Adapter für England

Wo bekommt man denn in Deutschland einen UK-Adapter, gerne auch leihweise für 2 Wochen? Tesla selbst hilft da nicht weiter. Ich sehe aber auch nicht ein, dass man wg. ein paar Tagen Urlaub so ein Teil für mehrere hundert Euro kauft.

Wie wäre es hiermit?
amazon.de/Brennenstuhl-Reise … uk+adapter
Ist mit 13A abgesichert.

sowas habe ich, aber die „Fachleute“ meinen das sei zu wenig

Du kannst in UK mit dem Commando-Stecker Strom laden (CEE blau 32A - einphasig) oder mit einem Typ 2 Kabel oder den CHAdeMO-Anschluss an den zahlreichen Schnellladern nutzen. Wenn du eine Mitgliedschaft im TFF e.V. erwägst: Für Mitglieder gibt es den CHAdeMO-Adapter zu leihen.

Ich würde auch sagen: Vergiss den Adapter und besorg dir eine kostenlose Karte von ecotricity. Damit kannst du im ganzen Land an den Raststätten kostenlos laden. Mit einer TNM-Karte kannst du zudem die Schnelllader von Charge your Car benutzen. Eine Abrechnung bekam ich dafür nie. Mit Polar Instant kannst du die AC-Säulen von Polar nutzen, must aber 20 Pfund Guthaben aufladen.

Ich kam mit TNM und ecotricity durchs Land, ohne Supercharger (außer Probeladungen fürs Foto) zu nutzen.

Die App Zapmap zeigt dir alle britischen Ladesäulen an. Über Fotos und Ladelog-Einträge freuen wir uns bei Goingelectric.de. :slight_smile:

Die App Plugshare hat ebenfalls einen gut gepflegten Bestand für die Insel.
Ich hätte ein 10m Verlängerungskabel von Mainsocket (m) auf CEE16 blau (w). Damit habe ich meine ZOE öfters aus dem Hotelzimmerfenster mit 10 Ampere geladen. Da es „Made in Britain“ war, habe ich es neu mit Aderendhülsen angeschlossen. Das passiert also nicht mehr.
Ansonsten hatte die den durchkontaktierten Netzadapter von Chevrolet/Opel dabei, den ich über den Hildener Elektrofahrerstammtisch ausgeliehen hatte.

und bei ecotricity brauch ich nicht mal einen Adapter? Fast AC, was lädt der so in einer halben Stunde?

Mit Doppellader (22 kW) lädst du 100 km/h. Mit dem serienmäßigen 11 kW Lader 50 km/h.
Könnte aber evtl. ZOE Fahrer verärgern, da sie auf die 43 kW Ladestation angewiesen sind.

Mit dem CHAdeMO geht es schneller mit 200 km/h.