AirElectric: Neue Ladestationen-App mit Kostenrechner

Du kannst einen Filter mit allen Netzten außer Ionity machen :wink:

Für mich stellt sich vielmehr die Frage warum das Maingau macht. Das muss ja einen Grund haben und auch ein gewisser Logarithmus dahinter stehen. Vielleicht bestraft man Kunden, die einem in der Vergangenheit zu viel Geld gekostet haben, das diese den defezitären Teil des Angebots zu stark genutzt haben.
Aber ich finde den Ansatz, seine persönlichen Preise hinterlegt zu können, gar nicht schlecht, falls implementierbar. Ich fahre mit den neuen Preisen von Maingau immernoch ganz gut.

Könnte ich… aber das will ich nicht wirklich, weil dann müsste ich ständig die neu dazugekommenen dazuwählen. Einen ‚Exclusion Filter‘ wäre schon nett (IONITY, Eof, …).

Mal schauen was der Weihnachtsmann dann für Updates noch bringen wird.

1 „Gefällt mir“

@AirElectric
Danke für die Rückmeldung.

Beim täglichen Nutzen sind mir noch folgende Wünsche eingefallen:

  1. Ausrichtung auf Norden fixieren oder zumindest Button zum Ausrichten. Einmal zufällig gedreht und schon ist die Karte nicht mehr direkt gerade zu bekommen.

  2. Offline Modus. Evtl. auch nur für die Region - ich sag nur Edge hier im Gebirge

  3. zurück beendet App. Gern noch ein Abfrage nach dem Motto „nochmal zurück zum Beenden“. Hintergrund ist die Gestensteuerung für Android 10/11.

Alles nice to have für mich. :grin:
Bin auch so schon mit der App absolut zufrieden!

Habe unsere Lieblings-App mal hier eingetragen!

PlugSurfing App und PlugSurfing Chip wurden in GE-Verzeichnis vereint (die waren historisch bedingt getrennt und jetzt führe das zu doppelter Pflege).
Leider ist durch diese Änderung nötigt, dass man in AirElectric Filters Plugsurfing Ladekarte/App neu auswählt (die es haben :wink: )

1 „Gefällt mir“

Ich habe da was komisches:


Es ist ein Tesla Supercharger, Preis sollte ja 33 cent/kWh (genau an diesem Standort sogar nur 32 cent/kWh)
Mir werde aber die Preise von meinen Ladekarten angezeigt :rofl:

Und dann auch nicht der Günstigste.
Ich bin reingekommen über einen Filter wo ich ausgewählte Netzwerke (Supercharger, enbw, allego) als filter nutze.

Ich habe dann Supercharger Zugang als „meine Karte“ dazu ausgewählt. Hilft nicht wirklich.

Android v0.17.2

Ja, das mit dem Klick auf weiter und die Preise ist bekannt, werde ich fixen.

1 „Gefällt mir“

Hi,

erstens, du kannst es auch selbst pflegen:

zweitens, es die Preise pro Minute sind schon eingeben. Nur in Italien sind die Preise für kWh
https://evway.net/en/tariff/

Neues Video von TeslaOli mit der AirElectric App - so einfach geht es ohne Supercharger und besser als das Tesla Navi selbst.

Eure App ist jetzt meine Standardapp für die Suche von Ladesäulen, aber inwiefern muss man für einen Roadtrip über rund 260 km Landstraße einen Tesla überhaupt laden? :wink:

Ein SR+, welches mit 60% gestartet ist? Ich glaube es ist eher eine Veranschaulichung, wie die Ladestationen sind. Er fährt halt ein Tesla und hat das Auto dabei.

Aber die meisten Autos da draußen werden die 260km sowieso selbst mit 100% schwerst schaffen und brauchen schon eine kurze Ladung.

Genau… ich wollte dort in der Region mal Urlaub machen und hatte Olli nach der Ladeinfrastruktur gefragt. Das war mit ein Grund für das Video… Er fährt allerdings einen P100D.

Kann es sein, dass die Preise von Plugsurfing nicht passen?

Möglich ist alles, die Preise ändern sich ständig und sind bei PS nicht einheitlich. Schwer zu glauben, dass „alle“ nicht passen würden aber einige ist wahrscheinlich. Welche Ladesäule ist das? Am Besten mit GE Link.

es kann aber an auch an gesenkten MwSt. liegen… aktuell ist da echt ein Chaos :confused:
Wird aber 3 Monaten besser :smiley:

Eigentlich so alle bei EnBW.
Ich war hier:

Laut Plugsurfing 0,64€ /kwh
Eure App sagt deutlich weniger.

tja, vor ein paar Wochen hat PlugSurfing bei EnBW noch 49cent/Minute verlangt.
Jetzt 64cent/kWh.
Das hat wohl noch keiner Angepasst:

Ich habe es mal angepasst…

Ja, es war schon richtig, die Preise ändern sich:) Danke für den Hinweis, jetzt müsste stimmen. Am Besten solche Sachen aber direkt per Email melden, dann geht es schneller.