AHK Fahrradträger, Mehrverbrauch und welcher

Morgens,

Jetzt ist es passiert, meine Frau hat sich ein neues Fahrrad gekauft, und das möchte Sie dann natürlich auch gerne mitnehmen in den Urlaub oder zu Orten von denen aus sie gerne dann mit dem Fahrrad fahren will.

Hat jemand Erfahrung mit AHK Fahrradträgern am Model S?

Hiervor alles mit wieviel Mehrverbrauch man ca. Rechnen muss
Welcher gut ist
Muss er abklappbar sein damit der Kofferraum auf geht
Und was ich vergessen habe eventuell noch.

Grundlegend sollen dann mal ein Fahrrad und ein Sccoter oder aber zwei Fahrräder später mit, alles keine Leichtgewichte, sowohl der Sccoter wie auch das Fahrrad, da es mit Accu ist.

Danke für eure Hilfe

Habe mit dem. S90d mit 4 Rädern drauf so um 28 bis 35 kWh pro 100km gebraucht. War ca. 7 kWh mehr als ohne.

1 „Gefällt mir“

Hallo, danke für die Antwort, das ist eine sehr gute Info für mich.

Klasse, danke

Beim Model 3 hatte ich kein Mehrverbrauch - da ich statt 150 km/h wie üblich mit AHK-Fahrradtràger meist nur so 130 km/h gefahren bin. War selbst ganz überrascht. Aber waren auch Kinderfahrräder- also nicht ganz so groß.

tschuldigung, aber natürlich hattest du einen mehrverbrauch :exclamation: den hast du nur nicht bemessen können, weil du die geschwindigkeit reduziert hast.

deine aussage oben ist einwenig wie folgender scherz:
es ist mir egal, was benzin anna tanke kostet. ich tanke immer nur für 10€

:smiley:

Wo Du recht hast, hast Du recht … :wink:

In der Ebene mit AHK Träger und zwei Rädern drauf bei 110km/h 30% mehr Verbrauch. Bei höherer Speed natürlich mehr Prozente. Thule Träger muss zum öffnen der Heckklappe runtergeklappt werden. Achtung am SuC: die Fahrräder passen geradeso zwischen zwei Stalls. Allerdings steht in der Mitte oft ein Schild, das wegen der verdeckten Rückfahrkamera schlecht zu sehen ist.

Bei mir (M3) ähnliche Erfahrung gemacht.
Mit ABRP sollte ich mit 17% ankommen (ohne AHK und Träger berechnet).
Es gab ein bisschen Stau, und ich kam mit 18% an.

Also der Mehrverbrauch ist gering.
Rückfahrt genau gleich, minimaler Mehrverbrauch.

:wink:

Bei meinem Model S und zwei 29er eMTBs auf dem Thule Träger waren es neulich bei 120km/h ca. 15% Mehrverbrauch. 230 statt 200 Wh/km

Also nicht groß anders als bei meinem vorherigen Verbrenner.

Welche Anhängerkupplung habt ihr denn alle verbaut? Gibt es etwas günstigeres als Mr Dotcom? Brauche nur einen Fahrradträger, keinen Anhängeer dran.

Fahrt vom Ruhrgebiet an die Antlantikküste, ca. 1200 km, 2 Ebikes hinten drauf, ca. 255 Wh/km bei Autobahn ca. 120 km/h im Schnitt, ohne Fahrräder ca. 230 vielleicht, wobei ich so lange Strecke noch nicht gefahren bin ohne Fahrräder (Mod S 85, Hinterradantrieb, 19 Zoll Felgen). Eine sehr wichtige Erkenntnis ist tatsächlich gewesen: Mehr als die absolute Reichweite kommt es auf Ladeleistung an, wobei meine Frau und ich fast schon die Pause nach 2 h Autobahnfahrt herbeigeseht haben und ich ingesamt die Fahrt (ca. 15 h) entspannender fand als vorher mit dem VW-Sharan… Wenn man die Ladezeit dann auch noch verrrechnet mit dem freeSC, hat man geschätzt einen Lohn von 50 Euro pro Ladestunde im Vergleich zum Verbrenner - nicht schlecht. Insgesamt fand ich die Langstrecke besser als erwartet - allerdings für einen Vielfahrer würde die Bilanz sicher anders aussehen…
EDIT: Fahrt über die A2 von Dortmund nach Vlotho, ca. 20 km Landstrecke, Autobahn ca. 120 km/h, Verbrauch von 235 Wh/km mit 2 Ebikes hinten drauf. Also insgesamt moderater Verbrauch, man kann durch langsames Fahren (100 statt 130) deutlich nochmals einsparen.

1 „Gefällt mir“