Seit rund 7000km stören mich Geräusche so ab 75 km/h.
Bisher hatte ich vermutet es käme von der Seitenscheibendichtung.
Da auch Abkleben nichts brachte habe ich testweise die Radkappen entfernt und das Geräusch ist weg !
Ich habe mir inzwischen die kleinen Abdeckungen von Tesla besorgt.
Optisch haben mir die Aero-Kappen besser gefallen, aber dieses Geräusch nervt.
Diese Aero-Kappen sind ja 4 mal identisch, also laufen sie auf einer Seite rückwärts.
Anscheinend ist das der Grund für die Geräusche (Fahrerseitig).
Interessanter Hinweis, das werde ich gelegentlich mal testen.
Ich höre von vorn links schon ein zischen/rauschen das ich jetzt erst mal ganz allgemein als (normales) Reifengeräusch eingestuft habe.
Ich habe ehrlich gesagt auch leichte Störgeräusche bei Autobahn-Geschwindigkeiten, die ich bisher immer irgendwo auf den Radkasten geschoben habe… scheinbar nur fahrerseitig, kann also sein, dass das die Aero-Kappen schuld sind. Warte aktuell auf die New Aero Felgen - die dann entsprechend asymmetrisch sind und das beseitigen sollten (wenn es denn die Aero-Kappe war). Werde mal versuchen das im Hinterkopf zu behalten und hier nochmal Rückmeldung zu geben.
Ist mir noch nicht aufgefallen, aber schon seit langen meiner Meinung nach die Ursache, dass vorne Links die Kappen verloren gehen.
Die Bremsenbelüftung drückt den Fahrtwind durchs Rad, die Kappe läuft aber dagegen rückwärts und wir rausgepresst.
Ist das dann nicht eigentlich suboptimale Konstruktion (inklusive Felge)?
Ich könnte mir vorstellen, das das auch auf den Luftwiderstand eine Rückwirkung hat und bin auch gespannt auf Ergebnisse mit „New-Aero“.
Da ich aber auf den Verbrauchsvorteil der Aero nicht verzichten will, muß man wohl damit leben, außer man nimmt viel Geld in die Hand oder es gibt wenigstens alternative Radkappen?
Jetzt müßte man mal checken, ob es in GB weniger Beschwerden bezüglich Windgeräuschen gibt
Ich hab auch so ab 75 km/h säuselnd, raschelnde Windgeräusche, die scheinbar vom oberen Rand des Gahrerfensters kommen. Hört sich an als ob das Fenster einen Millimeter offen ist.
Hab den Tipp mit Abnahme der Aerowheels grad mal ausprobiert, aber bei mir keinen Umterschied festgestellt. Wo der physikalische Zusammenhang zwischen den Abdeckungen und Windgeräuschen am oberen Fensterrand sein soll, ist mir auch nicht klar. War aber einen Versuch wert.
Ich hatte vor kurzem einen Leihwagen, bei dem auch bei >100 im Fahrerfenster nix zu hören war. Hab eh schon einen Termin im SC, weil ich will das genau auch so leise haben.
Das Abnehmen der Radkappen hat letztendlich nur dazu geführt, dass die flatternden Geräusche erst bei etwas mehr km/h auftraten.
Mehrere Besuche bei Tesla haben nicht wirklich was verbessert also habe ich bis gestern selbst immer wieder mal gesucht … mit abkleben usw.
Die Ursache ist gefunden und behoben: Es war der innere Kotflügel aus PVC !
Dieser war 1. nicht ineinander gesteckt … 2. ist er zu weich im hinteren Bereich.
Bei höheren Temperaturen flattert dieses Teil direkt oberhalb und hinterm Rad.
Eine zusätzliche Fixierung mit Klebeband hat bei mir das Problem (ohne Demontage) gelöst.
Jetzt ist das Auto ab ca 70 km/h auffallend leiser, das nervige, flatternde Zischen tritt nicht mehr auf, auch nicht wenn ein LKW entgegen kommt.
Die Aeroabdeckungen sind wieder montiert, mir gefallen sie gut.