt mir“

Ja hab ich jetzt hands-on auch bemerkt.