Adaptiver Tempomat vs. "Dummer" Tempomat

Genauso sehe ich es auch. Man muss aufmerksam fahren und wenn man das mal nicht tut, dann ist es gut, dass er verzögert. Ansonsten kurz aufs Strompedal und gut.

Es ist halt ein anderes fahren mit adaptivem Assi. Man schwimmt mehr mit und fährt so entspannter. Zu meinen, dass man immer die gleiche Geschwindigkeit fahren muss ist in meinen Augen eine verkrampfte Fahrweise. Schneller ist es ohnehin nicht.

So ein dummen Tempomat wünsche ich mir auch.
Es ist abhängig von Person zu Person.
Habe einen VW mit Tempomat und einen Ford mit ACC.
Bei der Probefahrt mit einem M3 musste ich leider feststellen das es zu unnötigen PhantomBremsungen gekommen ist was mir mit dem Ford nicht passiert.
Auf der Autobahn Fahre ich mit Tempomat (dumm) 130kmh.
Fahre mit blinken und lenken „fast“ durchgehend 130.
Mit meinem Ford Stelle ich das ich mal länger 100kmh hinter einme LKW gefangen bin , komischerweise passiert das mir mit dem VW nicht . :wink:

Dann gönn dir das FSD-Paket. Mit Navigate on Autopilot wird rechtzeitig ein Spurwechsel empfohlen.

Warum denn nicht einfach eine Option für den Dummen Tempomat? Das ist doch swtechnisch nun wirklich kein Aufwand.

Genau! Eine Option wäre die beste Lösung.

Ich hatte bis vorletztes Jahr einen Volvo V40 mit ACC. Der hatte keine einzige Phantombremsung in 5 Jahren. Die Abstandsregelung war deutlich weicher. Und man konnte auch mal den dummen Tempomat nutzen wenn man wollte.

Ist es nicht so, dass klassische TAAC dafür in stehende Objekte knallen wie z.B. Stauende?

Über 50 km/h war das so, richtig. Innerorts jedoch schon und auch dort gabs nie eine Phantombremsung z.B beim kreuzen, parkierten Autos oder sonst wo das M3 das oft tut.

Ich habe das mit dem „dummen CC“ seit 2016 schon mehrere male an [email protected] geschrieben, mit dem Wunsch, wählen zu können mit einem Button auf dem Bildschirm zwischen TACC und einfachem CC. Immer gleiche Antwort: Danke für den Input, wir werden das an die entsprechenden Stellen weiterleiten. Aber nichts passierte. Vielleicht müssten einfach viel mehr Leute schreiben, dass das gewünscht wird.
Gruss Christoph

Seit 14 Jahren fahre ich mit Abstandsradar. Ein alter Tempomat ist für mich völlig unbrauchbar, nirgendwo kann man mit gleicher Geschwindigkeit fahren, es variiert immer.

Der Sicherheit wegen, erst heute, Landstrasse, plötzlich entscheidet sich 4 Autos voraus jemand stark zu bremsen um in einen Feldweg abzubiegen. Ein alter Tempomat ohne Abstandserkennung wäre da gefährlich gewesen. Der Tesla hat die Situation kurz vor mir selbst erkannt und gebremst, da war mein Fuß noch nicht ganz auf dem Pedal. Eine Bonus des ACC.

Wenn man noch nie ACC gefahren ist schätzt man das meist falsch ein. Keine Sorge, das funktioniert.

Den dummen Tempomat habe ich im Smart ED, klappt nur selten wenn man allein auf der Landstrasse ist, nicht auf der AB.

Hallo,
der Grund warum ich noch keine AP habe ist tatsächlich der Tempomat.
Ich muss sehr oft Strecken von ein paar Kilometern innerorts mit wechselndem Gefälle und fast ohne Ampeln bergab fahren. Rechts und links parken Autos. Es ist also eine einzige Slalomfahrt. Für diese Strecke brauche ich einen dummen Tempomat. ACC funktioniert da überhaupt nicht (was ich sogar verstehe und auch gar nicht erwarte). Aber manuell zu fahren nervt halt, da ich durch die wechselnden Gefälle ständig nachkorrigieren muss. Jeder, der in gebirgigem Gebiet wohnt wird diese Situation kennen.

Viele Grüße
Norbert

Genau meine Worte.

1+

Gestern mit einem 2Jahre alten 5er BMW auf der Autobahn gefahren. Ständig gab es Bremsungen, weil er dachte, dass das Fahrzeug auf der Nebenspur zu nahe ist.
Kein Vergleich zum M3!
Nach dem ganzen ständigen Gemecker hier dachte ich, dass der Tempomat von Tesla vergleichsweise schlecht sei (obwohl ich das nie so empfunden habe). Jetzt weiß ich es besser. :laughing:

Da fragt man sich immer wieder, wie es doch die (mehrzahl) der Autofahrer mit noch „dummen“ Tempomat schafft, unfallfrei durchs Leben zu kommen. Ich sage einfach mal ,noch vorn schauen und aufmerksam fahren, und man braucht keine Verantwortung ans Auto abgeben. Klappt erstaunlich gut. :wink:

Das es geht, ist doch keine Frage. Das es um Welten anstrengender ist, aber auch.
Ist so ähnlich wie Schalter vs. Automatik. Natürlich kann man schalten, mit dem richtigen Auto macht das sogar Spaß - für 'ne halbe Stunde. Aber fahre 6 Stunden, davon 1,5 im stockenden Verkehr/Stau und du verfluchst diese bekloppte Kuppelei :mrgreen:

Man kann auch ganz auf einen Tempomat verzichten oder Lenkunterstützung oder ABS, … Nennt sich Fortschritt, abet das ist halt nicht für jeden etwas - wie ein Tesla selbst. :smiley:
Wenn ich sowas nicht haben will kaufe ich mir halt ein passendes Auto, statt sich ein unpassendes zu kaufen und dann über Funktionen zu schimpfen.

Nicht bei Tesla, jedenfalls nicht bei meinem MS 75 ohne ACC. Vor einem Stauende würde eine Notbremsung eingeleitet werden, falls ich gerade unaufmerksam gewesen sein sollte.

Ich selbe würde meinen „normalen“ Tempomat nicht gegen einen ACC tauschen wollen, der macht in zu vielen Situationen einfach nicht das, was ich möchte (Tesla hatte den in meinem Wagen ein paar Mal für mehrere Wochen kostenlos aktiviert, von daher kann ich es vergleichen).